Nachdem die Gaming-Userzahlen erstmals zurückgegangen waren, wird wieder mit einem Aufschwung gerechnet. Inflation, die Einschränkungen im Zuge der SARS-2 CoVID-19 Corona-Pandemie und Chipmangel in China als Hauptgründe stellen sich nun anders dar. Für das kommende Jahr 2024 wird mit einem neuen Höchststand gerechnet.
Die Statistiken für das laufende Jahr 2023 zeigen, dass rund 3.8 Milliarden Menschen weltweit Videospiele spielen werden, 8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahl wird bis 2024 weiter wachsen und so sollen nächstes Jahr vier Milliarden Gamer weltweit zu verzeichnen sein. Bei einer Weltbevölkerung von 8 Milliarden!
Mehr als eine halbe Milliarde neue Gamer in zwei Jahren
In den vergangenen Jahren zeigte sich die Gaming-Branche beeindruckend widerstandsfähig gegenüber globalen wirtschaftlichen Schocks, mit steigenden Einnahmen und Userzahlen, während andere Sektoren erhebliche Einbussen hinnehmen mussten. Dies änderte sich jedoch im Jahr 2022, das das geringste Umsatzwachstum seit fünf Jahren und einen erheblichen Nutzerrückgang mit sich brachte.
Die Daten des Statista Advertising and Media Insights zeigen, dass im vergangenen Jahr rund 3.5 Milliarden Menschen Videospiele über Konsole, Computer oder Mobilgerät gespielt haben. Verglichen mit 3.7 Milliarden im Jahr 2021 ist das ein bemerkenswerter Rückgang. Für das Jahr 2023 wird ein Anstieg an Gamern weltweit um 300 Millionen prognostiziert, so dass die Gesamtuserzahl 3.8 Milliarden erreichen wird. Der steigende Trend wird sich voraussichtlich 2024 fortsetzen, wenn die Zahl der Gamer auf vier Milliarden ansteigt, was 500 Millionen Menschen mehr wären als im Jahr 2022.
Statista geht davon aus, dass die Zahl der Gamer jährlich um etwa 100 Millionen Menschen zunehmen wird, so dass die Gesamtzahl im Jahr 2027 auf 4.3 Milliarden ansteigen wird.
Ein Drittel aller Gamer kommt aus China
Zudem zeigen die Zahlen, dass der Grossteil des Wachstums auf dem Spielemarkt auf China zurückzuführen ist.
Im letzten Jahr verlor das Land zwar über 66 Millionen Gamer aufgrund einer strengeren staatlichen Zensur von Spielinhalten und strengeren Regeln zur Beschränkung der Spielzeiten für Minderjährige. Die Prognosen gehen jedoch davon aus, dass die Zahl der Gamer der chinesischen Region bis 2024 um 10.2 Prozent auf 1.29 Milliarden Menschen ansteigen wird. Das wären doppelt so viele Menschen, wie in den Vereinigten Staaten und Europa zusammen. Das bedeutet, dass ein Drittel aller Gamer im kommenden Jahr 2024 aus China kommen würde.
Der zweitgrösste Markt weltweit, der europäische, wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 4.8 Prozent wachsen und im nächsten Jahr rund 430 Millionen Gamer zählen, verglichen mit 410 Millionen Menschen im laufenden Jahr.
Die Vereinigten Staaten folgen mit rund 220 Millionen Spielern und Spielerinnen im Jahr 2024 und einem bescheidenen Wachstum von 2.7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: Statista Advertising and Media Insights (Englisch)