Ergebnis 641 bis 660 von 2532
-
- 21.11.2012, 17:59
- #641
Gibt die Geschichte mit dem ersten aufladen des Akkus noch (das die Laufzeit dann besser ist) bzw was ist sinnvoll zu beginn mit dem akku zu machen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 21.11.2012, 21:52
- #642
Habe das Lumia seit Gestern...Es hat heute länger durchgehalten als das Lumia 800. Nach 12H intensiver Nutzung( 45 Internet, Mail auf Push, 10 min. Gaming, 5 min. Video, 40 Bilder) hatte sich das Handy gegen 22:00 in den Stromsparmodus geschaltet (8:00 vom Ladegerät gezogen)
Damit bin ich sehr zufrieden.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.11.2012, 07:59
- #643
Hallo,
Ich war auch von der Akkuproblematik betroffen und habe mein Gerät gestern Nachmittag netterweise gegen ein Austauschgerät tauschen können. Ich werde mal berichten, wie es mit dem Neuen weitergeht. Erster Eindruck ist, dass das Gerät auf keinen Fall mehr so warm wird. Mein Nutzungsscenario ist täglich ziemlich gleich, so dass ich gut vergleichen kann.
Wenn es besser ist, können wir fast sicher von einem Hardwarefehler ausgehen. Eine ähnliche Problematik hatte ich mal beim iphone 4s, da habe ich alles probiert (hardreset, mit und ohne Backup) - keine Besserung. Erst in Tausch brachte die erhoffte Akkuverbesserung, deswegen glaube ich auch nicht an ein Softwareproblem.
-
- 22.11.2012, 09:21
- #644
Ich hatte das Problem auch. Habe am ersten Tag (das war nurn halber) gleich angesteckt und so und bin überhaupt nicht über die Runden gekommen dann.
Am Besten: Du lädst dein Phone über Nacht voll, benutzt es tagsüber normal und wenn abends noch akku übrig ist, benutzt du "Battery Discharger" oder "Akkuentleerer" (Beide über den Store beziehbar), um den Akku bis zum Exitus zu entladen. Dann wieder voll... etc. Das habe ich die letzten drei Tage gemachtMittlerweile ist der Akku abends auf 50-60% noch, wenn ich von der Arbeit heim komm. Das Ganze (also der 3-Tage-Rythmus) mach dann so 1 mal im Monat oder so, dann ist das mit dem Akku kein Problem
-
Fühle mich heimisch
- 22.11.2012, 10:46
- #645
Schön und gut, nur sollte man diese Weise nicht zu oft machen. Ständiges komplettes Entladen eines Li-Ionen Akkus ist schädlich für diesen! 2-3 Mal im Monat vielleicht, aber mehr auch nicht. Evtl. kann man es auch ein paar mal machen, damit sich der Akku einpendelt. Aber dann sollte man es nicht mehr so oft machen.
-
Arcelor Gast
-
- 22.11.2012, 11:31
- #647
Also ich bin langsam auch am Verzweifeln.
Hab NFC, LTE, super-sensitives Display deaktiviert. E-Mail auf Push, sonst nix besonderes.
Heute morgen gegen 9 hab ich es vom Strom genommen, seit dem bis jetzt nur ein "bisschen" Whatsapp (bin im W-Lan) und der Akku ist halbleer. DAFUQ?!
-
- 22.11.2012, 12:30
- #648
Ich staune ehrlich gesagt, wenn ich hier von den ganzen akkuproblemen lese. Mein lumia 800 hat immer von früh bis in die nacht gehalten und es war mindestens noch 1/4 Saft übrig. Das lumia 920 hält bei gleicher Nutzung sogar noch länger durch. Dort hatte ich am Abend direkt nach dem ersten mal voll aufladen noch eine, halben balken übrig. Dann bin ich wohl einer der Glückspilze ^^
EDIT: Hier mal ein Foto vom heutigen Tag. Habe heute nur ein bisschen gesurft und die pocketpc.ch app genutzt. (Gesamtzeit für beides ca. 1 Stunde), ansonsten Push für Facebook Chat, ICQ und Messenger aktiv, sowie Mailabruf für 2 Postfächer jede halbe Stunde. Netz ist auf 2G eingestellt, WLAN war aus.
-
Bin neu hier
- 22.11.2012, 12:31
- #649
Hallo zusammen,
Habe meins jetzt eine Woche. Habe es aber nur mit wlan genutzt da meine sim vom alten nicht lässt. Nutze das Lumia den ganzen Tag per teethering. Wlan Verbindung steht den ganzen Tag. Gestern hatte ich von 6 bis 22:30 Uhr noch 15%. Nutzung ca. 3 Stunden Internet und 2 Stunden Musik, Push bei Facebook, email, ntv. Warm wird es bei mir nicht. Habe es einmal am Anfang komplett entladen lassen und wieder voll aufgeladen über Nacht.
Habe auch mal gehört das Facebook in einem loop stecken kann. Neu installieren soll helfen.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 17:57
- #650
Hallo WP8 Freunde im deutschsprachigem Raum.
Ich lese hier schon ne Weile mit, da ich mit dem Lumia 920, vor 2 Wochen, mein eigentlich erstes richtiges Smartphone erworben habe und mich bei euch Smartphonespezialisten und Nutzern etwas informieren möchte.
Wie viele User hier, hatte auch ich die ersten Tage wenig Akku.
Am Tag des Kaufes, hab ich es mit der Grundladung -etwa 40%- betrieben, mir erstmal ein Überblick verschafft und sämtliche Windows "Home-tel" Funktionen deaktiviert und verschiedenes probiert.
Der Akku war nach etwa 3 Stunden leer.
Dann aufgeladen, am nächstens Tag bis Mittag wenig benutzt, nachmittags intensiver, abends gegen 20 Uhr wars wieder leer.
Am Folgetag etwa das gleiche Bild und ich stiess dann auf diese Webseite hier.
Abends dann, nachdem es aus ging, nochmal gestartet ohne laden und es hielt dann noch etwa 2 Stunden.
Am nächstens Tag etwa wieder das gleiche Bild, ca.30% aktive Nutzzeit, abends Apps geladen und getestet, auch dabei eine Wetterapp wo ich feststellte, das diese extrem am Akku saugt, also runter damit die nächste genommen.
Akku wieder geladen und am darauf folgenden Tag, hab ich mich daran gemacht, auf dem Smartphone restlos alles zu deaktivieren, auch Datenverbindung und Netz auf 2G.
Ich stellte dann am nächsten morgen fest, dass noch Saft auf dem Akku war und lud ihn erstmal nicht, um ihn wieder voll zu entladen.
Vom nutzen diverser Akkuentlader, rate ich nach meinem technischen Verständnis ab, da damit der Akku, möglicherweise für den Akku schadhaft, regelrecht herunter gezogen wird.
Ich hab bei all meinen Nokia Geräten Akkupflege betrieben, und selbst mein Uraltes Nokia 1610 aus den 90zigern, hält noch 3 Tage den Saft, das Nokia N97 was ich bis jetzt nutzte, welches 3 Jahre alt ist, hält noch bis zu einer Woche.
Das alles bei ca. 30% Nutzung quer durch alle Möglichkeiten.
Die Geräte, wurden bei mir meist erst geladen, wenn sie fast leer waren, und die Ladung erfolgte immer am Strom und nur ganz selten per USB oder Zig.-Anzünder im Auto.
Aufladen am Strom ist effektiver und intensiver, alle Zellen werden ausgereizt, der Akku hält länger.
Im Auto nutze ich zum laden einen Spannungswandler, also auch da am Strom.
So ein Wandler kostet ein bischen mehr wie ein Zig.-Anzünderlader, wer jedoch im Auto viel unterwegs ist, dabei auch ein Laptop nutzt, der sollte die 30 Euro für einen ausreichenden Wandler schon investieren.
Beim deaktivieren verschiedener Funktionen stellte ich auch fest, dass die Anwendungen auf dem Startbildschirm teils auch erheblich am Akku saugen, da sie offenbar dauerhaft im Arbeitsspeicher lagern und so Strom ziehn, insbesondere die, die sich immer mit dem Internet verbinden um Daten abzufragen.
Wozu aber muss eine Wetterapp ständig Online sein, wenn man nur 2 mal am Tag nach dem Wetter guckt.
Also Programme(Apps) raus aus dem Arbeitsspeicher, sieht zwar nun "uncool" aus auf dem Startbildschirm aber 7 Tage Akkuzeit sprechen für sich.
Auch wenn ich es nicht getestet habe -da mein Sperrbildschirm frei von Tiles ist-, die Tiles auf dem Sperrbildschirm ziehn vermutlich auch heftig Strom.
Ich befreite den Startbildschirm also von sämtlichen Kacheln, bis auf Telefonieren, SMS, Wecker, Kalender und Einstellungen, die Kacheln wurden auf kleinste Grösse reduziert.
Dann lud ich den Akku voll, das war heute morgen nun 7!! Tage her.
Am Montag abend, also nach 4 Tagen, hatte ich nur noch 7 %, das Gerät ging in der Nacht zum Tag 5 aus.
Ich startete es am morgen des 5. Tages um den Akku ganz leer zu bekommen.
Nach dem erneuten Start zeigte er sage und schreibe 46% Akku an, Haltbarkeit weitere 2 Tage + Stunden.
Ich wollte ihn leer bekommen, schaffte es aber in Kürze nicht und liess den Akku so wie er ist, um ihn mit normaler Nutzung leer zu bekommen.
Gestern Mittag gings nochmal aus, beim 3. Startversuch gings nochmal an bei 0%.
Heute morgen gegen 7 Uhr, beim Empfang einer SMS, gings dann wohl aus, als ich aufstand wars aus, liess sich nun nicht mehr starten.
Nun läd der Akku, letzte Ladung vor 7 Tagen.
Screenshots folgen sobald der Akku voll ist und ich das Gerät an den PC hänge.
Fazit:
Der Akku selber scheint, bis auf einzelne, offenbar fehlerhafte Akkus die es bei jedem Hersteller gibt, sehr gut zu sein, also wohl kein grundlegendes Hardwareproblem, wo man von einem Serienfehler sprechen könnte und hier Nokia Vorwürfe machen könnte.
Wie aus meinem Text erkenntlich, scheint die Software, also WP8, den Akku nicht richtig auszulesen, oder zumindest zum Anfang nicht.
Hier bedarf es Nachbesserung und die wird auch kommen, man bedenke, wir haben neue Hardware und Software, da geht ohne Bugs garnichts.
Wer behauptet -ja solche Leute gibts auch genug (nach iOS und Android-Nutzer schiel)- andere Gerätehersteller hätten keine Bugs, der betreibt verlogene Clientelpolitik aus einem subjektiven Geschmacksempfinden heraus.
Ich werde den Akku also weiter analysieren, ob es nach Abschalten wegen leerem Akku und einem Neustart ohne laden, wieder zu so einer hohen Rest% Zahl kommt.
Das kann an WP8 liegen, möglicherweise auch an dem Steuerchip der im Akku verbaut ist, der möglicherweise falsche Signale liefert, denn wenn der Akku vorgeblich leer ist und beim Neustart noch 46% da sind, dann liegt scheinbar ein Kommunikationsproblem vor und kein Fehler des Stromspeichers als solches.
Es könnte natürlich auch sein, dass sich die Chemiekalien im Akku erst nach mehrmaligem Laden vollständig aktivieren, jedoch ist das nur eine Vermutung ohne fundiertes Wissen über Akkus.
Zu meinem Bedienungsverhalten:
Wie ich schrieb hab ich ALLES deaktiviert.
Auch hab ich diverse vorinstallierte Apps deinstalliert, n-tv zum Beispiel, was ich zwar täglich nutze, dann aber per Favoriten im Browser aufrufe.
Ich bin kein Powernutzer, brauch eigentlich kein Smartphone da ich den Laptop meist dabei habe.
Man kommt aber heute, wenn man ein hochwertiges und vielseitiges Gerät möchte, nicht mehr um ein Smartphone drum herum.
Ich nutze viel Foto für Schnappschüsse wenn die Spiegelreflex nicht zur Hand ist, die meisten bisherigen Smartphones von denen ich Fotos sah, waren eher mittelprächtig bis misserabel in der Fotoqualität, darum hab ich seit dem Nokia N97 auf ein Gerät gewartet, was meine Anforderungen wieder zufriedenstellend vereint.
Als langjähriger Nokia Stammnutzer und Nutzer der Kompletten N-Serie von Nokia, hab ich mir das Lumia 920 gekauft, weil es wieder viel gutes in einem Gerät vereint, wie man das schon in der N-Serie hatte.
Auch reizt mich als Windowsnutzer auf PC und Laptop, ein eben solches System auf dem Smartphone wegen seiner ausbaufähigen Möglichkeiten.
Ich hab meine Nokia Geräte stets nach Bauchgefühl gekauft und wurde nie enttäuscht, was sich nach den ersten 2 Wochen auch beim Lumia 920 wieder zu bestätigen scheint, auch wenn ich zuerst nicht der Kachelfan war und sie ja nun mit meinen Einstellungen auch nicht ausnutze.
Nach 7 Tagen, weis ich nun was der Akku kann und das er offenbar keinen Hardwarefehler hat, zumindest nicht in meinem Gerät.
Nach und nach werde ich nun benötigte Apps installieren/testen und Einstellungen setzen, und schauen wie der Akku sich verhält.
Mir kommts also nicht auf Daueronline an, deshalb ist alles deaktiviert und wird nur nach Bedarf aktiviert, der kleine Aufwand wird mit einer hohen Akkulaufzeit belohnt, eine Sorge weniger am Tag ist in unserer stressigen Zeit Gold wert.
Ich schreibe am Tage einge SMS, checke mal Nachrichten, Wetter, benutze gelegentlich das Navi, Surfe abends etwas in Foren.
Summa-sumarum liegt meine Nutzungszeit bei etwa 30% der gesamten Akkulaufzeit und 70% Standby in den 7 Tagen.
Jeder der mit dem Akku Probleme hat, sollte sich, also vorm Umtausch, erstmal über sein Nutzungsverhalten Gedanken machen.
Wer Daueronline sein möchte, das Gerät den ganzen Tag pausenlos benutzen -inklusive ungenutzer Stromfresser- und meint der Akku müsse das auch aushalten, der unterliegt einem grundsätzlichen Denkfehler.
Ein Smartphone ist ein kleiner Laptop, wenn man so will, und das Lumia 920 könnte man vergleichsweise als Powerlaptop bezeichnen.
Man möge mir den Laptop zeigen, der bei aktiver Nutzung 12 Stunden durchhält, wenn man ihn so lässt wie er vom Werk aus ist.
Was tut man also, oder sollte man tun?
Man schaltet ab was man nicht brauch und auch was man nur gelegentlich pro Woche brauch, selbst das was man nur einmal täglich nutzt muss nicht ständig laufen, da man es in wenigen Sekunden aktiviert hat.
Wieso muss ein Navi im Hintergrund laufen wenn man es nur einmal am Tag oder 2-3 mal die Woche brauch?
Wieso muss eine Ortung/GPS laufen wenn man es nicht brauch?
Wieso muss man, zum Beispiel während der Arbeitszeit, Daueronline sein, wenn man bestimmte Funktionen eh nur in der Pause nutzt?
Muss man als Privatanwender ohne berufliche Nutzung ständig Emails abrufen, kann man das nicht per Hand machen wenn man auch Zeit zum beantworten hat, Mittagspause?
Viele weitere Fragen zum Nutzerverhalten könnte ich hier aufschreiben, das waren nur Beispiele.
Die Fragen, sollen manch Nutzer mal zum nachdenken anregen, ob die Leistungsansprüche an so einen Akku nicht zu hoch gesteckt sind.
Vergleiche mit älteren Geräten sind relativ sinnfrei, die Technik entwickelt sich und wird komplexer, brauch also immer auch mehr Strom, auch wenn dabei einzelne Komponenten weniger Strom verbrauchen als früher.
Und in anbetracht dessen, dass der Strombedarf weiter steigen wird, darf man aufs erste bei einem neuen Gerät und neuem Betriebssystem mit der Akkuleistung durchaus zufrieden sein. (ausgenommen derer die tatsächlich einen Defekt haben)
Das Argument was manche liefern, ich brauche kein Smartphone bzw. es taugt nichts, wenn es nur 10 Stunden hält und/oder ich nicht alles Online lassen kann, ist, salopp gesagt -Entschuldigung- ärmlich, es zeugt von wenig technischem Verständnis.
Abends ist es dunkel, man sitzt im Wohnzimmer, muss gelegentlich ins Bad oder Küche, lässt man deshalb dort das Licht die ganze Zeit an?
Lässt man in der Regel nicht an, man benutzt also den Schalter für AN und AUS, kleine Mühe für viel Sparsamkeit, das geht auch am Smartphone, es ist einfach eine Gewöhnung die natürlich gewollt sein muss.
Konfiguriert euer Gerät nach eurem TATSÄCHLICHEN Nutzerverhalten, seid nicht zu faul, mal 2 kurze Einstellungen per Klick zu machen um etwas zu nutzen, was man vielleicht einmal am Tage nutzt oder gar nur mehrmals pro Woche.
Die Akkulaufzeiten die Nokia angibt -wie übrigens auch alle anderen Hersteller- sind keine Laufzeiten am Daueronline/arbeiten sämtlicher Funktionen berechnet.
Das bezüglich Stromverbrauch, beim aktiven nutzen Verbesserungsbedarf besteht -der sicher auch noch folgen wird- darüber brauchen wir nicht reden.
Wer aber meint, dass alles dauerhaft an sein muss und nach 7-10 Stunden Dauernutzung über einen schwachen Akku klagt, der hat ein technisches Verständnisproblem.
Wer mit so einem "Taschencomputer", Stunden lang, Strom intensive Anwendungen nutzt, der muss sich bei jedem Hersteller, bei jedem Betriebssystem, mit der Steckdose anfreunden, und das wird sich auch in der Zukunft eher verschärfen, da die Akkus mehr leisten müssen wegen der Funktionen, seidenn die Hardware- und Akkuentwicklung macht einen kräftigen Sprung.
Also liebe Leute, ein Gerät wo man alles hat gibts nicht.
Wer ein leistungsstarkes Gerät will, muss auch auf mehr Energieverbrauch eingestellt sein.
Man sollte also für sich herausfinden, ob man lieber einiges abschaltet, und somit den Akku bis abends zu Hause stabil hat, oder ob man ab Mittag auf heissen Kohlen sitzt weil man Nachmittags telefonieren muss, der Akku fast leer und kein laden möglich ist.
Ich denke Nokia hat hier einen sehr guten Wurf gemacht, auch wenn ich nicht wirklich mit anderen Geräten vergleichen kann, aber ich kann im Internet lesen und die meisten Leute sind, bis auf die Bugs die sicher bald behoben werden, sehr zufrieden, und ich reihe mich da gerne ein.
Grüsse aus dem Osten Deutschlands nach CH, nach A, nach FL, nach ganz D und an alle anderen deutschsprachigen Leser.
-
- 22.11.2012, 18:08
- #651
Das ist falsch.
Erstmal: Selbst wenn die Kacheln nicht mehr auf dem Bildschirm sind, die Apps führen Aktualisierungen immer noch durch. Um diese zu stoppen musst du in den Einstellungen nach Rechts zu "Anwendungen" scrollen, dort auf "Hintergrundaufgaben" und die entsprechenden Apps deaktivieren.
Aber selbst wenn die aktiv sind, ziehen die meisten nicht besonders viel Strom, denn sie sind NICHT die ganze Zeit im Arbeitsspeicher oder beanspruchen die CPU.
Eine App kann nur ca. alle 30min für ca.15 -30 Sekunden ausgeführt werden (die meisten werden unter 10 Sekunden ausgeführt) und verbrauchen auch dabei bei WP8 maximal 11MB Arbeitsspeicher (mehr und das System beendet die App automatisch).
(Der Arbeitsspeicherverbrauch hat aber auch überhaupt nichts mit dem Energieverbrauch zu tun)
Du kannst also ohne Probleme deinen Startbildschirm "schön" gestalten ohne dass das irgendwelche Auswirkungen auf deinen Akkuverbrauch hat.
edit:
Auch die Größe der Kacheln hat keinen Einfluss auf irgendwas. Wenn eine App eine Kachel mit neuen Daten füllt, weiß sie nicht, welche Größe die Kachel hat und aktualisiert alle Größen.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 18:21
- #652
hab mein lumia heute das erste mal angemacht und einfach runtergespielt..war so ca. bei 40%.
jetzt wollte ich es wieder anmachen, um den rest des akkus noch leer zu machen..aber es kam nur ein akku symbol und es ging wieder aus..
-
blaubarschboy94 Gast
wenn man eine App vom Startbildschirm nimmt wird sie glaube ich autom. von den Hintergrundaufgaben befreit. Und wenn keine Apps auf dem homescreen sind muss das Display weniger helle Farben ausleuchten
Schwarz schont, also im anderem Sinne schont es denn Akku doch etwas.
Aber gut, ich muss schon sagen, in einigen Punkten hat Tampere recht aber in anderen Punkten trifft das auf ein Smartphone-Nutzer wieder nicht ganz zu, kommt eben auch auf den User an sich an..
---------- Hinzugefügt um 20:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:45 ----------
stecks an die Steckdose ^^
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2012, 00:28
- #654
Also ich habe mein L920 gestern bekommen und heute den ersten Tag genutzt (einmal komplett aufgeladen). Um 11Uhr vom Strom genommen, jetzt nach 14h ist noch 44% drauf. Ich habe BT, NFC, WLAN, 4G abgeschalten, da nicht benötigt. Ich hatte nicht telefoniert und nicht gespielt. Display war auf auto.
Dazwischen hatte ich eine 8h lange Zugfahrt, während der ich nur 2G genutzt habe. Habe PushMail aktiviert, einiges gesurft (evtl. 30min ca.), insgesamt ca. 30min über WA gechattet, 1h Musik gehört, und auch sonst News gelesen, Feeds abgerufen. Normales Nutzungsverhalten. Wie sonst auch. Und ich bin echt begeistert vom Akku. Fast noch die Hälfte nach einem ordentlichen 14h Tag da, inkl. Zugfahrt mit Empfangsschwankungen. Das HTC 8X ist so nicht schlecht, aber die Akkulaufzeit des L920 ist DEUTLICH besser. Wenn ich das am ersten Tag schon sagen kann, dann doch auch spürbar besser als beim S3 z.B.
Ich habe schlimmstes befürchtet nach den Berichten in diversen Foren, aber das L920 hat, wenn ich das jetzt schon sagen kann, mit den besten Akku, den ich je in einem Smartphone genutzt habe.
Könnte mir wirklich vorstellen, dass bei den Usern mit Problemen NFC und 4G an ist, das zerrt sicher....
Die neuen Nokia System Updates aus dem Marketplace waren übrigens noch nicht eingespielt, das habe ich gerade erst gemacht.
edit: Habe den Akku erstmal voll geladen und keine Live Tiles in Benutzung. Evtl. hat der User recht, dass Live Tiles neben NFC und 4G Hauptakkufresser sind.
-
- 23.11.2012, 08:35
- #655
Nein, wenn die Kacheln vom Startbildschirm genommen werden, wird die Hintergrundaufgabe nicht automatisch gestoppt, außer der Programmierer hat explizit in der Hintergrundaufgabe darauf getestet ob die Kachel/Kacheln noch auf dem Startbildschirm sind. hier bin ich mir aber nicht sicher, ob es überhaupt vom System möglich ist die hintergrundaufgabe zu deaktivieren von aus der Hintergrundaufgabe heraus.
Auch da das Lumia LCD hat und kein Amoled macht die Menge an Schwarz keinen unterschied zum Energieverbrauch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 23.11.2012, 09:01
- #656
Zur Info:
Die Battery Level for WP8 App kann nun auch den Akkuzustand aufzeichnen und als Grafik darstellen. Das ist bestimmt ganz nützlich um Versuche und Vergleiche mit verschiedenen Einstellungen zu machen.
Braucht bestimmt aber auch etwas mehr Strom als ohne diese Funktion.
@Topic
Nachdem ich den Akku auch mal komplett leer gemacht habe und auch bei 0% solange wieder eingeschaltet habe bis wirklich nix mehr ging bin ich mit meiner Laufzeit eigentlich jetzt zufrieden. Mit meinem Nutzungsverhalten komme ich gut über den Tag und hab Abends noch so 30-40% über.
-
Unregistriert
- 23.11.2012, 09:13
- #657
naja, verbraucht battery level for wp8 nicht selbst auch akkulaufzeit?
finde ich ok, und ich kann nicht von einer schlechten akkulaufzeit sprechen:
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2012, 09:17
- #658
Das wird man nicht merken, da es ja sowiso nur jede halbe Stunde ausgeführt wird. Dabei fragt's nur beim System schnell den Akkustand ab und merkt sich den. Das wird wahrscheinlich nicht mal eine Sekunde CPU kosten, auf den Tag gerechnet also maximal 48 Sekunden. Da wirst Du mehr Strom verbrauchen, wenn du einmal den Bildschirm für paar Sekunden anmachst...
-
Arcelor Gast
Ich vermisse dabei aber die Möglichkeit zu sehen, welche App was für Aktivitäten durchgeführt hat.
Sowas wäre doch bei Akkuproblemen vorteilhaft?
Oder von mir als Androiden eine falsche Denkweise?
-
Bin neu hier
- 23.11.2012, 09:39
- #660
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 – Original Zubehör von Nokia
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 245Letzter Beitrag: 26.11.2013, 22:37 -
Nokia Lumia 920 – Testberichte
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 170Letzter Beitrag: 14.02.2013, 20:18 -
Nokia Lumia 920 - Allgemeines
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 378Letzter Beitrag: 17.11.2012, 16:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...