Die 3D-Touch Technik wurde von Microsoft zusammen mit der Handy-Sparte von Nokia geschluckt und könnte nun im Herbst in zwei kommenden Flaggschiffen integriert werden. Die Lumia Modelle könnten dann mit einer Wischgeste oder Zeichnungen in der Luft kurz vor dem Display bedient werden. Es wäre damit, neben den bereits exzellenten Kameras, ein weiteres technisches Alleinstellungsmerkmal der Serie.
Laut dem Szenekenner-Magazin Neowin soll das 5.2 Zoll grosse Exemplar der beiden 3D-Touch Modelle das neue Flaggschiff von Microsoft werden, welches derzeit auch unter dem Codenamen McLaren gehandelt wird. 64 GB interner Speicher, ein schneller Qualcomm Prozessor der Highendklasse und ein 1080p Display sollen ebenfalls zur Ausstattung gehören. Bisher wurde auch immer wieder ein qHD Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixel ins Gespräch gebracht, allerdings beteuert Neowin aus eigenen Quellen sichere Informationen zu haben, dass es zum Release sicher bei 1080p bleiben soll. Die Kamera knipst Fotos mit 20 MP.
Das zweite Modell soll voraussichtlich das Lumia 1520 als Phablet beerben und könnte daher mit einem 6 Zoll Display erscheinen. Man geht derweil davon aus, dass das von evLeaks bekannte Lumia 1525 mit einem besseren Prozessor ausgestattet wird und die 3D-Touch-Technologie beinhalten soll. Damit wäre es also der besagte zweite Kandidat für die Vorstellung im Herbst. Das Smartphone soll noch dieses Jahr seinen Weg in die USA zu den Providern AT&T, Verizon und T-Mobile finden.
Quelle: Neowin (Englisch)