Xiaomi hat offiziell seine neue 15T-Serie vorgestellt. Mit dem Xiaomi 15T und dem 15T Pro will der Hersteller zeigen, dass starke Hardware und moderne Kameratechnik nicht zwangsläufig nur in teuren Flaggschiffen zu finden sind. Beide Modelle setzen auf helle AMOLED-Displays, aktuelle MediaTek-Chips und eine enge Zusammenarbeit mit Leica, die bereits bei den 14er-Modellen ein zentrales Verkaufsargument war.
Inhaltsverzeichnis
Displays mit High-End-Anspruch, MediaTek-Chipsätze und lange Update-Zusagen
Optisch unterscheiden sich die beiden Modelle kaum voneinander. Beide verfügen über ein 6,83 Zoll großes AMOLED-Display, das mit einer Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 3200 Nits aufwartet. Damit lassen sich Inhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung klar und kontrastreich darstellen. Das reguläre Xiaomi 15T bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, während das Pro-Modell sogar auf 144 Hertz setzt und zusätzlich mit besonders schmalen Displayrändern punktet. Damit positioniert sich die Serie in einem Bereich, der üblicherweise deutlich teureren High-End-Smartphones vorbehalten ist.
Unter der Haube unterscheiden sich die beiden Smartphones deutlicher. Das Xiaomi 15T wird von einem MediaTek Dimensity 8400 Ultra angetrieben, der mit bis zu 3,25 GHz taktet und in Kombination mit 12 GB Arbeitsspeicher eine solide Performance für Gaming, Multitasking und Alltagsanwendungen liefern soll. Das Pro-Modell setzt auf den neuen Dimensity 9400+, der nicht nur eine höhere Taktfrequenz von bis zu 3,63 GHz bietet, sondern auch in Benchmarks auf Augenhöhe mit den Top-Prozessoren von Qualcomm liegt. Ergänzt wird das Ganze beim 15T Pro durch ein spezielles IceLoop-Kühlsystem, das die Wärmeentwicklung bei längerer Last in den Griff behalten soll.
Beide Geräte laufen mit dem HyperOS 2 Update, Xiaomis eigener Android-Oberfläche. Besonders erfreulich: Die Update-Politik ist vergleichsweise großzügig. Das 15T erhält bis 2029 große Versionsupdates, das Pro sogar bis 2030. In beiden Fällen sind Sicherheitsupdates bis 2031 zugesichert – ein klares Signal an Nutzer, die Wert auf langfristige Versorgung legen.
Neue Leica-Kameras und Akkulaufzeiten
Wie schon in der 14er-Serie legt Xiaomi auch bei den 15T-Modellen großen Wert auf die Kameras. Das Standardmodell bietet eine Dreifachkamera mit 50-Megapixel-Hauptsensor, einem 50-Megapixel-Teleobjektiv mit zweifachem Zoom und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Linse. Damit deckt es die wichtigsten Fotobereiche solide ab und bringt zudem eine 32-Megapixel-Frontkamera für Selfies mit.
Das 15T Pro geht noch einen Schritt weiter. Hier setzt Xiaomi erstmals in der T-Serie auf den neuen Leica Summilux-Sensor, der bessere Lichtausbeute und detailreichere Aufnahmen verspricht. Dazu kommt ein 50-Megapixel-Teleobjektiv mit fünffachem optischen Zoom sowie eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera. Auch Videografen dürfen sich freuen: Das Pro unterstützt 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und bringt exklusive Features wie den "Master Portrait"-Modus oder Xiaomis weiterentwickelte KI-Fotoplattform AISP 2.0.
Ein weiteres starkes Argument sind die Akkus. Beide Modelle verfügen über eine Kapazität von 5.500 mAh. Beim Laden zeigt sich jedoch ein deutlicher Unterschied: Das Xiaomi 15T unterstützt 67 Watt Schnellladen über Kabel, während das Pro-Modell nicht nur mit 90 Watt noch schneller lädt, sondern zusätzlich kabelloses Laden mit 50 Watt bietet. Damit unterstreicht Xiaomi erneut, dass man gerade beim Pro-Modell eine Zielgruppe anspricht, die das Maximum an Komfort und Geschwindigkeit erwartet.
Xiaomi 15T (Pro) kaufen: Preise und Zugaben im Check
Preislich starten die neuen Smartphones in Deutschland bei 649,90 Euro für das Xiaomi 15T und 799,90 Euro für das 15T Pro. Je nach Speicheroption klettern die Preise auf bis zu knapp 1000 Euro. In der Schweiz bewegen sich die ersten Angebote für das Pro-Modell ab etwa 899 Franken.
Zum Marktstart lockt Xiaomi mit einer Early-Bird-Aktion: Käufer der Topversion des 15T Pro mit 1 TB Speicher erhalten bis zum 10. Oktober 100 Euro Rabatt. Zusätzlich gibt es je nach Händler und Konfiguration kostenlose Zugaben, etwa den neuen Xiaomi Sound Party Speaker.
Beide Modelle sind bereits bestellbar. Passend dazu feiert Xiaomi am 26. September die Eröffnung seines ersten offiziellen Stores in Deutschland – im Einkaufszentrum in Essen. Während der Eröffnungswoche sollen dort exklusive Angebote und Bundle-Aktionen erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung und Xiaomi