Bereits die vierte iOS 8 Beta wird aktuell an Developer und bastelfreudige Nutzerinnen und Nutzer verteilt und wieder gibt es einige kleinere Neuerungen zu entdecken. Neu ist die bereits seit längerem angekündigte Systemanwendung “Tips”, welche euch dabei helfen soll, den täglichen Umgang mit iOS 8 zu meistern und das Potential des Systems zu nutzen. Deinstallieren lässt sich diese App jedoch nicht.
Verschwunden ist dafür der Bug Reporter, mit dem es möglich war, Fehler im System direkt an Apple zu melden. Anscheinend ist das System aber nun schon so weit fertiggestellt, dass nur noch Feinschliff im Hintergrund gemacht wird.
Auch die Nachrichten App hat einige Änderungen erfahren. Zum einen ist es nun möglich, das automatische Löschen von Audio und Video Nachrichten nach einer gewissen Zeit separat einzustellen. Hinzu kommt, dass Siri beim Diktieren von Texten diese nun gleichzeitig während des Sprechens anzeigt. Hierzu gibt es auch ein kurzes Video von MacRumors:
Überarbeitetes Multitasking und Designanpassungen
In der Multitasking Ansicht hat sich in der iOS 8 Beta auch einiges getan. Es ist nun möglich, zusätzlich zu den laufenden Apps Vorschläge einblenden zu lassen, welche anderen Anwendungen noch interessant sein könnten. Dies kann wahlweise vom Standort, der Liste der installierten Apps oder von beiden Faktoren abhängig sein. Zudem werden neben den zuletzt verwendeten Apps auch die letzten oder die favorisierten Kontakte oberhalb der App Liste angezeigt.
Auch kleinere Änderungen am Design des Systems finden sich. Das Smiley Icon in der Tastatur wurde etwas überarbeitet, wie auch das Symbol für Lesezeichen in Safari. Im Kontrollzentrum sind zudem die dunklen Umrandungen komplett verschwunden, um das Design des Systems einheitlicher werden zu lassen.
Die Display Einstellungen haben nun eine eigene Sektion in den Systemeinstellungen bekommen, die Spotlight Suche lässt sich jetzt nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und das ganz neue Hand-Off Feature, welches geräteübergreifendes Arbeiten ermöglicht, lässt sich nun jederzeit ein- und ausschalten. Zu guter Letzt lassen sich die Wischgesten in der Mail App mit selbst gewählten Funktionen belegen – sehr praktisch!
Quelle: Curved