In der GeekBench Datenbank ist der neue Kirin 950 SoC von Huawei aufgetaucht und zeigt beeindruckende Leistungswerte. Im Singlecore-Benchmark erreichte der Chip, bei dem es sich noch um ein Vorserienmodell handelt, 1710 Punkte, was an sich schon beeindruckend ist, doch im Multicore Benchmark schaffte er es, dank seiner acht Prozessorkerne, auf satte 6245 Punkte. Damit wird der aktuelle Samsung Exynos 7420, mit 1486 und 4970 Punkten, deutlich im Regen stehen gelassen. Im Singlecore Benchmark wird der Kirin 950 lediglich vom Apple A9 übertroffen, welcher auf einem Kern ganz 2487 Punkte schafft und auch der Samsung Exynos M1 Mongoose, welcher mit selbstentwickelten Prozessorkernen von Samsung arbeitet, liegt mit 2294 Punkten noch vorn. Dank seiner acht Kerne, kann sich der Kirin 950 aber im Multicore Benchmark noch an Apple vorbei schummeln und liegt auf dem zweiten Platz, nach Samsungs Exynos M1 mit 6908 Punkten, in aktuellen Prototypen.
Huawei drängt in den Markt der High-End Prozessoren
Auch wenn sich Huawei mit dem Kirin 950 nicht an die Spitze der aktuellsten Smartphone-Prozessoren kämpfen kann, wird der chinesische Hersteller dennoch zu einer ernsten Konkurrenz für Qualcomm, Samsung und Apple. Allerdings sei auch noch zu beachten, dass sowohl der Snapdragon 820, als auch der Exynos M1 noch in Entwicklung sind und womöglich noch nicht ihr volles Leistungspotential ausschöpfen können. Immerhin handelt es sich um inoffizielle Leistungswerte, welche mit Prototyp-Geräten erzielt wurden und, wie schon so oft, inoffiziell im Netz landeten. Spannend bleibt am Ende jedoch vor allem, wie sich die neuen Prozessoren bei der Energieeffizienz schlagen. Bis auf Apple haben immerhin alle aktuellen Smartphone Prozessoren mit Hitzeproblemen oder hohem Energieverbrauch zu kämpfen.
Ein interessantes Nebendetail: Der Kirin 950 soll vor allem erstmals im 6 Zoll Phablet Huawei Mate 8 auftauchen, welches für den 26. November vom Hersteller bereits angeteasert wurde. Wir sind gespannt, wie sich das Device im ersten Leistungsdurchlauf anfühlen wird.
Quelle: GSMArena (Englisch)