Blicken wir einmal ganz kurz zurück: Während der chinesische Hersteller LeEco bereits im späteren Frühling die Klinke an einigen seiner Modelle ausradierte, zog Lenovo ausgerechnet mit seinen Highend-Modellen Moto Z und Moto Z Play nach. Das Apple die Klinke ebenfalls fallen lässt, war abzusehen und ist mit dem iPhone 7 ebenfalls geschehen. Samsung selbst machte sich über das noch nicht erschienene iPhone 7 bereits in der Galaxy Note 7 Präsentation darüber lustig und bewarb den eigenen Klinkenanschluss am Phablet. Doch nun sollen diverse Gerüchte darauf abzielen, dass Samsung selbst den Anschluss im Galaxy S8 weglassen könnte.
Ersetzt Samsung die Klinke durch einen eigenen proprietären Anschluss?
Wie aus einem Bericht vom szenekundigen Blog Geek hervorgeht, soll Samsung bereits das für Ende Februar geplante Galaxy S8 ohne Klinkenanschluss vorstellen. Der südkoreanische Konzern soll angeblich noch weiter gehen und diesen durch einen neuen proprietären Anschluss ersetzen. Dann hätte man neben USB-Type-C zwar noch einen zweiten Anschluss und man könnte das Gerät gleichzeitig Laden, doch würden dennoch alle Klinkenkopfhörer nicht mehr funktionieren.
Angeblich wolle Samsung dadurch, ähnlich wie Apple, Lizenzgebühren von den Herstellern verlangen, die separat Headsets für das Galaxy S8 herstellen wollen. Ob Samsung dann per USB-Type-C Kopfhörer unterstützen lassen möchte, bleibt fraglich, da man ja auf den eigenen Port setzen wollen würde. Immerhin hätte Samsung dann für seine nächste Präsentation einen weiteren Seitenhieb für andere Hersteller auf Lager: “Hey, unser Smartphone lässt sich wenigstens gleichzeitig aufladen!”. Bleibt nur am Ende die Frage, ob es tatsächlich so kommt.
Daher halten wir an dieser Stelle erst einmal die Füsse still. Es ist weder bestätigt, dass Samsung tatsächlich so etwas vor hat, noch weiss man derzeit, ob die Quelle tatsächlich vertrauenswürdig ist. Lassen wir das also erste einmal so stehen und wirken. Dass Samsung den Klinkenanschluss irgendwann ebenfalls streichen wird, kann man als wahrscheinlich betrachten. Auch Intel glaubt fest an die Zukunft von USB-Type-C, Bluetooth und generell an digitale Übertragungswege, da diese aus Sicht des Chipherstellers einfach die bessere Wahl für Musik sei. Ob Samsung allerdings dann noch selbst einen proprietären Anschluss entwickelt, um diesen USB-Type-C gegenüberzustellen, muss sich dann erst einmal noch herausstellen.
Quelle: Geek (Englisch) via DigitalMusicNews (Englisch)