Deutsche Kunden haben es schon nicht einfach und Apple macht es ihnen im Moment wohl nicht noch einfacher. iPhone, iPad und Co sind in Deutschland durch den schwächelnden Euro bereits schon deutlich teuerer geworden und nun scheint der Konzern aus Cuptertino auch noch die Urheberrechtsabgabe an die Kunden weiter zu geben.
GEMA und Co lassen Preise im Apple Store um krumme Beträge steigen
Wer seit dem 1. Januar einen Blick im Apple Store riskiert hat, wird sich wohl erst einmal verwundert die Augen reiben. Waren die Preise von iPhone und iPad eher glatte Beträge ohne Centangaben, so hat man es nun mit völlig neuen Zahlen zu tun, die nicht nur irgendwie komisch aussehen, sondern zudem auch noch höher sind als bisher. Die iPhone Modelle Beispielsweise sind alle um 5.94 Euro angestiegen und auf alle iPad Modelle müssen rund 8.33 Euro draufgezahlt werden.
Der Grund für die plötzliche Erhöhung ist die Urheberrechtsabgabe der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (kurz ZPÜ). Der Zusammenschluss aus GEMA, VG Wort und GVL verlangt eine Gebühr für den Konsum über digitale Medien und auch von den Herstellern, die diese Geräte Herstellen. Apple hat sich anscheinend dazu entschieden den Preis erstmal direkt anzupassen und an den Kunden weiter zu geben. Der Aufschlag wird somit nicht auf das Bankkonto von Apple gutgeschrieben sondern wandert in die Kassen der ZPÜ.
Quelle: Apple Store