Die Spezialisierung der Suche auf Linkedin liegt vor allem in der Erfahrung mit Kartendiensten, was den Umstand nahe legt, dass die Nokia-eigenen Navigationsdienste ihren Weg in Googles Play Store und Apples App Store finden können und wohl auch werden. Auf Windows Phone erfreut sich vor allem HERE Maps als kostenloser Navigator mit vielen Extrafunktionen grosser Beliebtheit und könnte auch auf den Konkurrenzplattformen eine Alternative zu Google Maps, oder Apple Maps werden.
Das von Nokia geplante “Multiplattform-Denken” gefällt uns an dieser Stelle ausgesprochen gut und wir warten demnach geduldig, bis erste Nokia Dienste auch nativ für die anderen Betriebssysteme zur Verfügung stehen. Wer HERE Maps auf Android und iOS schon einmal ausprobieren will, kann über www.here.com den Dienst von Nokia antesten, allerdings nur als Webversion.
Quelle: Linkedin 1 und Linkedin 2 (Englisch)