Das Image des trägen und langsamen Megakonzerns dürfte Microsoft in dieser Woche endgültig ablegen, wenn man sieht, wie mit neuen Windows 10-Previews regelrecht um sich geworfen wird. In vier Tagen hat Redmond insgesamt drei neue Windows 10-Builds verteilt, welche für Windows Insider zur Verfügung stehen. Zuletzt wurde gestern Abend die Build 10162 verteilt, welche erneut eine Menge Verbesserungen im Hintergrund mit sich bringt. Vor allem an der Performance wurde noch einmal geschraubt, sodass das System in einigen Bereichen etwas schneller arbeitet und der Akkuverbrauch auf mobilen Systemen, wie Laptops und Tablets weiter optimiert wurde. Auch der Edge Browser hat ein Upgrade bekommen und zahlreiche kleinere Anzeigefehler wurden behoben.
Windows 10 Build 10162-ISO und neues Slow Ring-Update
Auf Twitter hat Gabe Aul noch gestern angegeben, dass diese neue Windows 10 Build 10162 ein Kandidat für den Slow Ring sei, welcher als stabiler gilt als die allgemeinen Fast Ring-Updates und dafür länger zum Testen bereit steht. Gerade auf Systemen, die täglich im Einsatz sind, empfiehlt sich die Nutzung der Slow Ring-Versionen. Zudem kommen Slow Ring Updates in der Regel auch als herunterladbare ISO-Images, welche es ermöglichen, das System bei Upgrade-Problemen sauber und komplett neu zu installieren. Die ISO-Datei für die Windows 10 Build 10162 sollte eigentlich Anfang nächster Woche zur Verfügung gestellt werden, doch auch hier wurde dies überraschend vorgezogen. Die Download-Links zu den Windows 10 ISO-Dateien findet ihr auf folgender Seite in sämtlichen Sprachen und als 32-bit sowie 64-bit-Versionen.
In den nächsten vier Wochen bis zum finalen Release von Windows 10, kann es also durchaus sein, dass wir weiterhin alle paar Tage eine neue Build zu Gesicht bekommen. Da die Behebung von gefundenen und gemeldeten Fehlern immer wieder Nebeneffekte haben kann, scheint Microsoft auf diese Weise dafür zu sorgen, möglichst alles auszumerzen, was bis zum Release-Tag an Problemen entdeckt wird. Gabriel Aul sagte auch auf Twitter, dass es zwar theoretisch möglich sei, jeden Tag eine neue Build zu veröffentlichen, doch es sei wichtiger, dass die veröffentlichten Versionen umfangreich und ausgiebig getestet werden, da nur so sichergestellt werden kann, dass auch Fehler gefunden werden, welche in Bereichen auftauchen, die über längere zeit hinweg arbeiten. Dazu gehören Funktionen wie der Lernalgorythmus von Cortana, der Indexdienst, Wartungssysteme oder die OneDrive Synchronisation
Man sollte aber auf jeden Fall beachten, dass Microsoft mit den neuen Builds einige Änderungen am Insider-System vorgenommen hat. Zum einen muss man in jedem Fall einen Microsoft Account für den Login verwenden, welcher für das Windows Insider-Programm registriert ist und auch nur mit diesem Konto ist es möglich, neue Insider Builds herunterzuladen und zu aktualisieren.
Sollte eine neue Fast Ring Build veröffentlicht werden und aus irgend einem Grund auf einem System oder einer virtuellen Maschine eine Neuinstallation mit einem älteren ISO-Image notwendig sein, so wird man das Update erst nach 12 bis 24 Stunden zu sehen bekommen. Sollte jemand dieses Problem haben, wie es auch auf einem unserer Testsysteme auftauchte, muss lediglich bis zum nächsten Tag abgewartet werden, bevor man es angezeigt bekommt.
Quelle: Windows Insider Blog (Englisch)