Kurios, aber nicht die einzige Spieleschmiede unter japanischer Flagge, welche sich nun stärker den Spielen für den mobilen Sektor widmet: Der neue CEO von Konami erläuterte mit Nachdruck, dass man versuchen werde, sehr aggressiv in das Geschäft mit mobilen Titeln einzusteigen. Konami selbst dürfte Fans und Gamer vor allem durch die sehr erfolgreichen Serien rund um Metal Gear Solid, King’s Quest, Silent Hill, Castlevania oder der Sportsimulation Pro Evolution Soccer bekannt sein. Letzteres existiert sogar schon länger für unsere Smartphones in einer eigenen Abwandlung des Hauptspiels.
Konami: “In Mobile Games liegt die Zukunft des Spielens”
Hayakawa persönlich betonte mehrmals, dass Mobile Gaming die Zukunft des Spielens sei und man sich nun fortan deutlich aggressiver um diesen Markt bemühen werde. Man muss allerdings einige Spielprinzipien überdenken, da Free-2-Play nicht bei jedem gut ankomme. Man müsse davon wegkommen, für Items im Spiel Geld zu bezahlen. Dafür wolle man aber für Geld neue Features und/oder Funktionen in Spielen anbieten.
Our main platform will be mobiles. Following the pay-as-you-play model of games like Power pro and Winning Eleven with additional content, our games must move from selling things like “items” to selling things like “features”. – Hayakawa, CEO Konami.
Somit will Konami die mobile Plattform als Hauptgeschäftsfeld nutzen und nach der Entwicklung von Metal Gear Solid V in die neuen Bereiche einsteigen. Silent Hills, ein heiss erwarteter Ableger der berühmten Horror-Reihe für die Playstation 4, ist nach dem Abgang von Hideo Kojima bereits eingestellt worden. Ob der Plan aus Japan letztendlich aufgeht, sich in diesem Geschäftsfeld massgeblich zu platzieren, bleibt abzuwarten. Man überlege allerdings schon länger, die eigenen Franchises auch auf mobile Plattformen zu bringen.
Mobile is where the future of gaming lies. We hope that our overseas games such as MGSV and Winning Eleven continue to do well, but we are always thinking about how to push our franchises onto mobile there too. – Hayakawa, CEO Konami
Quelle: Nikkei (Japanisch)