Den Gehörgang schonend und effektiv von Ohrenschmalz zu befreien, ist nicht immer ganz einfach. Oder das Innere des Ohrs juckt und man möchte wissen, warum. Da kann eine Otoskopie, eine Ohrenspiegelung, helfen. Statt in der HNO-Praxis geht das auch zuhause. Wir haben uns darum die Gehörgangkamera newgen medicals WOR-300 von PEARL angeschaut, die mit einer 5 Megapixel WLAN-Kamera ausgestattet ist.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des newgen medicals WLAN 5 MP Ohrreiniger WOR-300
Im Karton befindet sich der Ohrreiniger WOR-300, ein 30 cm USB-C-auf-USB-A-Kabel und eine Anleitung einmal auf Deutsch und einmal auf Französisch.
Hardware und Eigenschaften
Der PEARL Ohrreiniger selbst ist 145 x 140 x 14 mm gross und wiegt 11 Gramm. Das Gadget ist aus weissem Kunststoff und hat eine blaue Taste, die eine LED beinhaltet. Im Inneren ist ein Lithium-Ion-Akku mit einer Kapazität von 130 mAh erbaut, der eine Laufzeit von bis zu 65 Minuten verspricht.
Wichtiger jedoch ist die Kamera im WOR-300 von newgen medicals. Der 5 Megapixel-CMOS Bildsensor liefert Videos und Fotos mit einer Auflösung von 3264 x 2448 Pixel mit 20 Bildern pro Sekunde. Übermittelt werden diese in die Smartphone-App per WLAN im 2.4 GHz-Frequenzband. Ein weisses LED-Licht sorgt für Sicht im dunklen Ohr und ein integrierter 3-Achsen-Bildstabilisator bringt klares, ausgerichtetes Bild.
Zum Entfernen von Ohrenschmalz ist an der Spitze eine kleine Schaufel aus Kunststoff vorhanden.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Die newgen medicals WLAN 5 MP Ohrreiniger WOR-300 von PEARL macht zunächst einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung ist hervorragend und lässt nichts zu wünschen übrig. Allerdings ist der Löffel an der Spitze erstaunlich unflexibel. Das kann gefährlich werden. Vor allem, da die Gehörgangkamera über keine Trommelfellwarnung verfügt. Wer also das Gadget zu tief einführt, verletzt sich unter Umständen schwer und irreparabel!
Zur Bedienung benötigt der WLAN-Ohrreiniger WOR-300 von newgen medicals die App JesHome.
Diese ist kostenlos für iOS und Android verfügbar, allerdings lediglich auf Englisch und Chinesisch zu haben. Da sie jedoch relativ selbsterklärend aufgebaut ist, stört das nicht weiter. In der App kann nicht nur die Live-Ansicht der Ohr-Kamera gestreamt werden, es sind auch möglich Fotos im JPEG-Dateiformat und Videos als MP4-Aufnahmen anzufertigen.
Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Das Bild der Kamera ist sehr gut. Man erkennt die Details vor und um den Löffel der newgen medicals WLAN 5 MP Ohrreiniger WOR-300 hervorragend und auch die LED zur Beleuchtung ist mehr als ausreichend hell. Sie kann optional auch ausgeschaltet werden, was im Ohr natürlich wenig Sinn ergibt. Die Verbindung zum Smartphone klappt auf Anhieb und tadellos. Klar muss man dem Handy beibringen, dass das WLAN-Signal trotz fehlender Internetverbindung aufrecht erhalten bleiben soll.
Etwas irritierend indes ist die Gamification der JesHome App. Für die Benutzung wird nach Minuten abgerechnet ein neues Level freigeschaltet. Was dies in einer eher gesundheitsorientierten App zu suchen hat, erschliesst sich nicht wirklich.
Die primären Funktionen des WOR-300 von PEARLs Eigenmarke newgen medicals, das Betrachten des Inneren des Ohrs und das Reinigen des Gehörgangs erledigt das Gadget gut. Jedoch ist das Gerät nicht zu Empfehlen, wenn man keine Ahnung hat, was man da macht. Die Verletzungsgefahr ist nicht gerade klein, gerade weil der Spachtel vergleichsweise hart ist. Die App zeigt zudem im Tutorial-Video ein anderes Ohrreiniger-Modell mit austauschbaren, blauen und vor allem flexibleren Spitzen. Schade, das die WLAN 5 MP-Ohrreiniger-Kamera von PEARL diese nicht hat.
Preis und Fazit
Den newgen medicals WLAN 5 MP Ohrreiniger WOR-300 gibt es bei PEARL für 11,99 Euro bzw. SFr. zu kaufen. PEARLs Amazon-Store indes hat nur das Vorgängermodell mit FullHD-Auflösung, dafür aber mit austauschbaren Aufsätzen, im Sortiment.
Insgesamt die Innenohrkamera zwar ein interessantes, und vor allem vergleichsweise günstiges Gerät. Weniger als 12 SFr. bzw. Euro kostet der WOR-300 Ohrreiniger von newgen medicals, während andere Produkte dieser Sparte über 20 SFr. oder eher Richtung 30 Euro kosten.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle keine Kaufempfehlung aussprechen. Weil das Gadget über keine Warnfunktion verfügt, wenn man zu tief im Gehörgang graben sollte und zudem der Löffel an der Spitze der Ear Spoon Camera hart ist, würde ich das Gerät sogar als ungeeignet für die Hände von fachunkundigen Personen bewerten. Selbst das Video-Tutorial warnt nicht wirklich vor den Gefahren einer Trommelfellperforation.
Eine Untersuchung und Behandlung in der ärztlichen Praxis ist darum sicher die bessere Wahl. Ich jedenfalls werde den newgen medicals WLAN 5 MP Ohrreiniger WOR-300 für andere Einsatzzwecke als Gehörgänge nutzen, etwa für die Nase oder den Mund. Da ist die Gefahr von, insbesondere permanenten, Verletzungen viel geringer. Und das Gerät eignet sich auch als Taschenmikroskop und um in Bohrlöcher zu blicken oder kleine Öffnungen im Haus und Garten zu untersuchen.