Nokia Lumia 920 - LTE(4G) Konfiguration im Telekom Netz Nokia Lumia 920 - LTE(4G) Konfiguration im Telekom Netz - Seite 3
Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 69
  1. 08.11.2012, 07:08
    #41
    Habe das Teil von Saturn Frankfurt.

    Werde heute noch ein Gerät für jemanden abholen (Lumia 820 in weiß) und schaue mir das da auch noch mal an. Vielleicht muss ich auch mal einen Hardreset machen, der Menüpunkt "Extras & Infos" in den Einstellungen funktioniert ebenfalls nicht (Kann das jemand bestätigen?). Dann könnte ich gleich mal die Backup-Funktionalitäten von WP8 ausprobieren ^^
    0
     

  2. Zitat Zitat von mathimaus Beitrag anzeigen
    Nach der manuellen APN-Eingabe klappt LTE wirklich. Doof, dass es nicht schon automatisch von der Telekom zur Verfügung gestellt wird, im ersten Moment dachte ich, das Lumia wäre kaputt.
    Das ist wirklich doof. Ich vermute auch, dass dieser Umstand die nächsten Wochen noch zu ein paar Beschwerden seitens Telekom-Kunden führen wird. Hoffen wir mal, dass bald neue Profile per sms verteilt werden.
    0
     

  3. 08.11.2012, 08:57
    #43
    Nach dem der Grund nun offensichtlich gefunden wurden, habe ich mir erlaubt das Thema anzupassen und die Lösung im ersten Beitrag einzufügen.

    Danke an Outbreak!
    1
     

  4. 08.11.2012, 09:22
    #44
    Zitat Zitat von WP-7 Beitrag anzeigen
    Nach dem der Grund nun offensichtlich gefunden wurden, habe ich mir erlaubt das Thema anzupassen und die Lösung im ersten Beitrag einzufügen.

    Danke an Outbreak!
    Super. Meiner Meinung nach ist es aber auch kein Lumia 920 spezifisches Problem, trifft ja beim Lumia 820 oder genauer bei allen WP8-Handys mit LTE auch zu
    0
     

  5. 08.11.2012, 10:11
    #45
    zum LTE kann ich sagen bei VF keine probleme damit esbucht sich ganz normal ins LTE Netz ein
    0
     

  6. 08.11.2012, 19:15
    #46
    Also bei mir geht's jetzt mit den Telekom APN ein Stellungen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  7. 08.11.2012, 19:42
    #47
    Ich surfe zwar nicht im Telekom Netz oder mit LTE aber dennoch ist mir was aufgefallen. Stelle ich die Verbindung auf 3G empfange ich nur Edge, stelle ich jedoch die Verbindung auf 4G kann ich das übliche Hsdpa empfangen wie bisher bei meinem HTC auch. Ist das 4G dann für Hsdpa und LTE?
    0
     

  8. Zitat Zitat von Tobias Tetzner Beitrag anzeigen
    Ich surfe zwar nicht im Telekom Netz oder mit LTE aber dennoch ist mir was aufgefallen. Stelle ich die Verbindung auf 3G empfange ich nur Edge, stelle ich jedoch die Verbindung auf 4G kann ich das übliche Hsdpa empfangen wie bisher bei meinem HTC auch. Ist das 4G dann für Hsdpa und LTE?
    Bei WP gibt es keinen LTE toggle. D.h. wenn du auf "schnellste Verbindung" stellst, dann wählt er LTE wenn verfügbar und wenn nicht dann wechselt er auf HSPA. Sonst ist es GPRS in der letzten Stufe (EDGE).
    0
     

  9. 09.11.2012, 06:53
    #49
    Habe das von mir angesprochene Problem lösen können, wo ich nicht in die APN-Einstellungen gekommen bin. Habe das Handy zurücksetzen müssen :/ Aber jetzt geht auch nach Eingabe der Angaben LTE im Netz der Telekom.

    Noch ne andere Frage, habe im Internet viele verschiedene Angaben gefunden. Aber was habt ihr für die MMS-Konfiguration eingegeben?
    0
     

  10. Zitat Zitat von jpkow Beitrag anzeigen
    Noch ne andere Frage, habe im Internet viele verschiedene Angaben gefunden. Aber was habt ihr für die MMS-Konfiguration eingegeben?
    Normalerweise verwende ich folgende Angaben für MMS:

    MMSC: http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
    MMS-Proxy: 172.28.23.131
    MMS-Port: 8008
    MCC: 262
    MNC: 01
    Authentifizierungstyp: PAP
    APN- Typ: Internet + MMS

    Allerdings meckert WP8 an dem Zeichen "-" in "t-mobile". Die Einstellung lässt sich mit dieser URL nicht speichern (wohl ein Bug). Ich habe allerdings festgestellt, dass MMS ohne explizite MMS-Konfig funktioniert solange ich im 3G Netz (oder darunter) eingebucht bin. Mangels 4G hier kann ich nicht testen wie es sich aktuell mit LTE verhält. Allerdings habe ich zwischenzeitlich einen Hardreset gemacht und den APN neu konfiguriert. Kann also sein, dass gar keine MMS-spezifischen Angaben mehr notwendig sind und das Ganze nun "einfach so" funktioniert
    0
     

  11. 09.11.2012, 07:11
    #51
    Das mit dem nicht erlaubten Zeichen im Feld MMSC-Adresse ist mir auch aufgefallen. Ich habe hier einfach noch mal den Proxy reingeschrieben.

    Ich bekomme auch so selten MMS oder verschicke welche.
    0
     

  12. 09.11.2012, 15:41
    #52
    Kann mir jemand sagen, ob ich das 4G auch anschalten kann ohne irgendwie im LTE Netz surfen zu wollen? Mir zeigts nämlich das HSDPA nur im 4G Modus an, im 3G nur Edge
    0
     

  13. 12.11.2012, 18:19
    #53
    Achtung, wer bei der Telekom ist und bei 4G kein Internet hat, bei dem funktioniert die automatische Umstellung von 4G auf 3G nicht. Liegt an der Telekom und nicht bei euch. Mal die 2202 anrufen, Problem schildern, die regeln das dann und fixen die Umschaltung.
    0
     

  14. Mal eine Frage:
    Ich habe über mobilcom-debitel einen ganz normalen Telekomvertrag ohne LTE Speed.
    Bringt da LTE denn überhaupt einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber 3G?
    Denn ansonsten würde ich bewusst eine APN wählen, bei der kein LTE unterstützt wird, denn zum einen kostet die LTE Einbuchung soweit ich weiß mehr Akku und zum anderen gibt es wie schon angesprochen wohl Probleme mit MMS unter LTE.
    Warum also sollte ich es nutzen, wenn es keinen Vorteil bringt?
    0
     

  15. 15.11.2012, 12:29
    #55
    Zitat Zitat von outbreak Beitrag anzeigen

    Allerdings meckert WP8 an dem Zeichen "-" in "t-mobile". Die Einstellung lässt sich mit dieser URL nicht speichern (wohl ein Bug).
    Korrekt. Gibt eine neue Version der APN Einstellungen beim 920er, wo man jetzt neue und andere Möglichkeiten hat die Daten einzutragen und der Bindestrich wird bei der Serveradresse nun akzeptiert.
    0
     

  16. So... nach dem Update der APN-App nochmal getestet.

    Bei mir funktioniert MMS im 4G Netz nun mit folgenden Einstellungen in der MMS Sektion:

    MMS APN
    MMS-Access Point: internet.t-mobile (der Internet Acces Point bleibt weiterhin auf internet.telekom stehen!)
    Benutzername: t-mobile
    PW: tm
    Proxy URL: 172.28.23.131
    Proxyport: 8008
    MMSC Adresse: http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
    Netzwerktyp: IPv4
    Auth.typ: PAP
    0
     

  17. Wie heisst die APN-App? Kann jemand mal auf dem Store verlinken? Ich finde sie nicht!

    Hat schon mal jemand mit Congstar-Vertrag getestet ob man dort im Telekom-Netz auch 4G bekommt? Denke nicht das die das trennen... oder doch?
    0
     

  18. Also, ich habe ein Nokia Lumia 820 und habe genau das Selbe Problem, das hier für das Nokia Lumia 920 beschrieben wird. Ich habe nun den APN im 820 genau nach der Beschreibung hier eingestellt und 4G funktioniert problemlos. Allesdings habe ich die MMS Einstellungen von dieser Seite oben übernommen (vielen Dank dafür!!!!) und habe gestern getestet. Wenn ich nun eine MMS versenden will, geht das im 4G Netz nicht.(Bekomme Fehlermeldung Nachricht konnte nicht gesendet werden) Wenn das Gerät auf Edge zurückschaltet, geht die MMS raus. Habe ich irgendetwas falsch eingestellt? Ich habe beim Internet APN LTE ausgewählt statt Standart und bei Authentifizierungstyp "Kein". Ist das alles korrekt, oder mache ich da was falsch? Ich bin langsam am verzweifeln.
    0
     

  19. 25.11.2012, 16:34
    #59
    Genau das Gleiche bei mir. Mit 4G als Netz keine MMS Versand. In 3G bzw. H+ oben geht es mit den oben genannten MMS Einstellungen. Aber versende sowieso so gut wie nie MMS, daher zu verschmerzen...

    Aber eine andere Frage. Ich habe die LTE Speed Option für nen 10er im Monat bei der Telekom und kann auch laut 4G Anzeige im LTE Netz surfen.
    Nur was mich etwas stutzig macht sind die erzielten Geschwindigkeiten. Wenn ich verschiedene Speedtest durchlaufe, dann komme ich mit 4G und vollem Empfang nicht über 4-5 Mbps. Wenn ich mit normalem 3G UMTS surfe, also H+ im Display, erreiche ich sogar bis zu 4-6 Mbps. Wohne in Hamburg und ich habe schon an verschiedenen Stellen hier die Tests durchlaufen lassen. Als Test App kann ich "Quick Bandwith Test" empfehlen.

    Wenn man so schnell surft wie im 3G Netz, dann brauche ich die LTE Option nicht, da mir mein Datenvolumen auch so reicht und man ja trotzdem im LTE Netz auch ohne Option surfen kann... Wie sind denn so eure erzielten Geschwindigkeiten??
    0
     

  20. Wow! Dieser Beitrag hat echt Wunder gewirkt. Habe einen T-Mobile Complete XL Vertrag und gerade mein iPhone 5 mit einem Lumia 920 ersetzt. Mit dem iPhone 5 hatte ich in meiner ländlichen Gegend hier (in der ich mich berufsmäßig leider überwiegend aufhalte) maximal EDGE mit 2 Balken. Da kostenlose LTE Nutzung in meinem Vertrag sowieso enthalten war, ging LTE beim ersten Einschalten des Lumia 920 bereits, aber irgendwie auch nicht so richtig. Durch die manuelle Änderung des APNs habe ich hier jetzt statt EDGE endlich LTE! Wenn ich auch vorher einiges zu bemängeln hatte, so ändert das Lumia im Gegensatz zum iPhone 5 tatsächlich etwas an meiner Außer-Haus-Lebensqualität!

    Danke für den hilfreichen Tipp!

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lumia 920 bei der Telekom?
    Von JimmyPansen im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 128
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 16:31
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 17:44
  3. Lumia 920 vielleicht doch bei der Telekom
    Von JimmyPansen im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 14:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 920 lte aktivieren

nokia lumia 920 lte einschalten

lumia 920 4g t-mobile

lumia 920 lte telekom

apn telekom lte

lumia 920 lte

telekom lte apn

lumia 930 lte aktivieren

lumia 920 telekom

lumia 820 lte aktivieren

nokia lumia 920 lte

telekom apn lte

lumia 920 lte problem

lumia 920 apn telekom

nokia lumia 920 lte probleme

apn t-mobile nokia lumia 920

lte apn telekomnokia lumia 920 lte telekomtelekom lumia 920nokia lumia 920 konfigurierent-mobile lte apnlte apn t-mobiletelekom apn einstellungen lteapn mobilcom ltelumia 920 apn t-mobile