Powerbanks sind praktisch. Gerade wenn man dazu noch nicht mal ein Kabel einstecken muss. So mit der UGREEN MagFlow-Powerbank, die dank Qi 2.2 Wireless Charging nicht nur kabellos das neue Google Pixel und die aktuelle Apple iPhone 17-Reihe dank 25 Watt Leistung besonders schnell aufladen kann. Mit dabei ist auch ein eingebautes USB-C-Kabel, dass gleichzeitig als Trageschlaufe dient. Wir haben uns den ersten Stromspeicher für Unterwegs mit Qi 2 Zertifizierung und MagSafe genauer angesehen.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der UGREEN MagFlow-Powerbank (25W) Qi 2.2
Im Karton der Powerbank von UGREEN ist ein kurzes, weisses USB-C-Kabel, eine mehrsprachige Anleitung, ein Help Guide sowie die Kurzanleitung und ein Zettel mit Informationen zur Entsorgung der Verpackung.
Hardware und Eigenschaften
Die UGREEN MagFlow-Powerbank selbst ist 110.8 x 70 x 21 mm gross und wiegt 254 Gramm. Das Aluminiumgehäuse kommt mit einer hellgrauen, gummierten Rückseite daher, die die Powerbank rutschsicher macht. Auf der Vorderseite ist der bekannte Apple MagSafe Kreis mit dem Strich zu sehen und darin das Logo Qi2 25 W. Auch sind hier natürlich der Herstellername UGREEN und das Motto der Firma zu lesen. Der graue Kreis zeigt die Position der MagSafe Magnethalterung an, der mit 9 Newton das Smartphone festhält.
Die Oberseite birgt die Konformitäts-Logos, darunter auch “Airline Friendly”, was angibt, dass die Powerbank ins Handgepäck mitgenommen werden darf. Dank 10’000 mAh Kapazität des Lithium-Ionen-Akku ist das kein Problem. Auf der Unterseite ist der USB-C Ein- und Ausgang mit der Beschriftung IN 2/OUT 2 sowie ein Ein-/Aus-Taster. Auch ist hier eine magnetische Haltebucht für den USB-C-Stecker des eingebauten Ladekabels zu finden. Dieses integrierte Ladekabel misst 22 cm, ist flach und textilummantelt. Es ist durch die Schlaufe an der unteren linken Ecke gezogen und kann so nur durch die magnetische Halterung gezogen werden. Gleichzeitig dient das integrierte Kabel als Trageschlaufe.
Das USB-C-Kabel und der USB-C-Ein- und Ausgang können beide maximal 30 Watt an Leistung liefern bzw. aufnehmen. Dabei sind 5 V und 9 V bis 3 A und 12 V bis 2.5 A möglich. 15 V mit 2 A bringen die maximalen 30 Watt zustande und können so auch eher wählerische Geräte die Nintendo Switch 2 aufladen.
Zudem können als Ausgangsspann und und Stromstärken auch 10 V mit bis zu 2.25A und 20 V mit bis zu 1.5 A geleistet werden. Die 30 Watt bleiben auch bei PPS das Maximum, wobei hier dynamisch von 5 V bis 11 V und maximal 3 A geschaltet werden kann. Auch der Laptop kann damit aufgeladen werden. Das ist dank USB-C PowerDelivery (USB PD) alles kein Problem.
Auf der rechten Seite ist ein kleines LCD zu sehen, dass den Ladezustand in Form einer Segmentanzeige in Prozent darstellt und mit zwei kleinen, weissen LED einen Schnellladevorgang sowie das aktive kabellose Laden anzeigt. Zudem zeigt die Seite hier die Aufdrucke “10000 mAh” und “Power Bank 30w”. Das kleine Display leuchtet nur hell auf und zeigt überhaupt Akkustand an, wenn die Taste auf der Unterseite kurz betätigt wurde.
Testeindruck
Die UGREEN MagFlow-Powerbank Qi2 25W macht einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Nichts wackelt oder knarzt. Die Qi2 Apple MagSafe Ladevorrichtung haftet dank starker Magnetkraft sehr gut am Smartphone und richtet sich automatisch richtig aus.
Qi2 oder MagSafe?
Doch was ist das nun, Qi2 oder MagSafe? Apples firmeneigenes Ladesystem nennt sich MagSafe und basiert auf Magnettechnologie. Das hat Cupertino gezielt für das iPhone sowie kompatible Zubehörteile konzipiert. Es nutzt eingebaute Magnete, um eine exakte Ausrichtung sowie ein stabiles und effektives Ladeerlebnis zu ermöglichen.
Das Qi2 25W-System greift das magnetische Ausrichtungsprinzip von MagSafe auf, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz beim Laden zu steigern. Dadurch wird ein schnelleres und zuverlässigeres drahtloses Laden ermöglicht, das mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel ist – einschliesslich iPhones, Android-Smartphones und weiteren Produkten. Eine optimierte Magnetstruktur sorgt beim Qi2 25W für noch genauere Ausrichtung, was Ladeunterbrechungen und Hitzestau minimiert. Gleichzeitig bleibt die Ladeleistung hoch, und magnetische Schutzhüllen können weiterhin problemlos verwendet werden.
Mit einer kabellosen Ladeleistung von bis zu 25 Watt stellt Qi2 25W auch eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen 15 Watt oder gar 7.5 Watt der allerersten Generation dar. Dank verbesserter Temperaturkontrolle, Erkennung von Fremdobjekten und intelligenter Leistungssteuerung bietet Qi2 25W ein hohes Mass an Sicherheit. Gleichzeitig ist Qi2 25W rückwärtskompatibel mit früheren Qi-Standards und unterstützt nicht nur aktuelle Gerätegenerationen. Und das zeigt sich auch bei der MagFlow von UGREEN. Sie bleibt angenehm kühl, auch wenn ein iPhone 16 mit satten 25 Watt oder ein Goolge Pixel 10 Pro XL schnell geladen wird.
Das alles klappt mit der UGREEN MagFlow-Powerbank Qi2 25W tadellos und ohne Probleme. Es können mit der Power Bank übrigens auch bis zu drei Geräte gleichzeitig geladen werden: Per MagSafe Qi2 25W, mit dem integrierten USB-C-Kabel und zusätzlich über den USB-C-Anschluss. Die Ausgangsleistung der beiden USB-C-Anschlüsse ist dann jedoch auf insgesamt 30 Watt begrenzt. Das reicht aber meist aus und ist kein Grund zur Beschwerde. Einzig das Display bzw. die Taste dafür sind ungünstig positioniert, da sie nicht auf der gleichen Seite liegen. Das ist etwas umständlich.
Warum ein separates USB-C-Kabel beigelegt wurde, erschliesst sich indes auch nicht. Denn es ist ja eines fest in der Powerbank verbaut. Ein Lightning-Kabel für ältere iPhones wäre hier vielleicht passender gewesen.
Preis und Fazit
Die UGREEN MagFlow-Powerbank 25W Qi 2.2 mit 10000 mAh und integriertem USB-C-Kabel gibt es für 69,99 Euro bzw. SFr. statt der vom Hersteller angegebenen UVP von 89,99 Euro bzw. SFr. seit dem 5. September 2025 zu kaufen. Das ist nicht gerade wenig Geld, gerade für die vergleichsweise geringe Kapazität von 10 Ah. Allerdings ist die UGREEN MagFlow Power Bank die erste mit Qi2 25W Wireless Charging. Das wird den Preis wohl nach oben getrieben haben.
Insgesamt ist die MagFlow Powerbank mit Qi2 25W eine tolle, portable Stromspeicherlösung mit super-schnellem kabellosen Laden. Dank des integrierten USB-C-Kabels muss man sonst nichts weiter als ein Netzteil mitnehmen. Eine technisch modernere Powerbank als die UGREEN MagFlow-Powerbank 25W gibt es derzeit nicht.
Video: UGREEN