Ergebnis 1'301 bis 1'320 von 2608
-
- 12.01.2013, 16:52
- #1301
Heute war hier das erste Mal seit Wochen wieder Sonne zu sehen und so habe ich meinen Kameravergleich von Seite 53 und 55 fortgeführt.
Erstmal noch weitere Referenzbilder von vor meiner Haustür ohne Punktevergabe. Die Bilder dienen dann dem Abgleich mit der neuen Firmware, wenn sie dann mal kommt.
Nun von heute.
Tagaufnahmen.
Leichte Schleierwolken, aber dennoch sehr hell:
Jetzt noch mit Sonnenschein.
Automatik-Modus:
Dann ist nun bei den Referenzaufnahmen von Nieselregen über Nachtaufnahmen bis hin zu Sonnenschein alles dabei, um Vergleiche mit der neuen FW zu ziehen...
Gleich kommen noch Landschaftsaufnahmen als Fortführung des Vergleichs der drei Kameras.
-
- 12.01.2013, 16:53
- #1302
So Leute...
ich war heute Vormittag unterwegs und habe Vergleichsaufnahmen mit dem Lumia 920, Lumia 820, iPhone 4S und Galaxy S3 erstellt. Die Bilder sind (mit Ausnahme des ersten Motivs, wo das 820 fehlt) in folgender Reihenfolge:
Galaxy S3 | iPhone 4S | Lumia 820 | Lumia 920
Bewertung Haptik / Usablity
Bei dieser Gelegenheit möchte ich allgemein das Foto-Verhalten mit diesen 4 Geräten bewerten und was mir während der Tour bzw. Haptik und Usabilty aufgefallen ist.
Sowie die Lumias als auch das iPhone sind schnell aus der Tasche geholt und der Foto-Modus aktiv. Man drückt auf den Auslöser, fertig. Alle Geräte liegen gut in der Hand und man fühlt sich jederzeit sicher.
Beim Galaxy S3 musst ich mehrmals aufpassen, dass ich beim einschalten, entsperren und Foto schießen das Gerät nicht fallen lasse. Durch das sehr leichte Gewicht und die extrem schlanke Bauweise, die auf den ersten Blick sehr elegant daher kommt, liegt das Gerät unheimlich labil in der Hand. Bei jedem Foto hatte ich Probleme und immer wieder überlegt wie ich das Gerät "anfasse" damit ich jetzt ein Foto machen kann, ohne es in den Schnee zu schmeißen.
Foto-Modus
Bei allen Geräten habe ich, wie bisher auch, den Automatik-Modus verwendet. Hier fällt auf, dass weder das iPhone noch das S3 viel Wert auf "Modi" legen, denn hier kann jedes Foto sofort geschossen werden, ob nun Landschaft, Portrait oder Makro. Alles wird ausnahmslos fokussiert, egal wie weit es nun von der Kamera entfernt ist. Beim S3 kann man sogar SEHR NAH an das Motiv gehen (~5cm) und kann es immer noch fokussieren. Das macht das lästige Umschalten auf den Nahmodus, wie man es von den Lumias kennt, hinfällig und ist meiner Meinung nach noch etwas entspannter. Vor allem weil es mir schon öfter passiert ist, dass ich danach vergessen habe, es wieder zurück zu stellen.
Foto-Qualität
Alle Aufnahmen sind auf ISO-Automatik entstanden. Die Außenaufnahmen sind alle mit ISO100 geschossen (wobei das Galaxy S3 bis 80 und das iPhone sogar mit ISO64 unterbietet). Wobei auffällt, dass sowie das S3 als auch das iPhone grundsätzlich mit der Automatik-ISO in den gewählten Werten immer etwas unterhalb dem der beiden Lumias liegen.
Die Schärfe auf allen 4 Geräten lässt sich kaum mehr vergleichen.
Für meinen Geschmack sieht die Schärfe auf allen Fotos ausreichend gut aus. Hierzu ist vor allem das Gitter hinter dem Andreaskreuz ein schöner Indiz.
Erwartungsgemäß hat das Update die Randunschärfe nicht beseitigt. Hier meine ich eh, dass es sich um einen Hardware-Fehler handelt, der sich mit Software nicht beseitigen lässt.
Beim Weißabgleich bin ich soweit zufrieden, obwohl das 920 nach wie vor teilweise etwas kälter wirkt, als andere Geräte.
Die "Nachtaufnahmen" vom Lumia kennen wir zu Genüge, ich habe aber dennoch mal das erste Motiv zum Vergleich eingefangen. Der "Nachteil" beim Nachtmodus ist, dass schummrige Stimmung nur eingefangen werden kann, wenn man bewusst eine Unterbelichtung wählt. Sonst sehen solch "romantischen" Motive halt etwas extrem hell aus.
Gesamteindruck
Galaxy S3: Abgesehen von der Haptik (war gut für den Kreislauf ^^), macht die Kamera vom S3 bei gutem Licht echt schöne, scharfe Fotos. Weißabgleich passt, Schärfe sowieso und der Fokus ist wirklich furchtbar unproblematisch. Wird das Licht jedoch schwach, neigt es sehr schnell zu Verwacklern und verrauschten Aufnahmen, was aber nunmal für das 920 ein Alleinstellungsmerkmal ist.
iPhone 4S: Liegt gut in der Hand, Foto-Modus schnell bereit, Fotos haben eine ordentliche Schärfe. Weißabgleich stimmt, fängt auch relativ schnell an zu rauschen, jedoch nicht so schnell/stark wie das S3.
Lumia 820: meiner Meinung nach die schwächste Kamera im Vergleich. Das Gerät liegt zwar gut in der Hand und der Foto-Modus ist ruckzuck da, Schärfe bei Tag auch passt, neigt aber sehr schnell zu rauschen und hin und wieder liegt der Fokus daneben. Makroaufnahmen lassen sich schwer fokussieren, wobei ich mir nicht erklären konnte, was die Soft-/Hardware hier anders macht, als beim 920.
Lumia 920: Durch das hohe Gewicht liegt sie super in der Hand. Fotomodus schnell greifbar und die Fotoqualität ist seit dem Update endlich auf dem Stand, den man von heutigen Smartphone-Cams erwarten kann. Nervig bleibt, wie beim 820, dass man den Nahmodus extra wählen muss, was bei anderen Geräten scheinbar so geht. Am meisten stört mich jetzt noch (wobei ich dennoch zufrieden bin) die Randunschärfe.
Wie schon alle anderen festgestellt haben, fällt dies vor allem bei großflächigen Aufnahmen mit vielen Details auf. Sollte Nokia diesen Fehler mal offiziell eingestehen, werd ich evtl. mal über ein Tauschgerät nachdenken. Bis dahin reicht mir die Qualität aber allemal für all die Momente, wo ich gerade meine DSLR eben nicht dabei habe.
So... ich muss jetzt ne Karaoke-Party vorbereiten. Viel Spaß mit meinem Beitrag und noch nen schönes WE
nickel
-
- 12.01.2013, 16:55
- #1303
@FoRoPocketPC scheint als hätte deine Lumia extreme Randunschärfen....
-
- 12.01.2013, 17:30
- #1304
Wodran machst du das aus? Wenn das extreme Randunschärfen sind, dürfte sich niemand beschweren. Beispielsweise rechts das Haus ist beim Lumia 920 schärfer als beim N8 (Gardinen und Dachziegeln). Und das, obwohl das N8 mit geschmeidigen 12 MP schießt und das Lumia hier mit 7 MP. Von der Canon möchte ich gar nicht erst reden, die ist hier in diesem Bereich noch deutlich unschärfer.
-
- 12.01.2013, 17:40
- #1305
Ich habe mir die 3 Fotos angeschaut mit den parkenden autos. Schau dir mal den Baum in der linken bildhälfte an. Mach mal bitte mal ein landschaftsfoto mit den 3geräten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 12.01.2013, 17:50
- #1306
Super, vielen Dank, Nickel!
Ich stimm dir gleich erstmal zu: Das 820 ist hier hier raus und kann definitiv nicht mithalten.
Ansonsten finde ich die Schärfe beim S3 noch am besten. Aber auch Lumia und iPhone halten nun auf hohem Niveau mit. Muss man schon ganz schön genau ins Detail gehen, um Unterschiede zu sehen.
S3: 3, iPhone: 2, Lumia: 1 Punkte
Deutlicher sind die Unterschiede beim Weißabgleich und den Farben. Hier gefällt mir das iPhone am wenigsten (wird deutlich bei dem Bach-Bild).
S3: 3, iPhone: 1, Lumia: 3 Punkte
Beim Makro-Modus ist das iPhone hingegen am besten (mittig sind die meisten Eiskristalle scharf). Das Lumia ist aber noch deutlich vor dem S3.
S3: 1, iPhone: 3, Lumia: 2 Punkte
Bei den Bahnschienen finde ich S3 und iPhone zu dunkel, wobei das S3 noch dunkler ist und zwischen Steinen und Schnee am wenigsten Kontrast bietet. Die Kontraste beim Lumia 920 sind besser.
S3: 1, iPhone: 2, Lumia: 3 Punkte
Macht in Summe:
S3: 8, iPhone: 8, Lumia 920: 9 Punkte
Unter dem Strich sind nun auch die Aufnahmen bei Tageslicht beim Lumia 920 wirklich gut und es braucht sich vor anderen Phones nicht mehr verstecken. Danke für den Vergleich. Das relativiert etwas
---------- Hinzugefügt um 18:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:48 ----------
Meinst du den im Vorder- oder im Hintergrund? Dass der im Vordergrund unschärfer wirkt, ist klar. Da der Fokus im hinteren teil des Bildes liegt. Beim Lumia fällt das nur mehr auf, da es wegen 16:9 mehr in die Breite geht und von dem Baum im Vordergrund mehr einfängt.
Habe jede Menge Bilder mit den drei Geräten heute gemacht und werde die nachher posten.
-
Bin neu hier
- 12.01.2013, 18:58
- #1307
Das macht das lästige Umschalten auf den Nahmodus, wie man es von den Lumias kennt, hinfällig
Kanns gerade leider nicht testen, ... umtausch..
-
- 12.01.2013, 22:29
- #1308
Hier nun also wie angekündigt weitere Tageslicht-Bilder mit den drei Geräten. Wohlbemerkt beim Lumia 920 noch die alte FW und 7 MP, das N8 und auch die Canon SX230 knipsen mit 12 MP. Immer in der Reihenfolge Lumia 920, N8, SX230.
Das ist die Fortführung der Tests von Seite 53 und Seite 55, wo der letzte Zwischenstand deutlich für das Lumia ausfiel:
Lumia: 8, N8: 5, SX230: 4
Wohlbemerkt ist das meine subjektive Bewertung als Otto-Normal-Bürger, der wenig Ahnung von Fotografie hat. Andere mögen mehr aus den Bildern lesen können.
Heute war endlich wieder gutes Wetter und ich habe versucht, alle Bilder unter ähnlichen Bedingungen und überwiegend bei Sonnenschein zu schießen.
Auf geht's:
Baum längs
Automatik-Modus
Das N8 ist für mich wegen der Farbe des Himmels raus. Der Himmel über dem Baum war blau und nicht grau bewölkt. Von den Farben her gefallen Lumia 920 und SX230 deutlich besser.
Zunächst dachte ich, die SX230 ist beeindrucken, da sie den Baum bis in die Spitzen scharf gestellt bekommt. Liegt aber daran, dass sie den Fokus weiter hinten gelegt hat und somit der vordere Teil verschwommen ist. Beim Lumia 920 ist der Schärfe-Verlauf wie man ihn erwartet und das Bild wirkt dadurch am besten. Punkt für das Lumia.
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 9, N8: 5, SX230: 4
Graben
Automatik-Modus:
Das Lumia ist hier vor allem im linken Bereich nicht scharf. Ich würde aber nicht von der Randunschärfe sprechen, da die Objekte immer weiter entfernt sind. Dennoch bestechen sowohl das N8 als auch die SX230 hier durch ihre Schärfe im gesamten Bild. Bei der SX230 gefallen mir die Farben besser, womit sie den Punkt gewinnt.
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 9, N8: 5, SX230: 5
Kleiner Baum
Automatik-Modus:
Ich muss sagen, dass mir das 16:9 Format des Lumia 920 hochkant generell nicht so gut gefällt. Hier ist meiner Meinung nach 4:3 angebrachter und ich werde demnächst - wenn ich dazu die Muße finde - vorher umstellen bei Hochkantbildern.
Das N8 und die SX230 bekommen beide einen schönen Kontrast am Himmel hin. Im unteren Bereich des Baumes und im Gras gefällt mir aber die SX230 deutlich besser. Das N8 ist hier zu verwaschen. Punkt geht wieder an die SX230.
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 9, N8: 5, SX230: 6
Nun zu den Landschaftsaufnahmen:
Automatik-Modus:
Ich glaube fast, beim N8 hat nicht wirklich die Sonne geschiehen. Die Farben sind deutlich zu schwach und das Bild zu dunkel. Lumia 920 und SX230 gefallen mir deutlich besser. Beim Hereinzoomen ist die SX230 besser - nicht zuletzt wegen der 12 MP. Allerdings beim normalen Betrachten des Bildes ist der Kontrast im Himmel zu schwach und das sorgt beim Lumia 920 für einen schöneres Postkartenbild. Mag sein, dass hier Randunschärfen vorhanden sind. Beim normalen Betrachten fällt dies jedenfalls nicht auf und somit gebe ich den Punkt tatsächlich dem Lumia und das bei seiner vermeintlich schwächsten Disziplin.
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 10, N8: 5, SX230: 6
Landschaftsaufnahme, Zoom.
Automatik-Modus, maximaler optischer/digitaler zoom
Ganz klares Ding, der 14x optische Zoom der SX230 gewinnt natürlich. Aber dennoch gehört dieser Punkt vergeben. N8 liegt dank 12 MP auch weit vor dem Lumia.
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 10, N8: 5, SX230: 7
Blatt,
Makro-Modus
Hier kann ich mich gar nicht entscheiden. Beim Lumia finde ich die Farben etwas zu satt, dafür wirken N8 und SX230 fast schon etwas vernebelt. Klar kann man mit den 12 MP noch weiter reinzoomen, aber einen klaren Vorteil für irgendeine der drei sehe ich nicht, daher ein Punkt für jede.
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 11, N8: 6, SX230: 8
Gras,
Automatik-Modus:
Neuer Zwischenstand:
Lumia: 11, N8: 7, SX230: 8
Das reicht nun aber.
FAZIT:
Nach diversen Tag- und Nachtaufnahmen sieht es wie folgt aus:
Endstand:
Lumia: 11, N8: 7, SX230: 8 Punkte
Anfangs war ich selber skeptisch, aber das Lumia hat sich in diesem Test super geschlagen. Ich finde, die Vergleiche mit einer wirklich guten Kompaktkamera (Canon SX230) und einer der besten Handykameras (Nokia N8) relativieren die Kritiken, die es am Lumia gibt. Ich denke, einige Schwächen sieht man vor allem, wenn man darauf gestoßen wird. Und erst im Vergleich mit den anderen Kameras fällt einem auf, dass diese ähnliche oder sogar mehr Schwächen haben.
Oft genug konnte das Lumia 920 auch tagsüber punkten - mit der neuen FW soll es hier noch besser werden. Das Lumia hat seine Stärken in den Kontrasten. Die Farben wirken oft lebendiger, manchmal auch etwas zu stark. Dennoch sehe ich das noch als Stärke an.
Ansonsten ist es ganz klar immer vorne, wenn es schwierige Lichtverhältnisse gibt. Und damit meine ich nicht nur wenig Licht.
Besonders positiv ist das LED-Blitzlicht aufgefallen, dass sogar den Xenon-Blitz des N8 übertrifft.
Unter dem Strich sehe ich in diesem Vergleich mit Nah-, Landschafts-, Tag- und Nachtaufnahmen einen deutlichen Sieg für das Lumia - mit der neuen FW dürfte das noch besser werden. Dafür habe ich nun auch schon viele Referenzaufnahmen von meiner Haustür aus gemacht. Die werde ich dann mit der neuen FW vergleichen.
Dass noch Punkte an die anderen gehen zeigt natürlich auch, dass es noch etwas zu optimieren gibt. Ich freue mich schon auf die Kombination von 920 und 808 - das würde ich mir SOFORT holen
-
blaubarschboy94 Gast
Ich danke dir für den Test / die vielen Testbilder, ein schöner Vergleich zu einer Kompaktkamera, der zeigt dass diese schon fast nicht mehr nötig sind - fast - ein Phone ist einfach keine Kamera. (zeigt sich vor allem in Detailaufnahmen zu meist oder spätestens im Zoom).
Den starken Kontrast oder die stärke darin ist mir auch schon sehr früh aufgefallen, manchmal sind die Farben aber auch wie du schon sagtest und auch andere schon angestoßen haben etwas zu stark zu satt. Sehe ich aber nicht so schlimm, das lässt sich leicht mit Hilfe von Software korrigieren.
Der Blitz ist mir auch schon sehr positiv aufgefallen, früher waren die LED-Blitze von Handys / Smartphones fast unbrauchbar und bewirkten zwar ein ausgeleuchtetes Bild, jedoch meist in der Mitte zu stark und generell etwas Zu grell, den Blitz oder die LED-Technik beim Lumia überzeugt hier schon mehr, hat sich also gut etwas getan, ich selbst nutze den Blitz / LED Leuchte so gut wie nie, nur im Zweifelsfall wird er mal eingesetzt...
Die Tests von dir zeigen aber auch deutlich, dass das Lumia ein super Allrounder ist, es hat schwächen aber im ganzen überzeugt es in fast jeder Situation. Die neue Firmware bringt nochmal eine Besserung in Sachen schärfe und Weißabgleich, allerdings sieht man dann auch das rauschen deutlicher, was wiederum Kritik offen lässt. Und leider haben viele Bilder oder Geräte vom 920er auch eine Randunschärfe an bestimmten Stellen, ich denke mittlerweile ziemlich sicher, dass es mit dem "echten" 16:9 / der Linse und dem Zusammenspiel des OIS zutun hat und man das nicht so leicht vermeiden kann.
-
Fühle mich heimisch
- 13.01.2013, 08:46
- #1310
Ich werfe auch einmal ein paar Bilder in den Raum. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich gerade laufen war und das Handy die ganze Zeit aus meinem Sportarmband ziehen musste. Von daher evt. von mir negativ beeinflusst (Wackeln weil laufe anstrengend ist
) und evtl. durch Feuchtigkeit bzw. Wärmeunterschied.
Hinter mir war der Berg und vor mir ist der Sonnnenaufgang schon zu sehen.
Hier bin ich etwas enttäuscht, dass die beiden Falken da so unscharf sind. Fokussiert wurde über den Auslöser.
Kommt mir irgendwie arg rauschig/pixelig vor.
Generell finde ich die Aufnahmen vom Lumia richtig gut! Wegen der ganzen Randunschärfendiskussion habe ich anfangs mal immer auf 100% gezoomt und war erschrocken wegen der vielen Pixel, die zu sehen waren. Aber bei meinen alten Bildern vom 4S war es auch nicht besser, somit alles OK.
-
- 13.01.2013, 09:25
- #1311
-
- 13.01.2013, 09:31
- #1312
Schöne Bilder! Hast du die alte FW drauf? Auf dem letzten sieht es stark danach aus - das würde ich mit der neuen FW schärfer erwarten. Auf dem Vorletzten ist allerdings das Rauschen bereits ziemlich stark.
@blaubarschboy: Ich stimme dir in jedem Wort zu. Genauso sehe ich das auch. Auch das Randunschärfenthema.
-
Fühle mich heimisch
- 13.01.2013, 09:53
- #1313
Ich habe die neue FW drauf.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 13.01.2013, 16:42
- #1314
Also Makros macht er definitiv auch im Automatikmodus wie folgende Bilder zeigen.
Auch muss man nicht jedesmal zurückstellen wenn etwas verstellt wurde. einfach alles auf automtik lassen. dann Stellst du etwas anderes ein - egal ob ISO oder auf Makromodus - dann darfst du nur nicht auch speichern gehen, einfach die zurücktaste drücken, dann hast du die einstellungen. startest du das nächste mal die Kamera ist alles wieder auf Automatisch.
-
- 13.01.2013, 18:07
- #1315
Heute mal ein paar Winterbilder vor dem Update:
-
Fühle mich heimisch
- 13.01.2013, 18:23
- #1316
Du besitzt Pferde?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 13.01.2013, 20:06
- #1317
-
- 13.01.2013, 21:03
- #1318
Danke Schnuff. Ich komm hier ganz durcheinander. War das jetzt neue oder alte FW? Hast du Bilder von anderen Malen mit anderen Kameras? Ich finde das Publikum an der Seite und gegenüber schon arg unscharf - aber ohne zu wissen, was andere Kameras da machen, kann man das schlecht einschätzen.
-
- 13.01.2013, 21:45
- #1319
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2013, 06:51
- #1320
Ich finde das richtig ungewohnt, dass die Lumia Cam nur den Fokus scharf hat und nichts anderes. Bringt Tiefe ins Foto, sieht aber komisch aus...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 – Displayqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 92Letzter Beitrag: 10.10.2013, 15:20 -
Nokia Lumia 920 – Testberichte
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 170Letzter Beitrag: 14.02.2013, 20:18 -
Nokia Lumia 820 – Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 14Letzter Beitrag: 24.11.2012, 18:40 -
Nokia Lumia 920 - Allgemeines
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 378Letzter Beitrag: 17.11.2012, 16:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...