Trotz grosser Bemühungen von Microsoft und Nokia gelingt es den Konzernen nicht, den Marktanteil von Windows Phone signifikant zu steigern. Oft wird dies damit begründet, dass Windows Phone auch mit dem Update auf 8.1 noch immer nicht ganz ausgereift sei und Features der anderen Systeme fehlen. Doch dies scheinen nicht die einzigen Probleme zu sein, die die Kundschaft davon abhält, mit Windows Phone einzusteigen oder gar dazu zu wechseln. Wie es scheint, haben die Support-Angestellten diverser Mobilfunk Netzbetreiber entweder die Anweisung oder den Drang von Smartphones mit Windows Phone Betriebssystem abzuraten.
“Windows Phone ist schlechter als Android oder iOS”
Mit dieser Kernaussage haben bei allen drei grossen US-Netzbetreibern die Angestellten des Chatsupports den vermeintlichen Neukunden abgefertigt. Ein Mitarbeiter von Verizon antwortete auf die Frage, ob Windows Phone denn keine gute Wahl für das erste Smartphone sei, mit einem knappen “No it wouldn’t.” und verwies auf das iPhone 5s. Auch ein Mitarbeiter bei AT&T verwies nach der Bedingung, dass das Smartphone mit dem Laptop gut zusammenarbeiten soll, auf iTunes und das iPhone 5s. Eine Mitarbeiterin des Mobilfunkbetreibers Sprint dagegen empfahl, aufgrund guter Reviews, zu einem der drei Android Flaggschiffe HTC One M8, Samsung Galaxy S5 oder LG G3 zu greifen.
Auch wir haben nach Veröffentlichung dieser News mit zwei deutschen Netzbetreibern eine Chatanfrage durchgeführt. Der einzige Service mit einem reinen Chatsupport war dabei Vodafone und erstaunlicherweise führte auch uns dieses Gespräch gezielt weg von Windows Phone als mögliches Smartphone OS. Empfohlen wurde uns das Samsung Galaxy S4, S5, iPhone und das Xperia Z von Sony, also “Android Geräte”. Einzig der O2 Guru, ein Video Support Chat von O2, bei welchem man selbst per Webcam oder Text mit einer Expertin oder einem Experten chatten kann, beriet vollkommen neutral und wirklich professionell. Für uns wurden sogar live Geräte verglichen und demonstriert. Im folgenden einmal die Chatverläufe von Neowin und unserem Test bei Vodafone.
Quelle: Neowin