Es gab eine Zeit, als alle Hersteller von Unterhaltungselektronik, die etwas auf sich hielten, ihren Produkten ein iPhone- beziehungsweise iPod-Dock verpassten. Apples proprietärer Anschluss bot umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Geräten und hielt die Smartphones oder MP3-Player sicher fest. Allerdings war der Anschluss längst überholt, bot er doch nur analoge Audioverbindungen und auch die Datenübertragungsrate war nicht mehr zeitgemäss. Und so entschloss sich Apple, das iPhone 5 mit einem neuen Anschluss auszustatten. Doch damit gab man auch die Kompatibilität mit einer sehr grossen Anzahl von Zubehör auf. Es existieren zwar Adapter, aber diese lassen sich kaum vernünftig an einem Dock verwenden. Gleichzeitig mussten sich die Zubehörhersteller entscheiden, ob sie bei neuen Geräten lieber das neue System oder doch lieber das etablierte alte System unterstützten. Da Apple aber mittlerweile grosse Marktanteile an Android verloren hat, setzen viele Hersteller auf standardisierte (Funk-)Techniken wie Bluetooth oder WLAN.
Apple scheint aber keinen Wert darauf zu legen, die alte Verbreitung von passendem Zubehör wieder herzustellen. Einige Hersteller von Zubehör haben gegenüber Focus Online verlauten lassen, dass Apple das neue iPhone 6 wieder mit einem neuen Anschluss ausstatten will. Damit würde man bei der Auswahl von passendem Zubehör wieder bei Null anfangen und die Hersteller stünden wieder vor der Wahl, welchen Anschluss sie denn verwenden sollen. Bisher handelt es sich nur um ein Gerücht und es ist gut möglich, dass Apple doch wieder auf Lightning setzt.
Die Zubehör-Auswahl war neben dem umfangreichen AppStore immer ein Verkaufsargument für das iPhone. Da Android mittlerweile ebenfalls eine sehr gute App-Versorgung aufweist, gibt man somit einen wichtigen Vorteil auf. Es bleibt also abzuwarten, für welchen Weg man sich entschieden hat.
Quelle: Focus