Es ist unter Windows 10 Mobile Fans das mit Abstand am meisten erwartete Device für dieses Jahr. Das HP Elite X3 ist DAS Smartphones, welches die Plattform auf eine ebenbürtige Hardware zur Android- und iOS-Konkurrenz heben soll und nun sind laut eines Online-Szene-Magazins Informationen über einen Starttermin und den Preis durchgesickert. Letzterer schein bei weitem nicht so hoch angesetzt zu sein, wie erst gedacht.
Starttermin soll im September liegen, der Preis wird auf 699 Euro geschätzt
Wie die Windows-kundige Seite plaffo mitteilt, sollen aus interner Quelle heraus der Preis und ein möglicher Termin durchgesickert sein. Während man den Start nun auf den September 2016 gelegt haben will, soll der Preis nicht die 1’000 Euro-Marke überschreiten. Im Gegenteil! Die Plaffo zugespielten Informationen deuten ein Preisschild von 699 Euro an und damit würde man rund 300 Euro unter den bisher vermuteten Preisspekulationen liegen. Dennoch wäre man mit vergleichbarer Ausstattung immer noch deutlich teurer als beispielsweise das derzeit aktuelle Galaxy S7 edge. Wenn wir den September zudem als Starttermin setzen können, würde eine offizielle Vorstellung auf der IFA 2016 in Berlin ebenfalls nicht unwahrscheinlich sein.
Dennoch hat das HP Elite X3 auf eigener Basis eine ganze Menge zu bieten. Wer grosse Bildschirme liegt wird mit den fast 6 Zoll wohl glücklich werden. Die Auflösung beträgt zudem sehr hohe 2560 x 1440 Pixel. Angetrieben wird das Elite X3 von einem Snapdragon 820 Prozessor mit 4 GB RAM und soll von Haus aus mit 64 GB internem Speicher ausgestattet sein. Die integrierten Boxen des Smartphones sind zudem eine Dreingabe von Bang & Olufsen, welche den Sound erheblich verbessern sollen. Zur Featurepalette gesellen sich zudem ein Fingerabdruckscanner, Iris-Scanner, wasser- und staubfest nach IP67 und eine Kamera mit 16 MP im Rücken. USB-Type-C ist ebenso mit an Bord wie ein darüber zu ladender 4’150 mAh grosser Akkumulator.
Wer nun wegen dem neuen (nicht bestätigten) Preisschild euphorisch halbnackt über die Parkwiese rennt, sollte dennoch weiterhin im Hinterkopf behalten, dass diese Informationen – selbst laut der Webseite Plaffo – nur aufgetauchte Gerüchte sind. Bestätigen konnte die Seite diese Infos also nicht. Generell würde es uns aber wundern, wenn angesichts der bereits im Handel befindlichen Konkurrenz mit ähnlicher Ausstattung, der angesprochene Preis deutlich in den vierstelligen Bereich rutschen würde. Eine Ansetzung von 699 Euro klingt also durchaus realistisch.
Quelle: Plaffo (Italienisch)
