Es ist ja nicht so, als wenn Apple an Free2Play (F2P) oder auch Freemium-Apps nichts verdienen würde. Schliesslich gehen immer 30 Prozent der Einnahmen an den IT-Riesen aus Cupertino, dabei spielt es keine Rolle, ob der Kauf in der App stattfand oder das Programm als ganzes im Store erworben wurde. Allerdings bekommen immer mehr Apps, die das Freemium-Modell bis auf die Spitze treiben, teils sehr schlechte Bewertungen von Userinnen und Usern im App Store. Spiele wie ANNO 1602, Real Racing 3, Ultimate Spiderman oder andere dieser Art stehen als Musterbeispiele für kostenlosen Spielspass, welcher schnell durch In-App-Käufe ausgebremst werden kann. Leider gibt der hohe Erfolg dieser Apps der Spieleindustrie auch irgendwie Recht.
Für Apple scheint dies nun zu viel des Guten zu sein und bewirbt überraschenderweise einige Spiele, welche gänzliche ohne In-App-Käufe auskommen, im eigenen Softwarekaufhaus unter dem Namen Pay Once & Play. Ihr bezahlt einen festen Preis und euch steht das ganze Spiel in all seinen Funktionen offen, ohne Wartezeiten hinnehmen zu müssen oder Gold- bzw. Diamantenpacks mit Preisen bis zu 99 Euro investieren zu müssen. Dabei handelt es vor allem um viele hochkarätige Titel, die Apple in mehrere Kategorien einteilt.
Die Aktion gibt es erstmal nur in den USA und England. Durch entsprechende Updates des App Stores in den kommenden Stunden oder Tagen wird diese Kategorie auch für weitere Länder freigeschaltet. Bleibt nur die Frage, ob Apple daraus vielleicht auch bald eine eigene feste Kategorie machen könnte, welche Freemium-Spiele gezielt von anderen Games trennt. In der Vergangenheit hatte Apple durch die Art solcher Apps viele rechtliche Konsequenzen durchleben müssen: Darunter hohe Strafen und zahlreiche Änderungen an den Beschreibungen der Programme. Zudem wurde der Schriftzug des Buttons, welcher zum Download angeklickt werden muss, von Gratis auf Laden geändert.
Quelle: MacStories (Englisch)