Temperaturmessen, Pieselstreifen und Rechnen war gestern: Hier kommt AVA. So ganz stimmt das nicht, denn auch das neue Fruchbarkeits-Gadget misst die Temperatur und berechnet aus einer grossen Zahl von Daten die fruchtbaren Tage von Frauen. Das auf der CES 2017 in Las Vegas vorgestellte Armband kommt nun auch in Europa auf den Markt.
AVA misst verschiedene körperliche Reaktionen auf Hormone
AVA richtet sich an diejenigen, die ihren Körper besser kennen lernen möchten, ihren Zyklus beobachten möchten oder zum Beispiel schwanger werden wollen. Anhand verschiedener Messpunkte können mit dem Armband die fruchtbaren Tage zuverlässig angezeigt werden, so der Hersteller. Ziel der nächtlichen Beobachtung sind die Hauttemperatur, der Herzschlag und die HRV-Rate, die über den Stress-Level Auskunft geben kann, die Atemfrequenz und die Qualität des Schlafes. Nachts arbeitet das Gerät am Handgelenk und wird nach dem Aufstehen per Bluetooth mit der AVA-App synchronisiert. Es ist also gleich ersichtlich, ob heute ein Tag mit hoher Fruchtbarkeit oder einer mit niedriger ist. Es ist allerdings auch interessant für die Frauen, die ihren Körper besser kennen lernen möchten.
Während des Zyklus verändert sich vieles, nicht nur die Stimmung. Bei einem natürlichen, nicht von künstlichen Hormonen beinflussten Zyklus, unterliegt der Körper vielen Schwankungen. Östradiol und Progesteron steigen je nach Zyklusphase an oder fallen ab, was Änderungen der Pulsrate, Körpertemperatur und auch des Stresslevels zur Folge hat – und das verspricht der Tracker zu messen.
250 Franken und ab sofort bestellbar
Derzeit befindet sich der Fertilitätstracker schon in unserer Redaktion im Test, bald können wir euch an dieser Stelle verraten, welche Erfahrungen wir mit dem Wearable gemacht haben. Mit 249 Euro bzw. 250 Franken ist es relativ teuer, im Vergleich zu einem ärztlichen Follikel-Monitoring, welches oft nicht von den Kassen übernommen wird, ist es allerdings günstig. Nun kommt es auf die Genauigkeit an, die wir in unserem Test natürlich sehr penibel überprüfen werden. Das AVA-Fruchtbarkeitsarmband ist über die Webseite der Firma bestellbar.
Quelle: Pressemeldung