Der Urlaub steht vor der Tür, das Smartphone ist bereits verpackt. Ab dem 1. Juli wird die Nutzung des Geräts für Telefonie, SMS und Datenverbindungen sogar günstiger als bisher. Dies ist ein weiterer Schritt zur Eindämmung überzogener Roaming-Kosten.
EU-weit gedrosselte Roaming-Kosten
Die EU-Kommission ordnete nun an, dass per 1. Juli innerhalb der EU für abgehende Telefonate nicht mehr als 19 Cent plus Mehrwertsteuer, eingehende Anrufe mit maximal 6 Cent plus Mehrwertsteuer berechnet werden dürfen. SMS sollen nicht mehr als 6 Cent kostet, die Daten-Roaming Kosten fallen stark auf nunmehr maximal 20 Cent plus MwSt. pro Megabyte – derzeit sind es im Schnitt noch 40 Cent. Für die Zukunft sind noch weitere Kostensenkungen vorgesehen, das Ziel der EU-Kommission sei ein “Binnenmarkt der Kommunikation”, wie es EU-Kommissarin Neelie Kroes ausdrückt. Auf lange Sicht sollen EU-weit sämtliche zusätzlichen Roaming-Kosten verschwinden und sich den Inlandstarifen vollständig angleichen. E-Plus strich bereits teilweise die Roaming-Gebühren, etwa in seinen Sub-Marken aldi-talk, simyo und blau.de. Andere Anbieter bieten für unterschiedlich viel Geld verschiedene Auslandspakete an – informiert euch vor dem Start in den Urlaub auf jeden Fall bei eurem Netzbetreiber darüber, wie ihr euer Smartphone am günstigsten nutzen könnt.
Wichtig bleibt zu sagen, dass die Senkungen der Roaming-Kosten nur die EU betreffen, bei Reisen ausserhalb der EU (also auch zum Beispiel die Schweiz und die Türkei) muss weiterhin mit hohen Zusatzkosten gerechnet werden. Dazu besorgt ihr euch am besten ein Roaming Tages- oder Wochenpaket, je nach Anbieter, dann gibt es auch kein böses Erwachen nach den Ferien.
Quelle: verivox,DPA