Ein Bericht aus den USA beruft sich hier auf “zuverlässige interne Quellen” bei Microsoft, die besagen, dass man derzeit ein neues Smartphone als Prototyp intern testet. Ob dieses nun ein Surface Phone ist, lassen wir an dieser Stelle erst einmal einfach nur so stehen. Als Hardwarebasis soll der neue Snapdragon 835 Prozessor zum Einsatz kommen.
Windows 10 Mobile als 64-bit-System vorinstalliert und mit x86-Emulator
Microsoft selbst hat sich nun mehr oder weniger aus der Hardwaresparte für Smartphones verabschiedet. Neue Lumias aus eigenem Hause wird man also erst einmal nicht mehr zu Gesicht bekommen. Zwar wird das mobile Betriebssystem Windows 10 Mobile weiterhin gepflegt, doch die eigenen Bemühungen Richtung Smartphone-Hardware scheinen vorerst beendet. Augenscheinlich zumindest, denn angeblich arbeitet man intern an Prototypen für ein Highend-Windows-10-Mobile-Device.
Laut NokiaPowerUser soll das Gerät mit einem Snapdragon 835 ausgestattet sein und Windows 10 Mobile kommt als 64-Bit-Betriebssystem zum Einsatz. Interessant ist hier auch die Behauptung, dass das hier verwendete Testsystem bereits dazu in der Lage ist x86-Anwendungen aus Windows 10 zu emulieren, was vor allem in die kürzlich veröffentlichten Berichte über ein solches Vorhaben von Microsoft für das mobile System passt. Genauer gesagt soll es sich sogar derzeit um zwei Prototypen handeln, die intern bei Microsoft getestet werden. Eine Version mit 4 GB und eine mit 6 GB RAM. Beide Geräte sollen aber über ein 5.5 Zoll Display mit 2560 x 1440 Pixel verfügen. Angaben zum internen Speicher und der Kamera gibt es derzeit nicht.
Ob die Geräte irgendwann Serienreife erreichen werden, nur zu internen Testzwecken dienen oder uns am Ende als tatsächliche Surface Phones zur Verfügung stehen werden, konnte bisher noch keiner sagen. Einen Releasetermin gibt es logischerweise erst einmal nicht.
Quelle: NokiaPowerUser (Englisch)