Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2012, 12:29
- #1
[FONT=arial][FONT=Verdana]Laut http://www.theverge.com/2012/9/13/33...verizon-sprint kann das iPhone 5 dieses, aufgrund des Prozessors(A6) nämlich nicht! Wer denkt sich denn bitteschön so etwas aus? Ich könnte dann ja gar nicht mit dem Laptop über Tethering surfen und gleichzeitig telefonieren (nur ein Beispiel). Der Snapdragon in den neuen Lumias und im Samsung kann das schon. Ich hoffe nur, das wird auch so umgesetzt! Wer diesbezüglich dann mal Informationen hat, kann diese dann ja bitte mal hineinschreiben![/FONT][/FONT]
-
- 14.09.2012, 12:35
- #2
Dieser "A6" gefällt mir immer besser. Nur Triband-LTE und dann auch noch das? Das kennt man eigentlich seit UMTS nicht mehr. Kann man nur hoffen, dass der Wechsel reibungsloser klappt, als das manchmal bei GSM (EDGE) der Fall ist/war. Aus leidlicher Erfahrung war ich da auch teilweise nicht erreichbar, obwohl das eigentlich klappen müsste (Datenverbindung sollte getrennt werden).
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2012, 14:33
- #3
Das angesprochene Problem besteht meines Wissens auch beim iPhone nur deshalb, weil Daten über den GSM-Stack laufen (LTE kommt ja aus der GSM-Familie), während Sprache über CDMA2000 bzw. CDMA läuft, weil Verizon kein GSM/UMTS-Netz hat.
Bei AT&T in den USA hingegen funktionieren Daten + Sprache gleichzeitig auch beim iPhone problemlos. Ich würde so gesehen sagen: das Problem liegt da eher beim Netz (auch wenn man das Telefon natürlich so bauen könnte, dass beides geht - würde aber zusätzliche Antennen und Modems brauchen.
Nachdem wir nur GSM/UMTS/LTE-Netze in Europa haben stellt sich das Problem in der Art also nicht. Das Lumia 920 unterstützt bei LTE allerdings die in Europa meistgenutzten Frequenzen 800 Mhz, 1800 Mhz und 2,6Ghz, während das iPhone 5 nur die 1800 Mhz unterstützt, was wohl in einigen Ländern dazu führt, dass es nur in UMTS Netzen genutzt werden kann.
-
- 22.09.2012, 13:02
- #4
Das ist richtig Stevie. Das iPhone 5 mit LTE gibt es in Deutschland zumindest nur bei T-Mobile.
o2 und Vodafone werden hier LTE auf 800er Frequenzen und auf 2600er schalten.
Telekom wird es bei 800er und 1800er schalten.
E-Plus ist ja leer ausgegangen. Sie schalten einen "quattro" auf 2100er Frequenzen (4 Blöcke) für HSPA. 2600er Frequenzen werden dann für Hotspots verwendet und LTE auf 1800 und 2600. Nachteil für Eplus ist dann wohl dass nach meinen Infos LTE Handys nicht gleichzeitig auf 1800er und 2600er Frequenzen laufen können...damit können sie nur die hälfte der Peak Bitrate der Konkurrenz anbieten.
Das 920 ist ein Pentaband Handy und unterstützt alle gängigen LTE Frequenzen in Europa.
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2012, 13:06
- #5
soweit ich richtig informiert in geht sprache über LTE technisch noch nicht. das heisst wenn während des surfens ein anruf reinkommt wird auf umts umgeschaltet. dies soll ohne verbindungsabbruch funktionieren... dann läuft alles wie gehabt... frag mich aber nicht wie es das eifon macht..
-
- 30.09.2012, 22:36
- #6
^doch Sprache über LTE geht, ist aber noch nicht auf dem Markt.
Qualcomm hat vor kurzen das erste mal sogar VoLTE auf WCDMA hinbekommen. Auf dem Markt kommen soll es aber erst 2013
http://www.qualcomm.com/media/blog/2...wcdma-and-more
-
Gehöre zum Inventar
- 02.10.2012, 15:43
- #7
Der Standard für VoLTE ist meines Wissens noch nicht endgültig festgezurrt aber es wird kommen. Ob bestehende LTE-Geräte das dann allerdings noch lernen werden ist derweil noch offen.
Ansonsten habt ihr das schon richtig erkannt: wenn bei einem aktuellen LTE-Gerät (iPhone, Android, Windows Phone) ein Anruf hereinkommt, dann fällt es auf 3G zurück und fährt darüber Daten und Sprache gleichzeitig. Das iPhone 5 hat in den USA aber bei Verizon und Sprint das Problem, dass diese bei 3G nicht auf UMTS sondern CDMA2000 setzen. Dort passiert also auch der Fallback aber deren 3G-Netz kann halt nicht Daten und Sprache gleichzeitig und damit kann es dann auch das iPhone nicht. Andere Geräte bei diesen Providern können es, da diese für LTE und CDMA nicht dieselben Antennen benutzen sondern zusätzliche verbauen - das hat Apple nicht gemacht - wie das bei den CDMA-Lumias aussieht (so diese denn kommen) muss man abwarten - für uns in Europa ist das aber nicht relevant.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.11.2012, 21:56
- #8
hallo zusammen, hätte da auch noch eine frage bezüglich LTE und passt gerade hier rein:
wie erkenn ich am nokia 920, dass es LTE hat? hier in der Schweiz kann man es noch nicht wirklich nutzen und auf der lumia-verpackung steht nur gsm (850/900/1800/1900) und wcdma (850/900/1900/2100)
gibt es versionen ohne LTE?
-
blaubarschboy94 Gast
soviel ich weis nicht, das Lumia wird nur mit LTE ausgeliefert also mit der Möglichkeit LTE zu nutzen
Erkennt man auf der Website am LTE davor:
-
Mich gibt's schon länger
- 03.11.2012, 22:16
- #10
seltsam, ein hinweis sollte es jedoch geben. schliesslich sind gsm- und 3g-frequenzen ebenfalls erwähnt...
-
Bin hier zuhause
- 04.11.2012, 11:58
- #11
E-Plus ist ja leer ausgegangen. Sie schalten einen "quattro" auf 2100er Frequenzen (4 Blöcke) für HSPA. 2600er Frequenzen werden dann für Hotspots verwendet und LTE auf 1800 und 2600. Nachteil für Eplus ist dann wohl dass nach meinen Infos LTE Handys nicht gleichzeitig auf 1800er und 2600er Frequenzen laufen können...damit können sie nur die hälfte der Peak Bitrate der Konkurrenz anbieten.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.11.2012, 10:17
- #12
Zumindest in Bildern der Developer-Geräte aus den USA sind auch die LTE-Bänder angegeben. Insofern eine gute Frage ob das jetzt an Bord ist oder nicht. Schaut doch mal unter Einstellungen / Mobilfunk nach was bei "Höchste Verbindungsgeschwindigkeit" alles zur Auswahl steht?
-
Mich gibt's schon länger
- 05.11.2012, 17:44
- #13
Das wird kaum aufschluss bringen. hier in der schweiz haben wir noch kein LTE (nur so testphasen-spezialzeugs). weder beim lumia noch bei einem iphone 5 wird mir desshalb irgendwo im menü auf 4g hingewiesen. laut der bedienungsanleitung des lumias, kann es sein, dass lte nur dann aktiviert ist, wenn das der provider zulässt bzw. man ein abo hat, um lte nutzen zu können.
Ähnliche Themen
-
Iphone 4 gleichzeitig telefonieren und surfen
Von jsmoothd im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.08.2012, 12:47 -
Kann man 2 Bluetooth Kopfhörer gleichzeitig mit HTC Desire verbinden?
Von kral1907 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.11.2011, 16:05 -
Kann man zum D1 Netz kostenlos telefonieren mit Subanbieter?
Von ND-Brand im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.10.2010, 10:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...