Am 22. Januar 2025 hat Samsung die neuen Modelle der Galaxy-S25-Serie präsentiert, darunter das Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra. Die Preise bleiben stabil im Vergleich zum Vorjahr, während ein starker Preisverfall in den ersten Monaten nach der Markteinführung erwartet wird.
Inhaltsverzeichnis
Stabilität bei den Einführungspreisen
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die Galaxy-S25-Serie orientieren sich an den Preisen der Vorgängermodelle. Das Galaxy S25 wird mit 899 Euro oder SFr. mit 128 GB Speicher, das Galaxy S25 Plus mit 1.149 Euro bzw. SFr. für 256 GB und das Galaxy S25 Ultra mit 1.449 Euro bzw. SFr. und 256 GB Speicherplatz starten. Diese Stabilität bietet eine klare Orientierung für die Kundschaft und signalisiert Kontinuität bei Samsungs Preisstrategie.
Rascher Preisverfall in den ersten Monaten
Analysen der Vorgängermodelle Galaxy S23 und Galaxy S24 zeigen, dass bei der neuen Serie ein signifikanter Preisverfall in den ersten Wochen erwartet wird. Je nach Modell können so Einsparungen zwischen 17 und 23 Prozent erzielt werden.
Galaxy S25: Schneller Preisverfall nach Markteinführung
Das Galaxy S25 könnte bereits zwei Monate nach Markteinführung von Samsung für rund 720 Euro bzw. SFr. erhältlich sein. Das entspräche einer Ersparnis von 20 Prozent. Nach sechs Monaten wird ein Preis von etwa 610 Euro bzw. SFr. vorhergesagt, was eine Ersparnis von 32 Prozent bedeutet. Weitere Preisrückgänge über diesen Zeitraum hinaus sind dann eher unwahrscheinlich.
Galaxy S25 Plus: Moderate, aber konstante Ersparnis
Das Samsung Galaxy S25 Plus bietet mehr Speicher, einen grösseren Bildschirm und stärkere Akkuleistung im Vergleich zur günstigeren Variante. Der Preisverfall dürfte jedoch etwas langsamer verlaufen als beim Basismodell. Nach zwei Monaten könnte der Preis bei rund 950 Euro oder SFr. liegen. Das wäre eine Ersparnis von 17 Prozent. Nach sechs Monaten wird ein Preis von 800 Euro bzw. SFr. erwartet, was einer Ersparnis von 30 Prozent entspricht.
Galaxy S25 Ultra: Hohe Einsparungen trotz Premium-Preis
Das Samsung Galaxy S25 Ultra, das teuerste Modell der Serie, zeigt trotz des hohen Preises bei Markteinführung vermutlich einen raschen Preisverfall. Nach zwei Monaten könnte der Preis auf 1.115 Euro bzw. SFr. fallen. Das wäre dann schon eine Ersparnis von 23 Prozent. Innerhalb von vier Monaten könnte der Preis erstmals unter 1.000 Euro bzw. SFr. sinken. Bis Jahresende wird eine Preisstabilität zwischen 930 und 980 SFr. bzw. Euro erwartet.
Fazit: Der optimale Kaufzeitpunkt
Die Samsung Galaxy-S25-Serie wird zwar zu stabilen Einstiegspreisen angeboten, jedoch kann die Kundschaft durch ein wenig Geduld erhebliche Einsparungen erzielen. Der ideale Kaufzeitpunkt liegt diesen Prognosen zufolge zwischen dem dritten und sechsten Monat nach Markteinführung, insbesondere für das Galaxy S25 und das Galaxy S25 Ultra. Nach diesem Zeitraum flachen die Preiskurven voraussichtlich ab, was weitere Reduktionen unwahrscheinlich macht.
Quelle: Idealo