Der Messenger WhatsApp erhält mit jedem Update mehr oder minder sinnvolle Neuerungen. Das letzte grosse Update brachte eine Streaming-Funktion für versendete oder empfangene Videos. Während das Video noch hoch- oder heruntergeladen wird lässt sich die Datei schon wiedergegeben. Nun ist aber endlich die Löschfunktion an der Reihe. Damit hält ein Feature Einzug, dass sich viele weltweit gewünscht haben. Da stellt sich nur die Frage, warum die Devs sich so lange Zeit gelassen haben, ist ein Löschen doch bei vielen anderen Messengern quasi schon Standard.
Aber Löschen ist nicht gleich Löschen
Zu 100 Prozent stimmt die Bezeichnung aber nicht, denn offiziell wird die Funktion als “Revoke” betitelt. Auf gut Deutsch heisst das so viel wie Zurückziehen oder Widerrufen. “Löscht” man nämlich eine Nachricht, verschwindet das Geschriebene nicht gänzlich. Stattdessen wird die Zeile durch eine Meldung ersetzt die besagt, dass der Sender seine Nachricht zurückgezogen hat. Der Empfänger sieht also unter Umständen noch das Original, oder das generell etwas geschrieben wurde. Das bietet sich vor allem dazu an versehentlich versendete Nachrichten zu widerrufen, die beispielsweise einfach an jemand anderen gehen sollten.