Di. 23. Juni 2020 um 21:44

Nintendo Mobile Games: Animal Crossing und Co. sorgen für merkwürdige Entscheidung

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Super Mario Run, Dragalia Lost oder auch Fire Emblem Heroes sind eigentlich Titel, die den Mobile Gaming-Markt ordentlich durchgeschüttelt haben. Alle sind auf ihre Art sehr erfolgreich und haben Nintendo ordentlich Geld in die Kassen gespült. Doch nun will der Videospielgigant seine Ambitionen in diesem Segment zurückschrauben. Die Aktion steht aber in Kontrast zu den Aussagen der Vergangenheit.

Nintendo könnte sich aus dem Mobile Games-Markt zurückziehen

Es ist gar nicht einmal so lange her, da hatte Nintendo noch verkündet, das Mobile Gaming auf Smartphone und Tablets als weiteres Standbein des Unternehmens aufbauen zu wollen. Man sei fasziniert von den Möglichkeiten und feierte unter anderem mit Titeln wie Dragalia Lost und Fire Emblem Heroes Erfolge, die Nintendo viele Millionen US-Dollar in die Kassen spülten.

 

Allerdings scheint es nun wieder in eine andere Richtung zu gehen, wie der Journalist Takashi Mochizuki von Bloomberg berichtet. Angeblich will Nintendo eigentlich wieder aus dem Mobile Gaming-Business aussteigen. Die Aussage dazu lieferte übrigens auch Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa selbst, als er erst im Mai 2020 betonte, nicht unbedingt weitere Mobile Games für iOS und Android veröffentlichen zu wollen. Eigentlich warten Fans noch auf einen Ableger der Zelda-Serie für Smartphones. Nintendo hatte hier entsprechende Premium Spiele in der Vergangenheit angekündigt. Doch diese scheinen wohl nicht mehr zu kommen.

 

Angeblich sei das Mobile Gaming-Business nur entstanden, weil es durch die sehr schlechten Verkaufszahlen der Wii U nicht besonders gut um das Unternehmen stand. Nintendo hatte enorme Verluste einfahren müssen und die Switch war gerade erst geboren und ein grosser Erfolg noch nicht vollständig absehbar. Eigentlich gab Furukawa noch in 2018 an, dass die Mobile Games von Nintendo das Potential hätten über eine Milliarde US-Dollar im Jahr in die Kassen zu spülen. Nun dreht das Unternehmen merkwürdigerweise den Spiess um.


Mario Kart Tour für Smartphones
Super Mario Kart Tour könnte der letzte Mobile-Titel von Nintendo gewesen sein. (Bild: Nintendo)

Grund sind Erfolgstitel wie Animal Crossing, Pokémon und Co.

Grund seien dafür die extremen Erfolge der Nintendo-Switch-Spiele wie Animal Crossing: New Horizons oder auch Pokémon Schwert und Schild. Die Spiele entpuppten sich zu Goldeseln für das japanische Unternehmen. Vor allem brachte Nintendo die Corona-Krise enorme Gewinne ein. Die Switch war weltweit ausverkauft und konnte nur zu exorbitanten Preisen (800 Euro und mehr) von Privatanbietern bezogen werden. Nintendo kommt bis heute mit der Produktion nicht nach.

 

Laut dem Bloomberg-Reporter hat Nintendo keinen Grund mehr, das Mobile Games-Geschäft weiterhin am Laufen zu halten, da die Switch die Erwartungen bei weitem übertrifft. Das passt auch zu den neuerlichen Aussagen von Furukawa, nicht mehr unbedingt neue Smartphone-Spiele veröffentlichen zu wollen.

 

Fans, die sich auf neue Zelda-Ableger oder Mario-Teile gehofft haben, könnten nun zukünftig wieder in die Röhre gucken. Wann Nintendo wieder eine neue “Wii U” veröffentlicht und dann doch wieder umdenkt, bleibt abzuwarten. Da der erfolgreiche Weg der Switch bisher nicht zu stoppen ist und bereits eine Nintendo Switch 2 als Nachfolger im Gespräch ist (allerdings nicht in den nächsten drei Jahren erscheinen soll), können wir wohl erst einmal länger warten.

Das weltweit erfolgreiche Dragalia Lost wird wohl in Europa nicht mehr erscheinen. (Bild: Nintendo)

Dämpfer für Dragalia Lost Fans: Europa-Release nahezu unwahrscheinlich

Übrigens: Das “weltweit” extrem erfolgreiche Action-Rollenspiel Dragalia Lost wird seit Jahren von Fans auch in Europa erwartet. Denn wir sind die einzigen, die das Spiel noch nicht im den App Stores vorfinden können. Nintendo vertröstete die europäischen Mobile Gamer allerdings über Jahre hinweg. Wir gehen nach den aktuellen Aussagen von Nintendo an dieser Stelle davon aus, dass wir das erfolgreiche Spiel hierzulande in den App Stores nicht mehr sehen werden. Dabei spielte Dragalia Lost Nintendo mit Abstand das meiste Geld in die Kassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen