Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2013, 10:44
- #1
Hallo,
MadMike hatte einen guten Tipp in einem anderen Thread, den ich hier gerne noch einmal aufbringen möchte.
Das WLAN kann man so konfigurieren, dass es automatisch abgeschaltet wird, wenn das Display ausgeschaltet wird. Das ist Standard in den aktuellen Roms, wenn ich das richtig sehe.
ich habe das allerdings auf immer an eingestellt und meine, dass das für meine Situation besser passt. Da ich teilweise sehr schlecht Verbindung zum mobilnetz habe muss das N2 eine sehr hohe Leistung für die Verbindung bereit stellen, was sehr viel Akku verbraucht. Da ich Push Mail und einige andere automatischen Aktualisierungen aktiviert habe meine ich mit WLAN immer an besser zu fahren.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
-
- 12.01.2013, 13:40
- #2
Ich würde WLAN schon gern anlassen, da kann mich auch mal jemand über Skype anrufen, ohne vorher anzuklingeln. Außerdem synce ich per Companion Link im Hintergrund. Würde ich WLAN nur beim Einschalten aktiv haben, so würden sich Sync und andere Anwendungen immer beim Einschalten erst mal breitmachen, das Gerät wäre also beim schnell-mal-was-nachschauen langsamer.
Ich will gelegentlich mal mit dem Battery Monitor testen, wieviel das an Entladungsstrom ausmacht. Oder hat da jemand schon mal nachgeschaut?
-
- 12.01.2013, 14:33
- #3
Man kann das auch so einstellen, dass WLAN beim Stromanschluss aktiv bleibt. So kannst du die Verbindung zuhause aufrecht erhalten.
Hier noch mal der Tipp an sich:
Geh in den Systemeinstellungen auf WLAN, dort auf die Menütaste links unten und auf "Erweitert". Dort gehst du bei "WLAN im Standbymodus eingeschaltet" auf "Nur wenn eingesteckt" oder "Nie". Das hat zur Folge, dass WLAN automatisch unterbrochen wird, wenn das Display ausgeht - dann braucht man es eh nicht und es spart Strom.
-
- 12.01.2013, 14:57
- #4
Na ja, wenn ich in jeder Ecke der Wohnung eine kabellose Ladestation hätte ...
Aber wie gesagt: Sync, Skype, Pushmail: da gibt es viele Sachen, die machen mehr Sinn, wenn sie im Hintergrund Internetzugang haben.
Hät ich auf dem alten Handy nie gemacht, beim Note II hab ich aber den Eindruck, dass es das mit dem WLAN anlassen ganz gut verkraftet, also akkumäßig.
-
- 13.01.2013, 06:27
- #5
Naja, wie Du schon schreibst: Der Tip ist nicht wirklich gut ! Je nachdem, wie der Netzempfang zu Hause ist, braucht das Handy ohne WLAN wesentlich mehr Akku, als mit WLAN.
Bei mir ist es z.B. so, dass ich über Nacht mit eingeschaltetem WLAN ca. 3-4 % Akku verbrauche, OHNE WLAN verbraucht das Handy aber ca. 12 - 15 % Akku !! Folglich habe ich WLAN immer aktiv und SPARE dadurch Akku. So erreicht man dann mit dem Note II auch mal locker 2,5 Tage StandBy (siehe Screenshot)
Das muss also jeder selbst ausprobieren und es gibt nicht DIE richtige Lösung
-
- 13.01.2013, 06:52
- #6
Wie jetzt? Ohne WLAN mehr Verbrauch als mit? Weil er sich mehr um eine Datenverbindung bemüht?
Ok, die hab ich zu Hause immer abgeschaltet. Wobei, wenn die an ist, kostet die dann mehr Strom, als WLAN? Der vorherige Beitrag klingt so, als ob es eine Rolle spielt, nicht ob die Datenverbindung an ist, sondern ob sie ab und zu benutzt wird.
Dieser Thread wird interessanter als ich dachte.
Viele Grüße, Halweg
-
- 13.01.2013, 07:11
- #7
Ja, wie schon beschrieben (bei schlechtem Netztempfang):
OHNE WLAN:
Schlechtes Netzstärkeres Signal notwendig
höherer Stromverbrauch
Akku schneller leer !
Mit WLAN:
Schlechtes NetzEGAL !
-
- 13.01.2013, 09:14
- #8
Wie jetzt? Ich erziele mit dem Trick bessere Akkulaufzeiten als vorher. Kommt es also nur auf die aktiv im Hintergrund mitlaufenden Programme und das Netz an? Den Wetterdienst z.B. habe ich so eingestellt, das er sich erst bei Aktivieren des Displays aktualisiert, und dann läuft ja auch WLAN. Und nachts gehe ich eh immer in den Flugzeugmodus. Ich habe aber auch eine gute Netzverbindung (trotz ePlus).
Dazu hätte ich jetzt auch gern die Auskunft eines Profis. Ich lasse mich ja gern überzeugen, aber ich denke, eine ständig laufende WLAN-Verbindung saugt auch am Akku. Vor allem, wenn man draußen unterwegs und kein WLAN verfügbar ist.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- 13.01.2013, 09:24
- #9
Wlan brauchst Du generell NUR zur Datenverbindung. Hat also - wie Du richtig schreibst - nix mit Telefonie zu tun.
Aber einige Apps aktualisieten sich in bestimmtem Rythmus auch ständig im Hintergrund (eben auch, wenn das Display aus ist !) und DAZU sind Daten notwendig. Wenn man also sein WLAN so einstellt, dass es mit dem Display ausgeht, dann benötigen diese Apps, die im Hintergrund synchronisieren, eine mobile Datenverbindung. Und wenn diese eben schlecht ist (schlechter Netzempfang), dann gilt das o.g.
Was allerdings dann hilft - und das machst Du ja auch so - nachts in den Flugzeugmodus zu schalten, denn dann hat man weder WLAN noch mobile Datennutzung und verbraucht auch kein Akku. Allerdings muss man bedenken, dass dann auch das GSM-Netz weg ist und man telefonisch und per sms auch nicht mehr erreichbar ist.
-
- 13.01.2013, 09:27
- #10
Das mit dem WLAN hatte ich in früheren Geräten schon mal erklärt.
So pauschal kann man damit nicht Energie sparen.
Der Wechsel von WLAN zu codierter 3G Leitung kostet mehr Strom als WLAN gleich anzulassen.
Aber auch das hängt wieder vom benutzten Mobilfunknetz ab.
Beim Wechsel von WLAN zu 2G, könnte man ggfs. Sparen.
Zu 3G sieht es schon anders aus.
Beim Wechsel zu LTE noch mehr.
Bei gutem 3G Netz, spart man dank Fast Dormancy reichlich Strom im Idle Zustand.
In den eigenen vier Wänden, wäre es theoretisch WLAN. Nicht aber in Mietshäusern mit hoher WLAN-Verseuchung.
Man kann daher keine allgemeingültige Aussage treffen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- 13.01.2013, 09:33
- #11
-
- 13.01.2013, 09:44
- #12
Siehe da:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ote-2-lte.html
Auch wenn der Energieverbrauch trotz, Gmail-, Whatsapp- und G-Talk Push bei mir über Nacht recht gering ist (ca. 8-10%), habe ich seit dem ersten Galaxy das abendliche Ritual, per Shortcut auf dem "Desktop" die Datenverbindungen zu kappen.
-
- 13.01.2013, 10:42
- #13
Danke erst mal für die Infos! Ich habe die mobilen Daten immer ausgeschaltet und aktiviere sie nur, wenn ich navigiere oder "draußen" Apps laden will. Aktualisieren sich die Hintergrund-Programme trotzdem, wenn kein WLAN zur Verfügung steht?
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- 13.01.2013, 11:19
- #14
Na wenn kein WLAN und keine mobile Daten, dann geht es ja nicht.
-
- 13.01.2013, 11:36
- #15
Ah, okay. Dann weiß ich ja, warum ich bei dieser Einstellung Strom spare.
WLAN mit Display ausschalten + Mobile Daten deaktivieren = geringerer Verbrauch
Bei aktivem WLAN braucht man die mobilen Daten ja eh nicht. Durchschnittlich muss ich mein Note 2 alle 3 Tage aufladen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- 13.01.2013, 11:50
- #16
Hier kann ich die App "Data Lock Lite" aus dem PlayStore empfehlen. Die macht das zeitgesteuert automatisch.
Und wenn man dann noch WLAN zeitgesteuert über die Stock Einstellungen über Nacht deaktiviert, dann ist das "fast" wie Flugmodus - aber mit dem entscheidenen Vorteil: Man ist im Gegensatz zum Flugmodus auch weiterhin über Telefon und sms erreichbar
-
- 13.01.2013, 12:29
- #17
Noch ein Tipp für alle, die keine festen Zeiten haben: Ich steuere das Umschalten mit NFC-Tags. Einfach das Note dranhalten, fertig.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- 13.01.2013, 15:32
- #18
Eine kurze Frage: wenn ich in den WLan-Einstellungen nun einstelle, dass im Standby KEIN WLAN, sondern nur 2G/3G genutzt werden soll...sollte dann nicht, wenn man das Phone weckt, also das Display an macht, oben erstmal kurz das 2G/3G-Symbol zu sehen sein?
Bei mir ist da trotzdem immer das WLan-Symbol...das sieht für mich so aus, dass bei deaktiviertem Display doch nicht umgeschaltet wird?
Getapatalked mit meinem Galaxy Note 2....you know...jipiyajeh, Schweinebacke...!
-
- 13.01.2013, 17:50
- #19
Das würde mich interessieren, wie du das einstellst? Bei mir ist Datenverbindung entweder an oder aus. So was wie "nur im Standbye" oder "als Alternative, wenn WLAN nicht da ist" kenne ich leider nicht.
@MadMike: Welches Programm nutzt du für die NFC-Steuerung? Oder hatte ich dich das schon mal gefragt?
Viele Grüße, Halweg
-
- 13.01.2013, 17:58
- #20
Das gibt's da, wo Mike erklärt hatte.
Wenn du in den WLAN-Einstellungen den Menübutton drückst und da dann auf ERWEITERT gehst.
Da gibt's dann den Punkt "WLAN im Standby eingeschaltet", und da gibt's auch den Punkt "Nie (nur Daten)"...das interpretiere ich so, dass wenn das Display aus ist, NIE WLan aktiv sein soll, sondern nur die andere Datenverbindung...
Getapatalked mit meinem Galaxy Note 2....you know...jipiyajeh, Schweinebacke...!
Ähnliche Themen
-
Akku sparen im GPS-Betrieb
Von fuxx im Forum Allgemeine iOS-ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.10.2012, 15:44 -
Wie Akku sparen? (CM 7.1.0)
Von SpaZe im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.07.2011, 11:25 -
WLAN deaktivieren um Akku zu sparen?
Von Zacchia im Forum HTC Desire HDAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.04.2011, 16:47 -
Akku sparen mit 3G (incl. Tool)
Von spline im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 60Letzter Beitrag: 03.12.2010, 12:38 -
kleiner Erfahrungsbericht - Akku sparen mit UMTS und S2U2
Von kaimauer im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.06.2009, 18:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...