“Komische Erkenntnis” möchten jetzt viele sagen. Aber ich will es in diesem Artikel kurz und knapp erläutern.
Wer die Microsoft-Konferenz am 05.10. gesehen hat, wird auch gesehen haben, wie Panos Panay die Lumias und die Surface-Modelle vorgestellt hat. Irgendwem etwas aufgefallen? Richtig. Stichwort: Leidenschaft. Die Lumias wurden kurz hochgehalten. Einen richtigen Blick auf die Geräte versuchte man vermeintlich zu erhaschen, so schnell waren sie wieder in der Hosentasche verschwunden. Eine grosse, pompöse Vorstellung und die entsprechende Hingabe fehlte vollends.
Stiefmütterliche Behandlung der Lumias, Wirbel um’s Surface: Der Fokus ist klar
Das ist schon eine neue Situation, mit der man sich als Lumia-Fan anfreunden muss. Als Nokia damals Events abgehalten hatte, waren die Smartphones “King and queen of the show”. Das ist derweil nicht mehr so. Sie sind ein Teil der Microsoft-Produktstrategie und als so ein Teil wurden sie auch präsentiert. Bis auf das Feature Continuum wurde quasi gar nichts live gezeigt. Die Kamera? Keine Ahnung wie die nun funktioniert und wie Bilder damit aussehen. Das OS? Immer noch eine Unbekannte, zumal auf den Hands-On-Devices wohl immer noch eine alte Windows 10 Build installiert ist (Build 10.0.10546.0), die alles andere als gut und flüssig läuft. Peinlich, da in einem Hands-On-Video selbst das Aufrufen der Akzentfarbe in den Einstellungen ungefähr fünf Sekunden lang laden musste (zum Video, ab Sekunde 35). Das zeigt, dass die Software immer noch nicht fertig ist und das einen Monat vor Release. Aber lassen wir das, das ist ein anderes Thema.
Wichtig waren die Art und Weise der Präsentation sowie das, was letztlich gezeigt wurde. Fast stiefmütterlich wurden die Lumias behandelt. In einer rasenden Geschwindigkeit erklärte uns Panos, was an Hardware verbaut ist und schon war es das. Irgendwie wollte ich die ganze Zeit zurufen “Jetzt zeig doch mal die Geräte genauer”. Mir war das etwas zu wenig, wobei ich auch zugeben muss, dass mich vor allen Dingen die neuen Lumias bei dem Event interessierten und alles andere nur Beiwerk war, also mit Microsofts Erwartungshaltung etwas konträr lief.
Der Schwenk rüber zu den Surface-Devices war schliesslich immens. Als würde ein kleines Kind seine neuesten Spielsachen vorstellen. Die Geräte wurden stark präsentiert, sowohl das Surface Pro 4 als auch das Surface Book. Man merkte hier, wie sehr Panos Panay eingebunden ist und wie gern er seine “Babys” auf der Bühne zeigen wollte. Das war schon ein ganz anderes Kaliber, was allein die Präsentation anbelangt.
Surface Phone als nächstes, schickes, Highend-Smartphone?
Wieso ich aber der festen Überzeugung bin, dass ein Surface Phone nicht mehr weit weg ist, ist das Vorgesagte unter Berücksichtigung der Designsprache von Microsoft. Schaut man sich an, wie Microsoft Windows 10 präsentiert, auch durch das Design in Form von wahnsinnig hochwertigen und stylischen Geräten, passen die Lumias nicht so recht ins Bild. Von der Hardware her sind es Spitzenmodelle. Erstklassig, gar keine Frage. Optisch lassen sie mit ihrer Polycarbonat-Hülle aber viele Fans kalt. Der Formfaktor ist indes toll, dennoch fehlt es an der Verwendung hochwertiger Materialien. Bezeichnend, dass ein Dritthersteller bereits neue Cover aus Leder und Aluminium ausstellte.
So richtig passen die Lumias nicht in das Konzept von Microsoft. Man will mit Highend-Hardware vormachen, wie es gehen soll. Und die neuen Lumias zeigen das nicht nach Aussen, sondern eher über die inneren Werte.
Um ein nach Aussen hin schlüssiges LineUp zu haben, ein hochwertiges Windows 10-Erlebnis aus einem Guss und aus einem Formfaktor, muss man einen Schritt weiter gehen. Und da Panos Panay nun auch die Lumia-Sparte mitbetreut, beziehungsweise federführend leitet, darf man davon ausgehen, dass er im nächsten Jahr auch seine neuen Lumia-Babys vorstellen wird, die dann in Form von Surface Phones auf den Markt kommen werden. Wetten, dass…?
Wie seht ihr das? Sind meine Gedanken nachvollziehbar oder glaubt ihr nicht an ein Surface Phone?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Quelle Surface Phone Bild: Phone Designer
Diese Kolumne gibt die Meinung eines einzelnen Redakteurs wieder und muss nicht mit der Meinung von PocketPC.ch übereinstimmen.