Eine Studie von NetMarketShare zeigt die derzeitige Verteilung der Windows-Betriebssysteme auf und so kommt Windows 10 nach gut einem Jahr der kostenlosen Update-Phase auf rund 21 Prozent. Windows 8 hingegen hatte es bedeutend schwerer und lag in der selben Zeitspanne nach Release gerade einmal bei 9.3 Prozent.
Nach einem Jahr: Windows 10 bei 21.1 Prozent und Windows 7 bei 18.9 Prozent
Interessant ist aber die Gegenüberstellung mit dem bis dato wohl erfolgreichsten Betriebssystem Microsofts: Windows 7! Dieses wurde im ersten Jahr natürlich nicht kostenlos als Update angeboten, sondern musste für Geld erworben werden. In diesem einen Jahr schaffte Windows 7 rund 18.9 Prozent Marktanteil. Windows 10 hingegen wurde nun ein ganzes Jahr lang kostenlos zum Download angeboten und kommt zwar mit 21.1 Prozent über die Marke des Vor-Vorgänger, doch lässt sich das durch die “Preisunterschiede” derzeit kaum in Relation setzen. Laut NetMarketShare sollte Microsoft damit einen starken Dämpfer kassiert haben.
“Dennoch ist der Start von Windows 10 nicht so gut, wie es auf den ersten Blick scheint. Schließlich ist das Betriebssystem Millionen Windows-Nutzern ein ganzes Jahr lang als kostenloses Upgrade angeboten worden.” – Mathias Brandt, Statista
Trotz der kostenlosen Aktualisierung von Windows 10 kommt Windows 7 immer noch auf einen Marktanteil von über 47 Prozent zum jetzigen Zeitpunkt. In einigen Phasen der Verteilung von Windows 10 konnte Windows 7 sogar noch einmal hier und da etwas zulegen. Stärkster Verlierer in den letzten 12 Monaten ist vor allem Windows 8, dessen Support auch bereits im Januar diesen Jahres auslief.
Quelle: Statista