Besonders im Geschäftsbereich erfreut sich der BlackBerry Messenger grosser Beliebtheit und auch Privatleute greifen nach wie vor gern auf ihn zurück, besonders im Hinblick auf die immer wieder auftretenden Sicherheits- und Datenschutzskandale, die andere Messengerlösungen wie etwa WhatsApp betreffen. Der Messenger des stark angeschlagenen kanadischen Unternehmens ist für Android und iOS schon lange verfügbar und auch für Windows Phone wurde er bereits vor Monaten angekündigt.
Schon vor einigen Monaten angekündigt, macht sich der Kurznachrichtendienst nun auf den Weg in den Windows Phone Store. Laut BlackBerrys CEO wird der Messenger definitiv im Juli in den Store kommen. Dies wird vor allem viele Umsteigerinnen und Umsteiger freuen, die den BlackBerry Messenger früher auf anderen Geräten nutzten und zudem schliesst sich die App-Lücke zwischen den Mitbewerbern und Windows Phone ein Stückchen mehr, was sehr erfreulich ist.
Aktuell ist der BlackBerry Messenger auf etwa 113 Millionen Geräten installiert und um die 85 Millionen Nutzer und Nutzerinnen verwenden die App jeden Monat aktiv.
Quelle: WMPoweruser (englisch)