Ein Mini PC hat viele Vorteile, allen Voran natürlich der geringe Platz- und Stromverbrauch verglichen mit üblichen Desktop-Rechnern. Und da sie heutzutage auch oft auf potente Laptop CPUs setzen, müssen MiniPCs sich auch in Sachen Leistung nicht mehr hinten anstellen. Wir haben uns den Geekom AS5 angeschaut, der mit AMD Ryzen 9 5900HX und 32 GB DDR4 RAM sowie vorinstalliertem Windows 11 daher kommt.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des Geekom AS5 Mini PC
Neben dem kleinen PC ist im Karton ein 120 W Netzadapter, ein 1.2 Meter langes HDMI-Kabel, eine Kurzanleitung in mehreren Sprachen, darunter auch Englisch, Französisch und Deutsch, sowie ein Handbuch für die Montage der VESA-Halterung. Zudem ist besagte VESA-Halterung mit zwei Schraubensets unterschiedlicher Länge mit im Karton sowie zwei Montageschrauben für die Halterung dabei und ein Satz HDD-Schrauben. Ein Umschlag mit der Aufschrift Thank you beinhaltet Informationen zu Produktregistrierung und Support.
Hardware und Eigenschaften
Der Geekom AS5 MiniPC ist 120 x 130 x 58 mm klein und wiegt 750 Gramm. Die kleine, schwarze Box hat auf der Vorderseite des Kunststoffgehäuses eine fein geriffelte Oberfläche. Neben der HDD-Aktivitäts-LED ist ein Headset-Anschluss in Form eines 3.5-mm-Klinkenanschlusses zu finden, ein USB-Typ-C-Anschluss und zwei herkömmliche USB-A-Ports. Daneben ist der quadratische, unbeleuchtete Ein-Aus-Knopf zu finden.
Frontanschlüsse
Alle drei frontalen USB-Anschlüsse sind USB 3.2 Gen1-kompatibel. Der USB-C-Anschluss ist indes nicht USB PD PowerDelivery-fähig. Das heisst, er liefert die handelsüblichen maximalen 1 A an Stromstärke.
Unterseite
Die Unterseite beherbergt vier angeschraubte Gummifüsse, mittig ein Lüftungsgitter sowie zwei Gewinde für die 12 mm-Schrauben der VESA-Halterung. Die Schrauben der Gummifüsse halten zudem den Gehäusedeckel zusammen.
Linke und rechte Seite
Beide Seiten werden von diagonalen Lüftungsgittern dominiert, wobei auf der linken Seite zudem eine Öffnung für ein Kensington-Lock zu finden ist.
Rückseite mit Anschlüssen
Die Rückseite birgt eine weitere Ansammlung an Anschlüssen und ein Lüftungsgitter sowie eine zweiteilige Öse, um das Gehäuse vor unbefugtem Öffnen etwa mit einem Vorhängeschloss zu sichern.
Weiter finden wir hier Zwei HDMI 2.1 Anschlüsse und ein Display Port 1.4.
Daneben ist ein USB-Type-C-Anschluss mit USB 3.2 Gen2 und Unterstützung für DisplayPort 1.4 sowie ein USB-A-Port mit USB 3.2 Gen2.
Zudem sind zwei USB-A-Anschlüsse mit USB 3.2 Gen1, der Gleichstromeingang sowie ein 2.5 Gigabit LAN-Anschluss im Format RJ45 zu finden.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
CPU
Im Inneren der Geekom AS5 Mini PC ist wie gesagt eine AMD Ryzen 9 5900HX CPU, der 2021 auf den Markt kam und im 7 nm-FinFET-Verfahren gefertigt wird. Dieser Prozessor läuft mit acht Kernen, die 16 Threads bieten und auf 16 MB L3 Cache sowie 4 MB L2 Cache zugreifen können. Getaktet wird sie von 3.3 GHz bis 4.6 GHz. Die konfigurierbare Leistungsaufnahme (cTDP) liegt bei 35 Watt bis 54 Watt. Sie kann Hyperthreading und Virtualisierung mittels AMD-V und SVM aufbieten.
GPU
Die integrierte GPU ist dabei eine AMD Radeon Vega 8, die mit 2.1 GHz taktet und 512 Shader-Einheiten aufbietet. Sie kann maximal drei Displays gleichzeitig bespielen, auch wenn Geekom behauptet, es könnten vier Displays an den AS5 Mini-PC angeschlossen werden.
RAM
Zudem sind hier 32 GB LPDDR4-4266 Arbeitsspeicher von Kensington verbaut. Diese können bis maximal 64 GB durch handelsübliche SO-DIMM erweitert werden. Neben LPDDR4-4266 wird auch DDR4-3200 unterstützt.
WLAN, Bluetooth und Speicher via PCIe 3.0
Die 64bit AMD CPU der Cezanne (Zen 3) Baureihe kann per PCIe 3.0 ganze 12 lanes bedienen. Es im Geekom AS5 Mini PC dabei ein integriertes Realtek WLAN-Modul mit WiFi 6E Unterstützung nach IEEE 802.11ax eingebaut, das 576 bis 9608 Mbit/s Datenraten liefert sowie den 2.4 GHz-, 5 GHz- und 6 GHz-Frequenzband bedient. Auch kann der Geekom MiniPC per Bluetooth 5.2 kommunizieren und hat ein Realtek 2.5-Gigabit LAN-Modul verbaut. Beide Funkmodule sind auf einem M.2 2230 Slot installiert. Das Ethernetmodul ist direkt auf dem Board von ASUS.
Zudem ist eine M.2 Kensington SSD mit 1 TB Speicherkapazität im Boden des Gehäuses vorinstalliert. Ein zweiter M.2 Slot im Deckel des Gehäuses kann eine weitere SSD aufnehmen. Auch kann man hier noch eine Festplatte oder SSD per SATA im 2.5 Zoll-Format einbauen. Das sind ordentliche Speichermöglichkeiten.
Wärme und Kühlung
Die M.2 2280 SSD kommt direkt mit einem Thermalpad, der RAM indes nicht. Die GPU und CPU sind auf der Unterseite des Bottom-Boards zu finden und werden von einem aktiven Lüfter gekühlt. Dieser bläst die warme Luft nach Hinten hin aus.
Testeindruck zum Geekom AS5 MiniPC
Was zunächst einmal auffällt, ist die Verarbeitung. Alles passt perfekt ineinander und macht einen guten Eindruck. Schade nur, dass das Gehäuse aussen komplett aus Kunststoff gefertigt ist. Obschon der Kensington Lock-Slot direkt im innenliegenden Blechgehäuse verankert ist, ist die Öse zum Öffnungsschutz relativ sinnfrei. Der Kunststoff lässt sich von Hand schon arg verbiegen, so dass man ihn wohl schnell abbrechen könnte. So ergibt das wenig Sinn. Dabei hätte Geekom einfach die beiden Ösen aus Blech herausführen können.
Als nächstes ist zu Erwähnen, dass der Mini PC AS5 von Geekom mit vorinstalliertem Windows 11 Pro kommt. Das wird noch nicht mal beworben und taucht nur am Rande in den Specs auf.
Die SSD von Kensington mit 1 TB bietet solide Performance. Gerade mal 63 GiB der insgesamt verfügbaren 930 GiB sind bereits belegt bei Inbetriebnahme.
Mit 3000 MB/s lesend und 2700 MB/s lesend ist der Massenspeicher bestens geeignet für schnelle Systemstarts. In der Tat braucht Windows 11 nur wenige Sekunden auf dem Geekom AS5 MiniPC bis zum Login-Bildschirm.
Geekom bewirbt den AS5 nicht nur mit Powered by ASUS, sondern liefert ihn auch mit allerlei MyASUS-Software aus. Diese ermöglicht die erweiterte Lüftersteuerung und KI-gestützte Geräuschunterdrückung für Videokonferenzen. Zudem ist WiFi Smart Connect mit Dienstpriorisierung abseits von QoS, ein eigenes Systemdiagnose-Tool und MyASUS Link mit dabei.
Das alles klappt erstaunlich gut und der Geekom Mini PC AS5 mit AMD Ryzen 9 5900HX und 32 GB RAM sowie 1 TB SSD bringt ordentlich Leistung, die sich trotz der etwas betagten CPU mit vielen Business-Laptops neueren Datums durchaus messen kann. Office, Surfen, Bildbearbeitung und Videoschnitt klappen soweit problemlos. Im UEFI/BIOS einmal konfiguriert kann der Video-RAM auch auf bis zu 2 GB erhöht werden, so dass Spiele nicht ganz so schnell an ihre Grenzen kommen. Games wie Asphalt 9 lassen sich aber auf voller Graphikleistung problemlos zocken auch mit den minimalen 512 GB VRAM. Cyperpunk 2077 solltet ihr indes gar nicht erst versuchen.
WLAN 6E und Bluetooth 5.2 funktionieren tadellos und verbinden sich trotz internen Antennen problemlos. Keyboard und Internet sind so schnell und kabellos angeschlossen. Der 2.5 Gigabit-LAN-Anschluss macht auch eine Menge Spass.
Was indes auffällt, ist das Temperaturdesign. Die CPU ist sehr schnell bei über 70 Grad und der Lüfter springt relativ laut summend an. Hier hilft es auch nur begrenzt, den Silent-Modus im UEFI/BIOS einzuschalten.
Auch ist Geekom etwas fahrlässig bei der Beschreibung des Specs. Auf der Verpackung ist nämlich ein Sticker, der von DDR5-RAM spricht. Das kann der Ryzen 9 gar nicht und ist entsprechend natürlich auch nicht verbaut. Zudem schreibt der Hersteller auf der Webseite, dass Quad 4K und 8K UHD-Displays möglich wären. Ja, der DisplayPort kann mit dem Standard 1.4 ganze 7680 x 4320 Pixel bei bis zu 60 Hz liefern und auch über den USB-C-Port ist dies Möglich. Die HDMI-Ausgänge kommen dann auf 4K mit 4096 x 2160 Pixel und 60 Hz dank HDMI 2.1. Doch die Vega 8 GPU kann nicht mehr als drei Bildschirme gleichzeitig benutzen. Man muss hier also genau aufpassen, was man anschliesst.
Preis und Fazit
Der Geekom AS5 Mini PC mit AMD Ryzen 9 5900HX ist beim Hersteller für 649,- Euro bzw. SFr. zu haben. Bei Amazon ist der kleine Rechner jedoch teurer.
Insgesamt ist der Geekom AS5 MiniPC ein sehr spannendes Produkt. Der AMD Ryzen 9 bietet ordentlich Leistung für Office und etwas Causal Gaming. In einem kompakten Gehäuse mit VESA-Halterung mit sechs USB 3.2-Anschlüssen (zwei davon USB-C und zwei USB 3.2 Gen2), zwei HDMI 2.1 und einem DisplayPort 1.4 sowie DisplayPort via USB-C kann der Mini PC viel Peripherie aufnehmen. Ein 2.5Gbit LAN, WLAN 6E und Bluetooth 5.2 runden das Angebot ab, doch der Clou sind zwei M.2 2280 Slots, ein 2.5 Zoll SATA Bay und die Option, bis zu 64 GB RAM aufzurüsten.
Schade ist nur, dass das Gehäuse nicht ganz so durchdacht scheint, was den Kunststoffmantel an geht und der Lüfter sehr schnell anspringt, um die CPU zu kühlen. Dafür ist eine 1 GB grosse SSD von Kingston verbaut und zudem Windows 11 Pro vorinstalliert. Im Büro ist der Geekom AS5 also durchaus sehr gut einzusetzen.
Das Upgraden lässt sich der Rechner in dem kleinen Gehäuse auch sehr einfach, denn das Fachbandkabel, was den oberen mit dem unteren Teil verbindet, kann einfach ausgehakt werden, um an M.2 Slots und RAM sowie 2.5 Zoll-Schacht ohne Probleme heran zu kommen. So können zwei M.2 2280 SSD-Riegel vo mNVMe-Typ und eine 2.5 Zoll-Platte oder SATA-SSD eingebaut werden, dass der Speicherplatz so schnell auch nicht aus geht. Der Arbeitsspeicher kann wie erwähnt auf bis zu 64 GB per LPDDR4-4266 oder DDR4-3200 SO-DIMMs erweitert werden. Und die HX-Reihe von AMD lässt sich zudem auch Übertakten, wenn man noch mehr Leistung aus der CPU holen möchte.
Video: Geekom