Wer Fenster smart verdunkeln will, kommt schon lange nicht mehr um SwitchBot herum. Der Hersteller hat mit seinen Robotern für die Gardinenstange und Vorhangschiene Curtain richtig praktische Smart-Home-Helferlein für den Alltag geschaffen. Nun gibt es von SwitchBot ein smartes Rollo, ein Rollladen, der für fast alle Fensterbreiten geeignet ist, drinnen wie draussen montiert werden kann und sowohl Matter wie auch Apple HomeKit unterstützt. Wir haben es uns angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des SwitchBot smarten Rollladens
Im Karton mit dem SwitchBot Rollo kommt eine ganze Menge Zubehör. Neben einem Solar Panel zur autonomen Stromversorgung ist eine Fernbedienung an einem ein Meter langen Kabel mit Klinkenstecker enthalten. Ebenfalls finden wir im Lieferumfang zwei Metallwinkel zur Montage, Schrauben und Dübel, eine kleine Wasserwaage, ein Kreuzschlitzschraubenzieher und ein spezielles Werkzeug zum kürzen der Breite des Rollladens. Eine bebilderte Anleitung, Bohrschablonen und englischsprachige Kurzanleitung, Sicherheitshinweise und Konformitätsinformationen sind ebenso mit dabei wie ein Garantiekärtchen. Ein kleiner Bostitch ist auch dabei zum Fixieren beim Kürzen der Länge.
Hardware und Eigenschaften
Die SwitchBot Rollos gibt es mit weissem und grauem Textil für den Innen- und Ausseneinsatz in vier Grössen. Alle vier, von S bis XL, sind mit 2200 mm langen Jalousien ausgestattet. Beim Model S ist diese 756 mm breit, bei M 1056 mm, bei L 1356 und beim Grössten, XL, ganze 1806 mm breit. Damit ist der Rollladen selbst immer 82 x 90 mm gross und 580 bis 800 mm, 800 bis 1100 mm, 1100 bis 1400 mm oder 1400 bis 1850 mm breit. Die Spindel und das Gehäuse des Rollos kann genauso wie die Stange am unteren Ende individuell justiert werden.
Das Textil des SwitchBot Rollos ist UV- und lichtundurchlässig. Zudem kann das Rollo auch mit eigenen Motiven und anderen Jalousienen ausgestattet werden. Der eingebaute Akku mit einer Kapazität von 2600 mAh hält laut Hersteller für bis zu acht Monate durch und wird via USB-C-Anschluss aufgeladen. Mit dem Solarpanel natürlich nahezu unbegrenzt. Der Motor kennt zwei Geschwindigkeiten. Im Standardmodus ist er leiser als 35 dB, im QuietDrift Mode sogar leiser als 30 dB. Das ist weniger als ein Flüstern. Dafür braucht er im leisen Modus auch 200 Sekunden um zwei Meter Rollo zu bewegen – im Standardmodus keine 30 Sekunden.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Der SwitchBot smarte Rollo macht einen hervorragenden Eindruck und ist tadellos verarbeitet. Nichts wackelt oder knarzt. Das überrascht positiv, gerade weil der Rolladen ja in der Länge ja justiert werden kann. Dazu dienen einfache Schrauben, die das Aluminiumgehäuse und die Schiene fixieren.
Zur Montage in der Fensterleibung innen sollte diese mindestens 7 cm tief sein, besser 9 cm, da er dann vollständig darin verschwindet. Das Gerät wird dann etwa 5 mm schmaler als das Fenster ausfallen, wodurch ein kleiner Spalt entsteht.
Bei der Montage aussen am Fenster ist das Rollo 10 cm breiter als das Fenster einzustellen und macht damit komplett dunkel.
Ausgelegt ist die Montageanleitung für die Befestigung an der Wand beziehungsweise am dem Fensterrahmen. Ich wollte das nicht, da Wände einfacher zu verputzen als Fensterrahmen aus Kunststoff zu kaschieren sind, und habe deswegen die Winkel, die in die Schiene des Rollogehäuses fassen, nach oben in die Fensterleibung geschraubt. Das geht ganz gut, da dort auch vier Schrauböffnungen vorhanden sind. Um den Abstand zur Leibung zu vergrössern bzw. auf dem Abriebputz eine glatte Oberfläche und damit einfacher eine waagerechte Montage zu erreichen, habe ich zwei Hölzchen untergelegt und längere Schrauben statt der mitgelieferten 40 mm kurzen Universalschrauben sowie vernünftige Dübel verwendet. Schliesslich wiegt so ein elektrischer Rollanden von SwitchBot auch mal gerne acht bis 9 kg.
App und Smart Home
Die Inbetriebnahme funktioniert wie gewohnt über die Anleitung und die Installationshinweise in der SwitchBot App. Diese ist, wie bisher auch, kostenlos für iOS und Android verfügbar.
In der App einmal hinzugefügt, funktioniert das Rollo von SwitchBot ohne Hub oder extra Zubehör direkt im heimischen WLAN. Wer will kann auch das Gäste-Signal dafür er nehmen, denn das Smart Home-Gerät kommuniziert sowieso mit der Cloud von SwitchBot und nicht direkt mit den Geräten im eigenen WLAN. In der App kann nunmehr der Rolladen gesteuert, Timer und automatische Steuerung programmiert werden. Beispielsweise kann über die Helligkeit das Rollo gesteuert werden, so dass bei viel Sonnenlicht etwa das Arbeiten nicht gestört wird.
Das alles klappt einwandfrei und im Flüstermodus ist das SwitchBot Roller Shade auch wirklich flüsterleise und stört kaum jemanden. So kann man auch zum Sonnenaufgang das Rollo automatisch einziehen lassen um besser aufzustehen.
Auch die Integration ins SmartHome funktioniert tadellos. Sowohl Google Home als auch Apple HomeKit können mit dem SwitchBot Rollo arbeiten und dank Matter auch Herstellerübergreifend. Dafür ist allerdings ein Matter-Gerät, der SwitchBot Hub 2, erforderlich. Damit klappt das aber auch einwandfrei.
Preis und Fazit
Das SwitchBot SmartHome Rolladen ist für 219,99 Euro bzw. SFr. für S, 259,99 Euro bzw. SFr. für M und 299,99 Euro bzw. SFr. für L erhältlich. Das XL-Model bis 185 cm Breite kostet 339.99 SFr. bzw. Euro. Mit Solar-Panel kommen nochmal 30 SFr. bzw. Euro hinzu. Derzeit gibt es aber auch 80 Euro bzw. SFr. bzw. bis 38 Prozent Rabatt auf die Modelle.
Insgesamt ist das smarte Rollo von SwitchBot ein tolles Produkt, um Fenster zu verdunkeln. Durch die flexible Breite passen die Rolläden für viele Fensterbreiten und Terassentüren.
Video: SwitchBot