Review: SwitchBot Curtain Rod 2 im Test

Vor einer Weile hatten wir den SwitchBot Curtain Vorhang-Roboter im Test. Diesen gibt es in drei Varianten: Für Gardinenstangen sowie für Schienen im I- und im U-Format.
Das erste Modell, der SwitchBot Curtain Rod, wurde nun durch den Curtain Rod 2 ersetzt. Dabei wurde vor Allem die Aufhängung angepasst. Der Curtain Rod 2 von SwitchBot kann an mehr Typen von Vorhangstangen angepasst werden und ist einfacher zu installieren. Ausserdem soll es weniger Verklemmen während der Vorhangbewegung geben.
Wir haben uns das Smart Home Gadget einmal genauer angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des SwitchBot Curtain Rod 2 Vorhang-Roboters
Den Roboter SwitchBot Curtain gibt es wie gesagt in drei Versionen und zwei Farben. Je nach dem, wie der Vorhang aufgehängt ist, nämlich mittels handelsüblicher, runden Stange (Rod), an einer I-Schiene oder U-Schiene. Alle drei Modelle gibt es sowohl in Schwarz als auch Weiss. Da das Stangen-Modell Curtain Rod 2 nun verbessert wurde, haben wir uns dieses angeschaut.
Im Päckchen des SwitchBot Curtain ist neben dem Roboter selbst eine geduckte, englischsprachige Anleitung sowie im Falle der Gardinenstangen-Version ebenfalls ein Adapter, um bei ausziehbaren Teleskopstangen den Übergang gleichmässiger zu gestalten.
Statt vier transparenter Klammern ist eine Kette von 40 Klammen an einer Schnur mit transparenten Perlen dazwischen. Sie dient dazu, bei besonders schweren Vorhängen (bis 8 kg) die einzelnen Falten richtig fallen zu lassen.

Hardware und Eigenschaften
Der SwitchBot Curtain Rod 2 selbst besteht immer noch aus aus einem 42 x 51 x 110 mm kleinen Korpus von gerade mal 135 Gramm. Seitlich sind zwei Arme eingeklickt, welche die Halterung an der Gardinenstange realisieren. Dann kommen wir auf knapp 260 Gramm. Auf der Oberseite des SwitchBot Vorhang-Roboters befinden sich nun beim Curtain Rod 2 zwei getrennte, gummierte Räder je Arm, die zur Fortbewegung des Roboters dienen. Auf der Rückseite ist eine Status-LED sowie ein Helligkeitssensor, eine Pairing-Taste sowie ein USB-C-Anschluss zum Aufladen des Akkus im Inneren des Gardinenroboters vorhanden.
Der Akku fasst 3350 mAh, was laut Hersteller für bis zu 8 Monate ausreichend Strom liefert. Aufgeladen wird er über den erwähnten rückseitigen USB-Anschluss mit 5 V und bis zu 1 A. Optional ist ein passendes Solarpanel von SwitchBot verfügbar, dass, auf der Rückseite der Gardine entsprechend angebracht, die kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet.
Die Anforderungen an die Gardinenstange sind immer noch dieselben wie in der ersten Version des Curtain Rod von SwitchBot. Die Halterung des SwitchBot Curtain Rod 2 besteht aus zwei ausziehbaren Kunststoffarmen, die ein V-förmiges Dach mit vier zwei Rollen fest halten. Diese Konstruktion wird um Gardinenstangen von 15 bis 40 mm Durchmesser geklemmt.
Der Vorhang selbst kann so einiges an Material und Aufhänge-Art aufweisen. Ob die Fensterverkleidung mit eigenen Ösen, mit Stoffschlaufen, Ringen oder Schlaufen fast unsichtbar auf der Rückseite an der Stange befestigt wird, ist dabei fast vollkommen egal. Nur für Tüllen-Vorhänge braucht es ein entsprechendes Set. Für nahezu alle Vorhangtypen gibt es eine einfache Installationsart des SwitchBot Curtain. Diese sind sowohl in der Anleitung als auch Schritt für Schritt bebildert in der App dargestellt sowie einfach und schnell durchgeführt. In wenigen Sekunden ist der Gardinenroboter, versteckt auf der Rückseite des Vorhangs, installiert. Stangen bis zu 3 Meter Länge und Vorhänge mit bis zu 8 kg Gesamtgewicht können vom SwitchBot gemeistert werden. Längere Stangen oder doppelte Gardinen müssen entsprechend von zwei SwitchBots bedient werden. Ist ja klar. Wer will, dass ein geteilter Vorhang auch zu beiden Seiten auf geht, braucht also zwei SwitchBot Curtain Rod 2.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Verbindung
Zum Kommunizieren setzt auch der neue SwitchBot Curtain Rod 2 auf Bluetooth 5.0 Long Range, hat jedoch die Reichweite nochmals erheblich verbessert. Es sind nun bis zu 1200 Meter Distanz möglich. Zudem kann der SwitchBot Curtain mit dem SwitchBot Hub Mini über das lokale WLAN mit dem Internet und dem Smart Home verbunden werden. Dazu mehr in der vorherigen Review.
Testeindruck zum SwitchBot Curtain Rod 2 Gardinenroboter
Die Verarbeitung des Roboters für die Gardinenstange ist in tadellos. Alle Teile passen einwandfrei, sind ohne Knarzen oder unnötiges Wackeln konstruiert und haben einwandfreie Kanten. Das UV-beständige Kunststoffgehäuse macht einen robusteren Eindruck als beim Vorgängermodell. Fällt er einmal herunter, sind meist nur die Klammern, die den Curtain Rod 2 fest und sicher sowohl im Gerät als auch an der Stange selbst halten, herausgesprungen. Das Gehäuse selbst nimmt meistens keinen Schaden.
Aber wenn nicht gerade Haustier oder Kleinkind wie verrückt am Vorhang zerren, passiert dem Roboter an der Stange eigentlich nichts. Selbst wenn man den Vorhang sehr schnell herumreisst, fällt er nicht herunter, sondern bremst vielmehr die Bewegung ab. Weil die Motoren dann von Alleine anspringen und den Vorhang weiter öffnen, lässt man meistens auch schon selbst den Vorhang wieder los. Es ist also eigentlich sehr unwahrscheinlich, dass der SwitchBot Curtain Rod 2 herunterfällt.
Installation
Zunächst wird einfach der Curtain Rod 2 Roboter von SwitchBot aufgeladen und dann auf der Rückseite des Vorhangs an die Gardinenstange geklemmt.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Metall-Sticker, mit dem der Übergang von einem Rohrsegment auf ein anderes bei handelsüblichen Teleskop-Gardinenstangen geglättet werden kann. Aber auch bei den günstigen aus dem Baumarkt oder einem schwedischen Möbelhaus haben wir diesen nicht gebraucht. Der SwitchBot Curtain Rod 2 fährt problemlos über diese kleine Unebenheit drüber. Mehr gibt es nicht zu tun, als die kostenlose App zu installieren.
Diese kann die neben Englisch auch Italienisch, Französisch und Deutsch. Damit kann nun aber der SwitchBot Curtain Rod 2 auch schnell und unkompliziert eingerichtet werden.
Die Apps für Android sowie für iOS sind identisch aufgebaut und funktionieren tadellos. Sie benötigt natürlich unter Android Zugriff auf den Standort um per Bluetooth kommunizieren zu können. Auch ist ein kostenloses User-Konto bei SwitchBot erforderlich, über dass die Geräte registriert und verknüpft werden.
Nach ein paar Fragen zur Art der Vorhangaufhängung und des Vorhangs selbst wird der SwitchBot Curtain noch kalibriert. Dabei vermisst der Roboter eigentlich, wie lange der Weg vom vollständig geschlossenen bis zum vollständig offenen Vorhang ist. Natürlich ist wie bei jedem Smart Home Gerät die Zuordnung in unterschiedliche Häuser und Räume möglich.
Video: SwitchBot
Steuerung des SwitchBot Curtain Rod 2
Von da an kann direkt per App der Vorhang gesteuert werden, was erstaunlich gut und schnell klappt. Zudem ist es möglich, die Helligkeit auszulesen und als Trigger für den SwitchBot Curtain Rod 2 zu nutzen, so dass etwa bei viel Sonnenlicht der Vorhang automatisch geschlossen wird. Natürlich sind auch die handelsüblichen Optionen wie Zeitsteuerung und die Verknüpfung mit Szenen in Verbindung mit anderen Smart Home Geräten von SwitchBot möglich. Wer etwa einen Kontaktsensor an der Tür anbringt, kann so den SwitchBot Curtain benutzen, um die Vorhänge zu öffnen beim Nachhause-kommen. Aber ohne SwitchBot Hub sind nur bis zu 5 Timer möglich, die direkt im Gerät gespeichert werden. Damit ist es aber auch so ohne permanente Verbindung zum Smartphone via Bluetooth möglich, mit dem Sonnenlicht im Zimmer aufzustehen, indem man die Uhrzeiten und Wochentage für den SwitchBot Curtain einprogrammiert, aber der Hub kann darüber hinaus noch mehr. Manche Automatiken etwa sind nur mittels Hub oder bei anwesender App möglich.
Leiser…
Für den SwitchBot Curtain gibt es zwei Transportmodi: Den Performance und den Silent Modus. In letzterem ist der Vorhangroboter etwas leiser weil langsamer unterwegs, schafft dann aber übrigens den Übergang der beiden Rohre der Teleskopstange nicht mehr ohne Hilfe des mitgelieferten Stickers. So oder so ist der SwitchBot Curtain kein sehr leises Gerät und auch im Stille-Modus noch hörbar. Die Motoren müssen wohl einfach eine gewisse Kraft umsetzen, um 8 kg schwere Vorhänge bewegen zu können. Schade, dass hier nicht an die Vorhangart angepasst weniger umgesetzt wird.
Schrittweise
Das ganze klappt aber auch erstaunlich gut! Vorhänge, selbst mit kleinen Gewichten unregelmässig bis 8 kg beschwert, werden vom SwitchBot Curtain Rod 2 problemlos gezogen und tadellos geöffnet und geschlossen. Zudem kann man in der App auch aufs Prozent genau angeben, wie weit der Vorhang bewegt werden soll. Es muss also nicht immer ganz oder gar nicht offen sein.
Touch & Go
Übrigens kann der SwitchBot Curtain dank der Touch & Go getauften Funktion auch einfach ohne App und SwitchBot Hub benutzt werden: Wenn man am Vorhang ruckelt, zieht der Curtain Roboter diesen automatisch indieselbe Richtung bis zum Anschlag.
Preis und Fazit zum SmartBot Curtain
Den SmartBot Curtain Rod 2 gibt es für Gardinenstangen bei Amazon für 85,- Euro bzw. SFr. wie das Vorgängermodell. Immer noch sind die Schienen-Versionen mit 79,- Euro bzw. SFr. etwas günstiger ausfallen. Der Hersteller SwitchBot bietet aber Sets an, bei dem man sparen kann, indem man zwei oder gleich vier Gardinenroboter in einem Set kauft.
Amazon Prime Days
Doch während der Amazon Prime Days gibt es zusätzlichen Rabatt!
Vom 7. bis 13.Juli 2022 gibt es 35 Prozent Rabatt, wenn man den exklusiven Code 35POCKETPC benutzt. Dieser gilt sowohl auf Amazon als auch im SwitchBot Store. Während der Amazin Prime Days Rabatttage gibt es zwar schon 30 Prozent nachlass auf den Curtain Rod 2 von SwitchBot, aber mit dem Code 35POCKETPC nochmals 5 Prozent oben drauf. Im Shop des Hestellers sind gleich 35 Prozent Rabatt mit dem Code drin.
Fazit zum SwitchBot Curtain Rod 2
Der Curtain Rod 2 von SwitchBot zeigt eine markante, wenngleich nicht für alle gleichermassen relevante, Verbesserung. Er ist einfacher zu installieren, da die beiden Bügel einfach auf die Stange gehoben und anschliessend an den Roboter geklickt werden können. Und er verheddert sich dank der vier Antriebsräder nicht mehr so leicht.
Wer also die Wahl hat und einen neuen Vorhang-Roboter kauft, kann getrost zum neuen SwitchBot Curtain Rod 2 greifen. Gerade in Verbindung mit dem SwitchBot Hub Mini macht der Gardinen-Roboter richtig Spass, denn er ist so im Smart Home integrierbar und kann per Amazon Alexa, Google Home und Apple Siri gesteuert werden. Mittels HomeBridge kommt er auch im HomeKit Smart Home an und wer gerne selber bastelt, ist per IFTTT bestens bedient.
Der SwitchBot Curtain Rod 2 ist ein sehr spannendes Stück Smart Home-Technik, um alte Vorhänge smart zu machen.
Seit dem 4. Juli und bis zum Amazon Prime Day 2023 am 11. und 12. Juli gibt es auf die Produkte von SwitchBot satte Rabatte. Die ganzen neun Tage gibt es auf der SwitchBot-Website und der Amazon Prime Day-Rabatt 25 Prozent Rabatt auf alle Produkte.
Mit dem Code PCSWITCHBOT gibt es oben drauf nochmals 5 Prozent, so dass satte 30 Prozent Rabatt drin sind.