Wer sich selber stets Fit halten möchte und dieses sogar belegen kann, bekommt von Krankenkassen oftmals interessante Angebote und Konditionen. Mittlerweile haben es auch die Fitnesstracker aus dem Wearable-Bereich in solche Angebote geschafft und werden sogar mit Zuschüssen bei der Anschaffung belohnt. Die AOK Nordost in Deutschland bezuschusst allerdings sogar die Apple Watch, da diese als Fitnesstracker zählt.
Krankenkassen-Zuschuss: Bis zu 50 Euro für den Kauf einer Apple Watch
Die AOK Nordost befürwortet das Tragen von Fitnesstrackern, die den Puls messen können, Kalorienverbrauch und andere wichtige Werte in der Fitness berechnen. Somit gibt es von der deutschen Krankenkasse bis zu 50 Prozent des Kaufpreises als Zuschuss dazu, doch “nur” maximal bis zu 50 Euro. Somit wird die Apple Watch, da diese auch als Fitnesstracker zählt, durch die AOK Nordost auf einen Preis von minimal 349 Euro gesenkt. Das kleinste Modell der Apple Uhr kostet 399 Euro in Deutschland. Einen Zuschuss gibt es aber für alle erhältlichen Modelle, es bleibt allerdings bei den 50 Euro auf den originalen Kaufpreis.
Der Rabatt von 50 Prozent des Kaufpreises, bis hin zu einer Maximalgrenze von 50 Euro, gilt für alle Fitnesstracker auf dem Markt, die Gesundheitsdaten im Rahmen eurer sportlichen Aktivitäten messen können. Dazu zählen zum Beispiel auch das Huawei Talkband, Fitbit Fitnesstracker oder auch andere Messgeräte. Besonders beliebt sind Geräte, die den Puls messen können. Wer bei der AOK versichert ist, sollte sich vor dem Kauf eines solchen Gerätes bei dieser informieren.
Quelle: Chip