HMD hat erst kürzlich neue Modelle präsentiert, rückt aber nun mit dem nächsten Smartphone raus. Das HMD Skyline dürfte Fans alter Lumia-Handys bekannt vorkommen, da einige sehr interessante Design-Entscheidungen getroffen wurden. Zudem will der Hersteller weiter an seiner Nachhaltigkeit arbeiten und lässt auch Raum für Reparaturen, die ihr selbst durchführen könnt.
HMD Skyline: Nicht das typische Unter- bis Mittelklasse-Gerät
Was direkt auffällt, ist die im HMD Skyline verbaute Hardware. Normalerweise zeigen sich modulare Handys mehr von der sparsamen Seite was Prozessorleistung und Co. betrifft. So kommt im Skyline ein Snapdragon 7s Gen 2 Chipsatz zum Einsatz, der der soliden Mittelklasse zuzuordnen ist. Das Display löst mit FullHD+ auf und bietet richtig schnelle 144 Hertz. Dank pOLED kann es auch HDR10++ Inhalte anzeigen und dürfte somit eine sehr gute Farbwiedergabe haben. Ein Akku mit 4600 mAh soll für hohe Ausdauer sorgen, der übrigens auch kabellos aufgeladen werden kann.
Interessant wird es aber bei der Kamera. Hier kommt ein 108-MP-Weitwinkel zum Einsatz, unterstützt von einem zweifachen Zoom mit 50 Megapixel. Ultraweitwinkel ist mit 13 MP beim Sensor ebenfalls dabei. Also eine ziemlich hochwertige Kombi, zumindest auf Basis der bisher bekannten Zahlen. Richtig gut finden wir aber einmal mehr den Ansatz der Reparierbarkeit. Das HMD Skyline ist zwar absolut nicht auf dem Level eines Fairphone 5, aber ihr könnt die Batterie, die untere Platine mit Ladeanschluss austauschen oder auch das Display selbst. Das ist löblich und dürfte durchaus auch die Langlebigkeit des Geräts verlängern.
Um die Reparaturen übrigens zu vereinfachen, hat HMD mit iFixit zusammengearbeitet. Es gibt sogar ein auf das HMD Skyline ausgelegtes Reperatur-Kit in Kooperation mit der Reparatur-Tutorial-Webseite. Mehr dazu erfahrt ihr auch auf der Webseite von HMD.
Bei den Updates gibt es aber für die Langlebigkeit noch Nachbesserungsbedarf. Zwei Jahre Android-Updates hat der Hersteller versprochen und bis zu drei Jahre Security-Patches. Wir sind aber auch irgendwo der Meinung, dass genau solche Modelle, wo man die Batterie selbst wechseln kann, um die Lebensdauer zu verlängern, auch entsprechend lange Software-Updates erhalten sollte. Ein Extrembeispiel ist hier das Fairphone 2, das rund 6 Jahre mit Updates versorgt wurde. Das müssen andere vielleicht nicht unbedingt nachmachen, aber vier grössere Betriebssystem-Aktualisierungen hätten wir an dieser Stelle schon gut gefunden. Das einfach nur zur Einordnung.
Das HMD Skyline ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet in der Schweiz ab 579 Schweizer Franken UVP. In Deutschland und Österreich liegt der Preis bei ab 499 Euro. Verfügbar ist es dann in zwei Farben: Neon Pink und Schwarz. Zudem bietet der Hersteller alle Komponenten zur Reparatur auf der hauseigenen Webseite an, falls ihr diese nachbestellen müsst.
Quelle: HMD
Video: HMD