Di. 08. Juli 2014 um 13:13

iPhone 6 Saphirglas Display im ersten Stresstest

von Marcel Laser 7 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Messer, Schlüssel und einige Biegungen wurden auf das Frontpanel des kommenden iPhone 6 Displayglases – mehr oder weniger rabiat – angewandt. Sollte es sich tatsächlich um das schon seit vielen Monaten spekulierte Saphirglas handeln, leistet es dem Video zufolge erstaunliches. Die Befürchtungen, es wäre zwar deutlich kratzfester doch durch die extra Härte auch weniger flexibel und damit auch anfälliger für Brüche, scheint sich durch den Test im Video nicht zu bestätigen. Es scheint also zuweilen kratzfest und dennoch extrem flexibel zu bleiben. Was ebenfalls in dem Video gut zu erkennen ist: Die abgerundeten Seiten der Frontpartie, welche mittlerweile schon als sicher angenommen werden, sind recht gut zu sehen. Das Panel soll dem iPhone 6 mit 4.7 Zoll Displaydiagonale zugeordnet sein.

 

Apple baute zum Anfang dieses Jahres in rasender Geschwindigkeit eine Fabrik für die Herstellung von Spahirglas auf, die in zukünftig Komponenten für Apple Produkte herstellen soll. Es liegt daher nahe, dass Apple mittlerweile ein Saphir-ähnliches Glas entwickeln konnte, welches unter Umständen die Eigenschaften aus den bisher bekannten Glasteilen mit dem hohen Widerstand gegen Kratzer vereint. Ob das im Video gezeigte Panel echt, es nun tatsächlich auch Saphirglas ist und dann auch so beim iPhone 6 zum Einsatz kommt, bleibt weiterhin ungeklärt.

 


 

Quelle: MKBHD @YouTube (Englisch)

Quelle Teaserbild: 9to5Mac (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

7 Antworten zu “iPhone 6 Saphirglas Display im ersten Stresstest”

  1. Googlook sagt:

    Erstaunliche Sache. Aber wie immer, in der Praxis kann man doch immer wieder den einen oder andern feinen Kratzer bekommen… (Schon Gorilla Glass (1) sollte schon keine Kratzer bekommen…)

  2. Kevin Fuchs sagt:

    bin erstaun wie flexibel das ist – verhält sich fast wie plexi glas 😮
    ob das in dem video nicht iwie gemogelt ist :O

  3. VampierKing sagt:

    Saphirglas liegt eins hinter Diamant, das wäre wirklich ein erstaunlich robustes Glas was Apple da nehmen würde. Begrüßen würde ich so etwas.
    Man merkt immer wieder Apple kümmert sich im kleine feine Details, die das gesamte Produkt aber besser machen.
    Cool wenn es stimmen sollte.

  4. WarmRed sagt:

    Es wäre in der Tat das perfekte Glas für ein Smartphone. Jeder der eine Uhr mit Saphirglas besitzt weiss, dass es im gegensatz zum Gorillaglas wirklich keine Kratzer zulässt.
    Ich kann jedoch immer noch nicht ganz daran glauben dass es wirklich eingesetzt wird, toll wäre es natürlich.

  5. Kevin Fuchs sagt:

    “Saphirglas liegt eins hinter Diamant” was für eine Aussage – da dreht sich mir der Magen um

  6. fabian86 sagt:

    Gorilla Glass war ja bei der Präsentation ähnlich erstaunlich man kanns erste sehen wenns wirklich da ist!

  7. LoLboy sagt:

    Also die Kratztests hätte jedes aktuelle Glas ohne Probleme bestanden. Von der Flexibilität bin ich allerdings echt erstaunt. Ein vergleich zu normalen wäre interessant.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen