Auf dem Windows 10 Event am 21. Januar ging es auch um neue Hardware von Microsoft. Mit dem reisserischen begriff “Holografischer PC” wurde eine Datenbrille angekündigt, welche MicrosoftHoloLens nennt. Mit dieser ist es durch modernste Sensoren und starke Prozessoren möglich, in die reale Umgebung dreidimensionale Hologramme zu projizieren, welche durch die Augen des Users so aussehen, als würden diese sich in der realen Umgebung bewegen. HoloLens will damit Augmented Reality auf ein neues Level bringen.
Die Demonstration der HoloLens sah dabei durchaus beeindruckend aus, auch wenn man sich unter einem Hologramm etwas anderes vorstellt, als eine grosse Datenbrille auf dem Kopf zu tragen.
Besonders interessant ist dabei aber, wie in der Demonstration mit den virtuellen Objekten interagiert werden konnte. Die Erkennung der Position im Raum und vor allem die Erkennung der Hand und verschiedener Gesten war dabei so präzise, dass live auf der Bühne aus verschiedenen Objekten ein virtueller Hubschrauber millimetergenau zusammengebaut werden konnte. Unterstützt wird das Ganze dabei noch von Sprachbefehlen, welche zusätzliche Aktionen erlauben, die ein virtuelles Menü überflüssig machen.
Die Anwendungsbereiche für diese Technik sind dabei nicht neu, aber das aktuelle Entwicklungslevel ist für einen funktionierenden Prototypen durchaus beeindruckend. Solange echte Hologramme im Stile von Star Trek noch nicht erfunden wurden, ist die gezeigte Technik ein grosser Schritt im Bereich Augmented Reality.
Quelle: Microsoft Live Stream
