Geht es nach einer anonymen Industrie-Quelle, welche sich wohl als Samsung-Mitarbeiter oder gar als interner Manager herausstellen könnte, soll TouchWIZ endlich den ersehnten Radikalumbau bekommen, der von der Community schon länger gefordert wird. Die von Samsung schon von Anbeginn eingesetzte Benutzeroberfläche ist auf dem Markt als grosser Bloatware Lieferant verschrien, ist leistungshungrig und bisher selten ohne Schluckauf im System nutzbar. Kritik, welche sich vor allem seit dem Samsung Galaxy S3 Modell in den Köpfen festgesetzt haben und mit zudem werden mit jeder neuen Version der Oberfläche viele Funktionen und Drittanbieterprogramme eingeführt.
Die Quelle gibt zudem an, dass man sich bei der neuen Oberfläche das Nexus 6 Smartphone von Google als Vorbild nehmen will und deutlich stärker in Richtung einer entschlackten Android-Erfahrung gehen möchte. Was Samsung nach so langer Zeit dann doch endlich zum Umdenken bewegt haben könnte, scheint eine Umfrage zu sein, die Business Korea in Auftrag gab. Man wollte gezielt wissen, was die Nutzerinnen und Nutzer an den Samsung Smartphones am meisten störe. Mehr als 43 Prozent gaben an, dass TouchWIZ das grösste Ärgernis sei.
Die völlig neu überarbeitete und deutlich schlankere TouchWIZ Oberfläche soll laut Business Korea schon im kommenden Galaxy S6 zum Einsatz kommen. Ob nun auch die vielen Drittanbieter-Apps verschwinden oder Samsung gar auf einige der eigenen vorinstallierten Softwareelemente verzichten wird, bleibt unklar. Auch ob ältere Smartphones der Südkoreaner per Firmwareupdate die schlankere Version erhalten, ist derzeit nicht bekannt.
Quelle: Business Korea (Englisch)