Über zwei Drittel der Weltbevölkerung nutzen Handys

Obwohl der COVID-19 den stärksten Rückgang des Smartphone-Marktes in der Geschichte verursacht hat, wächst die Gesamtzahl der Personen, die Mobiltelefone nutzen weiter und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie in absehbarer Zeit weniger werden könnte.
Laut aktuellen Daten erreichte die Zahl der Menschen, die Mobiltelefone nutzen, im Juli fast 5.3 Milliarden, was 67 Prozent der Weltbevölkerung entspricht!
Inhaltsverzeichnis
Europa mit 86 Prozent auf Platz 1
Mobiltelefone und Smartphones haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, völlig verändert. Sie bieten den Menschen einen viel einfacheren Zugang zum Internet und machen Online-Geschäfte für jedermann leichter zugänglich. Diese Annehmlichkeiten haben zu einem beeindruckenden Nutzerwachstum geführt.
Der Bericht von Hootsuite und We Are Social Digital 2021 zeigt, dass im letzten Jahr mehr als 117 Millionen Menschen angefangen haben, Mobiltelefone zu benutzen, wobei die Gesamtzahl der Nutzer und Nutzerinnen in diesem Zeitraum um 2.3 Prozent gestiegen ist.
Die Zahlen sind sogar noch höher, wenn man die Gesamtzahl der Mobilfunkanschlüsse betrachtet. Zwischen Juli 2020 und Juli 2021 nutzten rund 670 Millionen Menschen eine Mobilfunkverbindung, einschliesslich von IoT-Geräten, wobei die Gesamtzahl weltweit auf 10.4 Milliarden anstieg.
Nach Regionen aufgeschlüsselt, hat Europa bei weitem die meisten Bürger, die ein Mobiltelefon benutzen. Letztes Jahr besassen 86 Prozent der Menschen in diesem Teil der Welt ein Mobiltelefon. Bis 2025 wird die Durchdringungsrate auf dem europäischen Markt voraussichtlich auf 87 Prozent ansteigen.
Nordamerika ist die zweitgrösste Region mit rund 85 Prozent der Bürger, die ein Mobiltelefon benutzen. Der asiatisch-pazifische Raum folgt mit einer Durchdringungsrate von 58 Prozent im Jahr 2020. In dieser Zahl sind jedoch China, Hongkong, Macao und Taiwan nicht enthalten. Der Grossraum China, zu dem China, Hongkong, Macao und Taiwan gehören, wies im vergangenen Jahr eine Abonnementrate von 83 Prozent auf. In den nächsten vier Jahren wird die Mobilfunkrate in dieser Region voraussichtlich auf 85 Prozent ansteigen.

Mobiler Datenverkehr steigt um 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Die Daten von Hootsuite zeigen, dass die Mehrheit der Menschen Smartphones für den Zugriff auf mobile Netzwerke und das mobile Internet nutzt. Im Juli entfielen auf Smartphones 6.4 Milliarden oder 79 Prozent aller mobilen Verbindungen weltweit. Auf der anderen Seite hatten Hotspots, Tablets und tragbare PCs mit 310 Millionen Geräten nur einen Marktanteil von 3.8 Prozent.
Das starke Wachstum der Anzahl Smartphone-User hat zu einem starken Anstieg des mobilen Datenverkehrs geführt. Im ersten Quartal 2019 belief sich der monatliche durchschnittliche globale mobile Datenverkehr, einschliesslich Up- und Downloads, auf rund 29 Exabyte, was 29 Milliarden Gigabyte entspricht. In den folgenden zwölf Monaten verdoppelte sich diese Zahl fast auf 45.16 Milliarden Gigabyte. Die Statistiken zeigen, dass der weltweite durchschnittliche monatliche mobile Datenverkehr im ersten Quartal 2021 66 Exabyte erreichte, ein massiver Anstieg von 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
73 Prozent des gesamten Datenverkehrs entfällt auf Android-Geräte
Auf Android-Geräte entfielen fast 73 Prozent des gesamten Datenverkehrs, 1.8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Apple iOS-Geräte folgten mit einem Marktanteil von 26.3 Prozent.
Unterschiedliche Kosten
Die Umfrage ergab auch erhebliche Unterschiede bei den Kosten für mobile Daten in den einzelnen Ländern. So war Griechenland im Juli das teuerste Land der Welt mit Kosten von 8.16 US-Dollar pro 1 GB mobiler Daten, mehr als doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt von 4.07 US-Dollar pro Gigabye. Es folgen die Vereinigten Arabischen Emirate, Neuseeland und Kanada mit 7.62 US-Dollar, 6.99 US-dollar bzw. 5.72 US-Dollar.
Israel, Italien und Russland lagen mit durchschnittlichen Datenkosten von 0.05, 0.27 und 0.29 Dollar auf der anderen Seite der Liste. Statistiken zeigen, dass entwickelte Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten und Grossbritannien mit Kosten von 3.33 USD bzw. 1.42 US-Dollar pro 1 GB mobiler Daten ebenfalls unter dem weltweiten Durchschnitt liegen.
Quellen: Hootsuite (Englisch), We Are Social Digital 2021 (Englisch), stockapps (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.