Manchmal gibt es einfach dicke Luft. Auch die Adventselfen kennen das. Da versteht man sich untereinander einfach nicht. Da hilft manchmal nur ein Keks und Tee, bis Gras über die Sache gewachsen ist.
Doch auch das Raumklima selbst kann schlecht sein! Und da gibt es natürlich eine Smart Home Lösung, dies zu überwachen.
Der Airthings Wave Plus ist erste batteriebetriebene intelligente Innenraumklimamonitor, der nicht nur Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit, TVOCs und CO2 erfasst, sondern ebenfalls die Radonkonzentration!
Damit bekommt man direkt auf die kostenlose App für iOS und Android dank
der sechs eingebauten Sensoren einen umfassenden Überblick über die drei gefährlichsten Schadstoffe, die das Innenraumklima beeinträchtigen, sowie detaillierte Informationen zu Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit.
- Diese drei Stoffe sind Radon, ein weltweit verbreitetes und natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas. Zu viel Radon ist natürlich schlecht.
- Kohlendioxid, CO2. Dieses Gas ist Teil unserer Atemluft und entsteht als Stoffwechselprodukt beim Atmen oder auch bei vielen Verbrennungsprozessen. Zu viel Kohlenstoffdioxid, wie das Gas eigentlich korrekterweise bezeichnet wird, ist schlecht für uns.
- TVOC steht für Total Volatile Organic Compounds, zu Deutsch also: Vollständig flüchtige organische Verbindungen. Diese sind in der Regel auch in höheren Konzentrationen nicht giftig, haben aber über längere Zeit einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit. Darunter fällt etwa Formaldehyd, das beispielsweise aus Farben ausdünsten kann.
Weitere Sensoren bieten die Möglichkeit zu umfassenden Analyseoptionen. Zudem bietet die App, aber auch das Web-Dashboard, über dass die Daten abrufbar sind, die Möglichkeit, Alarm auszulösen, wenn Werte überschritten werten. Darüber hinaus lassen sich Daten ganz einfach einsehen, vergleichen und exportieren. Es gibt auch gleich konkrete Tipps, wie man die Qualität der Raumluft steigern, die Belüftung verbessern und Energiekosten einsparen kann.
Der Airthings Wave Plus selbst ist eine Scheibe von 119 mm Durchmesser, 36 mm Höhe und wiegt 219 Gramm. Das Gadget zur Überwachung des Innenraumklimas von Airhtings sieht nicht viel anders aus, als ein herkömmlicher Rauchmelder und lässt sich auch genauso einfach an der Zimmerdecke anbringen und in Betrieb nehmen. Mit Strom versorgt wird es genau so einfach: Dank zwei hanbdelsüblicher AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) funktioniert der Airhtings Wave Plus durchgängig 16 Monate.
Verbunden wird das Smartphone oder Tablet übrigens mittels Bluetooth 5. Alternativ können auch mehrere Airthings-Geräte mit dem Airthings Hub direkt verbunden werden und so zur zentralen Smart Home Datensammlung beitragen.
Den Airthings Wave Plus Innenraumklima-Monitor mit Radon-Sensor im Wert von 269,- Euro bzw. 329.- SFr. gibt es heute zu gewinnen!
Teilnahmeschluss ist der 19.12.2018 um 23:59:59 Uhr, (UTC+1, Schweizer Zeit). Mehrfache Kommentare führen nicht zur Erhöhung der Gewinnchance. Teilnahmevoraussetzung ist ein Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland oder Österreich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und Mitarbeiter_innen von PocketPC.ch oder den Gewinnspielpartner_innen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ebenfalls ausgeschlossen. Keine Barauszahlung der Gewinne möglich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnahme erfolgt durch einen Kommentar unter diesem Artikel. Hierfür ist ein registriertes, kostenloses Benutzerkonto auf PocketPC.ch erforderlich. Die Gewinnermittlung erfolgt per Los. Bei mehreren Preisen entscheidet, sofern nicht anders angegeben, das Los über die Zuteilung. Es besteht kein Anspruch auf einen Wunschpreis aus etwaigen mehreren Preisen. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt mittels persönlicher Nachricht (PN) auf PocketPC.ch. Der Gewinn erlischt, wenn nicht innert 14 Tagen auf diese geantwortet wird. Mit Teilnahme erfolgt das Einverständnis, dass die personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift ggf. Telefonnummer zur Gewinnabwicklung übermittelt und verwendet sowie ggf. auch an Dritte im Zuge des Versands weitergegeben werden dürfen. Die Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels seitens PocketPC.ch gelöscht.