Pixel! Wir brauchen mehr Pixel! Oder? Egal wie man diesen Spruch auch deuten mag, Samsung ist jedenfalls daran interessiert, das Wettrennen in der Pixeldichte mit einem Hammerschlag in weitere Höhenregionen zu treiben. Angeblich arbeiten die Südkoreaner an einem Display mit einer horrend hohen Auflösung und dieses soll bis spätestens 2018 einen laufenden Prototypen bringen.
Samsung erhält Unterstützung von Regierung und Technologiepartnern
Aber Samsung ist mit dieser Aufgabe nicht alleine. Die Regierung unterstützt das Vorhaben des südkoreanischen Elektronikkonzerns mit mehr als 26 Millionen US-Dollar. Zudem holt sich Samsung viele Technologiepartner aus Südkorea und ein paar Unternehmen aus dem Ausland für die Entwicklung zur Hilfe. Das Team besteht somit aus rund 13 Unternehmen, die nun an einem 11k-Display für Smartphones arbeiten.
“Auch wenn manche denken, dass 11K (Auflösung) überdimensioniert sind und von Konsumenten nicht gebraucht werden, kann diese eine Basis für Koreas Display-Industrie sein, einen weiteren Sprung zu machen” – Chu Hye Yong, Executive Director Samsung
Gehen wir nun von einer Hochrechnung der bekannten 4k-Auflösung von Fernsehern und Monitoren aus, könnte Samsung einen Spitzenwert von ungefähr 10’560 × 5’940 Pixel erreichen. Das ergibt auf einer Bilddiagonale von circa 5 Zoll einen extrem hohen Wert von 2’432 ppi. Nehmen wir aktuelle Phablets mit 5.5 Zoll hinzu, sind wir bei circa 2’200 ppi.
Wer den Nutzen dieser immens hohen Auflösung allerdings nicht sieht, wird von Executive Director Chu Hye Yong erfahren, dass es nicht nur darum gehe, die höchste Auflösung in den Raum zu stellen. Man wolle mit einer 11k-Auflösung eine optische 3D-Illusion erzeugen, ohne weitere Techniken im Display dafür verbauen zu müssen. Wie das Ganze allerdings funktionieren soll, wird bisher nicht verraten.
Quelle: Electronic Time News (Englisch/Koreanisch)