Inhaltsverzeichnis
Ich bin Fan von Windows auf Mobiltelefonen seit den ersten Minuten
Mein erstes Windows Smartphone war ein Sony Xperia X1, daraufhin folgte das HTC HD2.Beide Geräte wurden mit Windows Mobile 6 betrieben, was für die Bedienung mit dem Finger nicht wirklich ausgelegt war. Schnell aber konnte ich Windows Mobile 6.5 auf den Geräten installieren bzw. flashen, was nicht vorinstalliert und noch nicht offiziell zu haben war, doch durch das Flashen von ROMs konnte ich mir das schöne, touch-optimierte Betriebssystem auf meine Geräte installieren und fortan nutzen.
Microsoft liess aber alle Pläne fallen, Windows Mobile weiter zu verfolgen und begann etwas Neues: Windows Phone 7 war geboren.
Mein erstes Windows Phone 7-Gerät war dann das HTC HD7 und ich liebte die Designsprache der neuen Windows-Oberfläche. Zum Thema Apps konnte man damals eine Hand voll im Store (Marktplace) finden und täglich eine bis zwei neue Apps ausprobieren. Mein nächstes Gerät wurde dann das HTC Titan mit Windows Phone 7.5. Das Betriebssystem hat sich weiterentwickelt und auch die Apps wurden besser. Als Alleinstellungsmerkmal wurde damals Facebook, Twitter und LinkedIn gehandelt, denn diese Plattformen waren ins System genauso wie der Hauseigene Live-Messenger integriert und man brauchte keine App, um Inhalte zu lesen oder zu teilen. einige wenige Geräte erhielten dann Windows Phone 7.8 als letztes Update.
Die nächste Generation begann dann für mich das Nokia Lumia 920 mit Windows Phone 8. Neben der besonderen Kamera wurde auch das Lumia-Design ein Erkennungszeichen für Windows Handys. Das mobile Betriebssystem hat sich weiterentwickelt und mit Windows Phone 8.1 wurden mehrere nützlichen Funktionen, wie das Notification Center integriert.
Derzeit nutze ich als Zweitgerät das Nokia Lumia 1520. Meiner Meinung einer der besten Nokia Smartphones, denn neben den grossen Display hat man ein Gerät, dass sowohl schick designt als auch robust ist. Seit über zwei Jahren habe ich dieses Gerät im Einsatz und es ist für mich auch heute noch zeitgemäss.
Kommen wir nun aber zu Windows 10 Mobile
Ich mag das Betriebssystem seit ich die Insider Previews ausprobieren durfte sehr und bin von den Anpassungsmöglichkeiten des Startscreens begeistert. Meiner Meinung nach ist es das schönste mobile Betriebssystem. Auch wenn es immer wieder heisst, dass es nicht fertiggestellt ist, ist es trotzdem sehr schnell und fortgeschritten. Natürlich musste ich mir nun das Microsoft Lumia 950 XL zulegen und von der Kamera und Display war ich mehr als als überrascht sowie begeistert. Genau einen Monat habe ich das Gerät verwendet und musste mich nun aber dazu entscheiden, es wieder zu verkaufen.
Viele haben nicht verstanden, warum ich diesen Schritt getan habe. Klar, das System war an manchen Ecken nicht ganz fertig, aber ich war einfach nicht bereit, knapp 700 Euro bzw. 780 SFr. für ein aus meiner Sicht unfertiges Produkt zu zahlen. Neben der Akkulaufzeit, die nicht zufriedenstellend war, störten mich noch zwei andere Punkte: Als Erstes, dass nicht alle Apps zum Release eine Windows 10-Anpassung bekommen haben und zweitens noch viel schlimmer, das knarzende Backcover des Lumia 950 XL, was bei einem High-End-Device dieser Preisklasse einfach nicht auftreten darf.
Einen Monat habe ich das Gerät mit Windows 10 Mobile genutzt und muss sagen, die wichtigen Third Party Apps haben ja auch alle ein Windows 10 Update bekommen. Dass ist wichtig, weil erstens die Akkulaufzeit weniger verkürzt wird (alte Windows Phone 8-Apps haben das Gerät stärker belastet und dass Gerät wurde auf der Rückseite spürbar wärmer) und zweitens die Optik, die auch eine Rolle spielt, wenn es um den Gesamteindruck geht.
Niemand möchte ein 2K-Display benutzen und Schriften sowie Menü-Elemente in Übergrösse anschauen. Microsoft hat es aber nicht geschafft, beliebte Standard Apps zu aktualisieren bzw. aktualisieren zu lassen. Wo ist die Facebook Messenger App, die angekündigt wurde? Wo bleibt die neue Twitter Universal App für Desktop und Mobile (bisher ist sie lediglich für Desktop vorhanden)? Auch Apps wie Spotify und Instagram müssen ein Update bekommen. Genau aus diesem Grund wird Windows 10 Mobile auch nicht erfolgreich werden, weil wichtige Apps, die einfach da sein müssen, fehlen.
Ist Windows Phone denn nun tot?
Ja, Windows Phone ist gestorben, aber Windows 10 Mobile versucht zu wachsen, denn Windows 10 Mobile beginnt nochmals so ziemlich von vorne und muss alles neu aufbauen. Ich denke, es wird noch eine ganze Weile dauern, bis Windows 10 Mobile mit den anderen mobilen Betriebssystemen mithalten kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass erst Ende dieses Jahres eine fertige bzw. verbesserte Version von Windows 10 Mobile verfügbar sein wird. Wahrscheinlich, wenn die ersten Surface Phones angekündigt werden.
Microsoft hat meiner Meinung nach nur eine Chance: Die Lumia-Marke wieder fallen zu lassen und sich auf hochwertige Surface-Smartphones zu konzentrieren, Noch viel viel wichtiger jedoch ist es, die beliebtesten und häufigst genutzt Apps (WhatsApp, Spotify, Twitter, Instagram, Snapchat, YouTube) auf allen Plattformen müssen mit gleichen Niveau auf die Windows-Plattform, am besten eigentlich zum Marktstart! Wenn dies am Ende des Jahres nachgeholt wird, hat das mobile Betriebssystem wohl noch eine tolle Zukunft vor sich.
Klar, nicht alle nutzen Snapchat und Whatsapp, manchen ist eine ganz andere App viel wichtiger. Aber es geht auch um die breite Masse, die Apps vom Personennahverkehr und vom Bäcker um die Ecke genauso auch auf dem Windows Handy nutzen will. Jedes mal, wenn man vor einem Sticker am Schaufenster steht und sich denkt “ach schade, ich muss leider draussen bleiben (mit meinem Handy)”, verliert das Betriebssystem an Attraktivität.
Wären diese Apps schon jetzt so verfügbar, wie wir es von iOS und Android kennen, würden auch viel mehr Leute ein Windows 10 Mobile-Gerät kaufen.
Ich bin also auf jeden Fall gespannt, wie die Zukunft von Windows 10 Mobile aussehen wird, auch wenn ich kein 950 XL mehr habe derzeit und hoffe einfach, dass Microsoft aufwacht und alles dafür tut, das eigene mobile Betriebssystem am Leben zu halten.
Ich betone hier gerne nochmal, dass das oben Geschriebene meine eigene Meinung vermitteln soll. Ihr seid alle eingeladen, eure Meinung in den Kommentaren zu äussern, ich freue mich auf euer Feedback!
Dieser Beitrag gibt die Erfahrungen und die Meinung eines einzelnen Redakteurs wieder und muss nicht mit der Meinung der PocketPC.ch-Redaktion übereinstimmen.