Zwar wird Nokia die Geräte nicht selber bauen, aber immerhin wird der Schriftzug des Unternehmens drauf stehen. Die Smartphones von Nokia sollen zudem im Jahr 2017 erscheinen und mindestens ein Gerät soll dabei am Highend-Segment kratzen.
Nokia Flaggschiff mit Carl Zeiss Kamera und zwei Displaygrössen
Geht es also nach dem Informanten aus dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo (Post wurde wohl wieder entfernt), dann bekommt das Nokia Highend-Gerät einen vielleicht bis dahin nicht mehr ganz so “highendigen” Snapdragon 820 Prozessor spendiert. Schliesslich ist für 2017 bereits der Snapdragon 835 auf dem Vormarsch. Zudem werden zwei Geräte mit zwei unterschiedlichen Displaygrössen spekuliert: Einmal 5.2 Zoll und 5.5 Zoll sind hier im Gespräch. Beide lösen allerdings mit 2560 x 1440 Pixel auf (QHD) und setzen auf die AMOLED-Technologie. Wie gewohnt wird man auch wieder eine Kamera verbauen, die mit einer Optik von Carl Zeiss ausgestattet sein soll.
Zudem verrät man, dass das kommende Nokia Flaggschiff wohl auch einen Unibody aus Metall haben soll, welcher zudem wasser- und staubfest sein soll. Um welche IP-Zertifizierung es sich hier letztendlich aber handelt, wurde nicht genannt. Informationen zum Akku liegen ebenfalls noch nicht vor. Als Betriebssystem wird dieses Mal aber nicht Windows 10 Mobile auf den Geräten vorinstalliert sein, sondern Googles Android-Plattform.
Auch nicht geklärt, wäre an dieser Stelle ein Releasedatum. Sollte wirklich ein Snapdragon 820 im Nokia Flaggschiff verbaut sein, dann sollte man sich hier vielleicht nicht all zu viel Zeit lassen. Wie bereits erwähnt steht der Snapdragon 835 SoC in den Startlöchern und wird bereits im ersten Quartal erste Highend-Modelle befeuern. Wir sind gespannt, was uns Nokia dann 2017 schlussendlich präsentieren wird.
Quelle: GSMArena (Englisch)