Laut Hochrechnungen haben im Jahr 2024 die Menschen weltweit rund 260 Millionen neue Smartphones gekauft. Das ist zwar immer noch eine riesige Zahl, aber der zweitniedrigste jährliche Zuwachs seit einem Jahrzehnt und ein Rückgang um das Fünffache gegenüber dem Höchststand von 2017. Doch trotz dieser Verlangsamung wächst die Anzahl an Smartphones weiterhin in einem erstaunlichen Tempo, das weit über dem Wachstum der Weltbevölkerung liegt.
Nach aktuellen Zahl ist allein die Summe der genutzten Smartphones in den letzten fünf Jahren um 1.5 Milliarden gestiegen. Das ist ein Anstieg viermal so schnell wie die Weltbevölkerung.
Bis 2028 könnte die Zahl der Smartphones die Zahl der Menschen übersteigen
Auch wenn sich der Smartphone-Markt seit seinem Höhepunkt im Jahr 2017, als über eine Milliarde neue Geräte verkauft wurden, abgekühlt hat, bleibt das Wachstum rasant. Fortschritte in der Technologie, kürzere Upgrade-Zyklen und das Aufkommen erschwinglicher Smartphones in Schwellenländern treiben die Verbreitung weiter voran und lassen das Bevölkerungswachstum weit hinter sich.
Der Global 2025 Digital Overview Report zeigt, dass im Jahr 2020 gut 5.9 Milliarden Smartphones in Gebrauch waren. Das waren somit 240 Millionen mehr als im Vorjahr. Seitdem ist der Markt um durchschnittlich 361.5 Millionen Geräte pro Jahr gewachsen, was die Gesamtzahl der Geräte auf einen neuen Höchststand gebracht hat. Im Januar 2025 nutzten die Menschen weltweit 7.42 Milliarden Smartphones. Das sind 1.5 Milliarden mehr als noch vor fünf Jahren. Diese atemberaubende Zahl ist sogar noch schockierender, wenn man sie mit dem weltweiten Bevölkerungswachstum vergleicht.
Seit 2020 wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 72 Millionen pro Jahr, viermal weniger als die Zahl der Smartphones, und erreicht im Januar 2025 8,23 Milliarden. Das bedeutet, dass die Zahl der Smartphones viermal schneller wächst als die der Bevölkerung, wobei der Abstand derzeit bei etwa 810 Millionen Geräten liegt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten die Smartphones bis Ende 2027 oder Anfang 2028 die Weltbevölkerung übertreffen.
Über 2.3 Billionen US-Dollar in fünf Jahren für Smartphones ausgegeben
Mit dem technologischen Fortschritt, kürzeren Aktualisierungszyklen und einer Flut von erschwinglichen Modellen auf dem Markt ist nicht nur die Zahl der Geräte in die Höhe geschnellt. Auch der Marktumsatz ist in die Höhe geschnellt und die Menschen geben Unsummen für neue Geräte aus.
Eine Untersuchung von Statista Market Insights zeigt, dass die weltweiten Smartphone-Käufer zwischen 2020 und 2024 jährlich zwischen 420 und 470 Milliarden US-Dollar ausgeben werden, was die Gesamtsumme der fünf Jahre auf unvorstellbare 2.3 Billionen US-Dollar ansteigen lässt. Zum Vergleich: Das entspricht etwa 2.7 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsproduktsumme.
Ausserdem erwartet Statista, dass die weltweiten Smartphone-Ausgaben in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Nachdem diese 2026 erstmals mehr als eine halbe Billion US-Dollar erreicht haben, wird der jährliche Smartphone-Umsatz bis 2029 um weitere elf Prozent auf über 560 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einem massiven Anstieg von 100 Milliarden US-Dollar in nur fünf Jahren entspricht.
Quellen: Statista Market Insights (Englisch), worldometer (Englisch), stocklytics (Englisch), , Digital 2025: Global Overview Report (Englisch)