Ergebnis 1'481 bis 1'500 von 2532
-
- 16.02.2013, 14:24
- #1481
Nokia Drive+ Beta Hintergrundaufgabe ausschalten soll auch helfen, etwas akku zu sparen und werden die meisten vermutlich nicht brauchen.
Ich hab nur Amazing Weather HD, Battery Sense, MetroTube und Network Dashboard aktiv, mehr brauch ich im Hintergrund auch nicht. Und Akkulaufzeit vom Lumia kann sich doch sehr sehen lassen. Es ist kein Wunder, klar, aber schau ich in der Firma mal zu den Iphone user weiß ich warum ich mit meinem Lumia mehr als zufrieden bin.
-
- 16.02.2013, 14:38
- #1482
Ich habe Bluetooth (wg FSE) und WLAN (mit Bildschirmtimeout) immer an und habe keinen Unterschied feststellen können zu "immer aus".
VG
Bert
---------- Hinzugefügt um 15:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:25 ----------
Hintergrundaufgaben benötigen nur Strom, wenn Aufgaben im Hintergrund ausgeführt werden. Habe ich das Programm nicht an, braucht es natürlich auch nichts im Hintergrund. Läuft es im Vordergrund, braucht es auch nichts im Hintergrund. Wenn man allerdings diverse LiveTiles auf dem Homescreen hat, die sich permanent mit "wichtigsten" Informationen aus dem Internet aktualisieren, dann geht das natürlich auf den Akku.
Ich kann nur empfehlen, nicht mehrere Apps kurz hintereinander zu installieren, sondern nach dem Installieren einer App diese erst mal einen Tag zu nutzen, um herauszufinden, wie sich der Gebrauch auf den Akku auswirkt. Im Zweifel kann man sich dann von einer allzu hungrigen App wieder trennen.
VG
Bert
-
- 16.02.2013, 14:47
- #1483
Die App darf dann auch im HINTERGRUND aufgaben durchführen, sprich Ortungsdaten ermitteln etc. Oder wie ist es möglich das Nokia Drive damals mit "Meine Strecken" Stauinformation etc. vorab angezeigt hat, ohne das die App offen war?
Richtig weil sie sich im Hintergrund informationen holt? Oder irr ich jetzt komplett?
-
- 16.02.2013, 15:15
- #1484
Damals ... "Meine Strecken"..? Das sagt mir nichts, muss ich zugeben. Damit Aufgaben im Hintergrund erledigt werden, muss irgendeine Programmroutine laufen. Natürlich kann eine Anwendung so geschrieben sein, dass sie "unsichtbar" im Hintergrund läuft. Wenn ich dann Hintergrundaufgaben ausschalte, läuft es aber nicht. Da muss man sich halt informieren wie das Arbeitsprinzip eines Programms ist. Eine Anwendung, die Hintergrundaufgaben zwingend erfordert, ist dann aber vermtl. auch so geschrieben, dass man diese nicht abstellen kann. Nokia Music z.B. ist so ein Programm.
Der Punkt war aber ja "Stromverbrauch" und wie ich selbigen beeinflussen kann. Jede Anwendung braucht Strom, egal ob sie im Vordergrund oder Hintergrund läuft. Man muss selbst entscheiden, was ständig an sein muss - das sollte meine Botschaft sein.
VG
Bert
-
Fühle mich heimisch
- 17.02.2013, 12:08
- #1485
Man darf vor allem nicht vergessen, dass das GPS-Device der größte Stromfresser nach dem Kompass ist.
-
- 17.02.2013, 12:32
- #1486
Ich hätte jetzt vermutet, dass das Display der größte Verbraucher ist, gefolgt von allem, was sendet. GPS ist ja nur passiv!
VG
Bert
-
Mich gibt's schon länger
- 17.02.2013, 13:25
- #1487
Das Display sicherlich. Aber das Gerät kommt ja auch aus dem dem Standby wenn das Display einschaltet. Also hat man ja hier kaum die Möglichkeit das Display von dem Rest der Abnehmer zu differenzieren. Insbesondere Apps können halt richtig Last machen. Whatsapp ist da ein Meister drin. Die meisten Games verursachen weniger Last. Wenn Whatsapp beendet wird, geht's wieder
-
- 17.02.2013, 14:01
- #1488
Zum Thema GPS gebe ich gogosch Recht. GPS ist zwar nur passiv aber durch die komplizierten Berechnungen zieht es ordentlich am Akku.
Vor einiger Zeit hat Microsoft schon bekannt gegeben, dass es an einer Möglichkeit arbeitet, diese Berechnungen in die Cloud auszulagern, so dass sich der Energieverbrauch durch GPS deutlich reduziert. http://winfuture.de/news,73757.html
Warum der Kompass aber nun solch ein Problem sein soll, musst du nochmal erklären. Heutige Smartphones wie das Lumia verfügen über einen eigenen elektronischen Kompasssensor, so dass hier nicht mehr auf Daten des GPS zurückgegriffen werden muss, was natürlich wieder sehr rechenintensiv und damit energieintensiv wäre.
-
- 17.02.2013, 15:08
- #1489
Ich glaube das ist so nicht ganz richtig. Die Berechnung übernimmt meines Wissens nach der GPS-Chip. Dieser ist dafür desingt und entsprechend Energiesparend.
Ich hatte bei meinen Handys schon immer GPS dauerhaft kativiert (Für Wetter, Navi, etc.) und hier und da auch Zeitweise mal deaktiviert. Noch nie habe ich einen markanten Unterschied feststellen können. Klar, es wird auch nur benutzt wenn Wetter oder ähnliches aktualisiert werden soll. Beim Navi ist es selbstverständlich anders, denn hier müssen permanent Daten ausgewertet werden. Aber selbst hier frisst die Navi-App und vorallem das Display wohl den meisten Strom weg, zudem noch die CPU/GPU für die Darstellung der Karte. Das es also das GPS selbst ist, ist eher unwahrscheinlich.
Speziell beim Lumia920 habe ich das noch nicht so genau getestet, kann es mir nur nicht vorstellen das es so einen extremen Einfluss haben soll. Das müsste man wirklich gegentesten, mit vielen Leuten über Tage um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu erzielen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lenovo IdeaPad aus geschrieben.
-
- 17.02.2013, 15:47
- #1490
Die Energieverwaltung ist dahingehend schon deutlich fortgeschritten. GPS wird nur noch punktuell genutzt und andere Ortungsmöglichkeiten übernehmen oder unterstützen zumindest. Im reinen GPS-Betrieb kann man schon von einem merkbaren Unterschied ausgehen.
-
- 17.02.2013, 18:10
- #1491
Ich habe heute erstmals reproduzierbar einen Stromfresser ausmachen können. Den Internetbrowser! Es gibt Seiten bei denen offensichtlich eine Funktionalität angesprochen wird, die beim Schließen des Browser weiterläuft und massiv Strom zieht. Erst ein Booten des Gerätes beendet den Prozess.
Ich habe heute Morgen eine einzige Seite aufgerufen, wieder geschlossen und dann das Gerät nicht mehr genutzt. Nach zwei Stunden waren 40% Akku verbraucht. Die Verbrauchskurve ging wie mit dem Lineal gezogen zwei Stunden nach unten. Es lief kein Programm im Hintergrund. Ich habe das Handy gebootet und von der Minute an sank der Akku-Stand kaum noch. Nach zwei Stunden fehlten 2%. Ich habe die fragliche Seite nochmal aufgerufen. Den Browser ordentlich geschlossen und das Gerät zur Seite gelegt. Nach exakt einer Stunde geprüft. Der Akku-Stand war um 23% gefallen. Erneut gebootet und wieder abgewartet. Später festgestellt, dass wieder vom Moment des Reboots der Akkuverbrauch nur noch bei 1 - 2 war.
Es liegt nicht speziel an dieser Seite. Denn diese hatte ich erstmals aufgerufen. Aber zum ersten Mal konnte ich das Problem derart genau eingrenzen. Bei vielen anderen Seiten tritt das Phänomen massiven Stromverbrauchs nicht auf. Aber wann nutzt man den Browser schon mal, um nur eine einzige Seite anzusurfen und legt dann das Gerät stundenlang zur Seite und kann ausgerechnet dann so eine eindeutige Beobachtung machen.
VG
Bert
-
- 17.02.2013, 18:41
- #1492
Und du magst uns nicht die betreffende Webseite mitteilen?
-
- 17.02.2013, 22:24
- #1493
Die Registrierkarte zu löschen reicht nicht? Dass der IE mit der Zurücktaste nicht beendet wird, sollte ja bekannt sein.
-
- 18.02.2013, 07:23
- #1494
Noch ein Punkt dass man in der "App History" ein "X" zum Schliessen der Anwendungen einbauen sollte. Denn nicht alles wird eingefroren, so wie es sein sollte.
Das mit dem IE ist mir beim Lumia 800 mal aufgefallen. Größere Seiten wie 4players.de haben da bei mir auch mal einen Akkuabsturz verursacht.
Momentan habe ich wenn ich nicht im WLAN bin eine miserable Akkulaufzeit, was vielleicht an der Option "WLAN dauerhaft an" liegt, die ich heute mal ausgeschaltet habe. Mein zweiter Verdacht ist WhatsApp, das irgendwie mehr denn je am Akku zieht.
Habe heute beispielsweise 6 WA Nachrichten verschickt und einen Verlust von 100% auf 90% innerhalb von einer Stunde.
-
- 18.02.2013, 10:00
- #1495
Nein, so ein "X" ist doch wieder zu viel Eigenverantwortung und Fummelkram. Das Vorgehen sollte nur weiter verbessert werden und im Hintergrund aufwändige Seiten sollten einfach nicht ungebremst weiter arbeiten dürfen. Bis dahin hast du dein "X" ja in der Registierkartenübersicht.
-
- 18.02.2013, 10:03
- #1496
-
- 18.02.2013, 14:31
- #1497
Wusste ich auch nicht. Wie wird der dann beendet?
-
- 18.02.2013, 15:52
- #1498
Ich muss zurück rudern! Ich habe heute mein Experiment mit der Internetseite wiederholt und muss einräumen, dass der oben beschriebene Effekt bezgl. Stromfraß nicht auftrat!
Hmm?
VG
-
- 18.02.2013, 20:30
- #1499
Ich habe jetzt die Akku-App runter gehauen weil einen das ja wahnsinnig macht jedes mal zu kucken wie voll der Akku noch ist. Habe aber auch bei weitem keine Probleme mit dem Akku wie andere hier. Und mein Lumia steht sowieso bei jeder Gelegenheit in der DT-910 und ist damit immer voll wenn ich außer Haus gehe.
Finde das jetzt wesentlich entspannter ^^
Wenn mein Lumia in den Stromsparmodus geht werde ich das wohl merken und werde gewarnt ^^
-
Bin neu hier
- 19.02.2013, 08:43
- #1500
@dd2ren:
Ich hab auch vor einiger Zeit Battery Sense gelöscht, hatte es auch mit Hintergrundaufgaben aktiviert und als Live Tile, habe leider in einem Zug gleich mehrere Apps deinstalliert, so dass ich nicht genau sagen kann welche davon meinen Akku belastet hat - auf jeden Fall ist es dadurch deutlich besser geworden.
Bin sowieso recht zufrieden, Whatsapp ist kein Problem wenn 2G an ist, Standby Zeiten sind okay... Der Untergang tritt bei mir erst ein wenn ich 3G aktiviert habe und dann intensiv nutze, da gehen mir schätzungsweise knappe 40 Prozent pro Stunde verloren, liegt vermutlich am nicht so guten Empfang (obwohl es an mehreren Orten aufgetreten ist und ich mit Vodafone ja was mobiles Internet angeht auch nicht den schlechtesten Anbieter habe). Ich hoffe mal da lässt sich softwareseitig noch was nachbessern, denn der Eindruck des stromfressenden Täschenwärmers im 3G Betrieb trübt doch das sonst so gute Gesamtbild.
Btw: Ist es okay Ortung anzulassen solange keine App im Hintergrund dauerhaft den Standort anfordert?
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 – Original Zubehör von Nokia
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 245Letzter Beitrag: 26.11.2013, 22:37 -
Nokia Lumia 920 – Testberichte
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 170Letzter Beitrag: 14.02.2013, 20:18 -
Nokia Lumia 920 - Allgemeines
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 378Letzter Beitrag: 17.11.2012, 16:11
Verbindungsstärke beim Qtek S100?