Huawei Nova 4 vorgestellt: 48 MP Kamera und Loch statt Notch

Nun war es endlich soweit. Nachdem Huawei das Nova 4 schon an einen chinesischen Star verschenkte, bevor es auf dem Markt war.
Das Mittelklasse-Smartphone hat als erstes Gerät von Huawei die Kamera hinter einem Loch des nahezu randlosen Displays und nicht in einer vielseits gehassten Notch versteckt. Ähnlich macht das ja auch Samsung beim Samsung Galaxy A8s. Die Selfie-Kamera im Display des Nova 4 hat eine Auflösung von 25 Megapixel zu bieten und ist in der oberen linken Ecke zu finden. Keine Notch mehr also, die Aussparung in der Mitte der Smartphone-Displays, die seit dem Apple iPhone X vergangenes Jahr um sich gegriffen hat.

Inhaltsverzeichnis
Hardware-Spezifikationen des Huawei Nova 4
Dieses Display mit Loch des Nova 4 misst nunmehr 6.4 Zoll bei einer Auflösung von 2310 x 1080 Pixel, was somit rechnerisch eine Pixeldichte von 398 PPI ergibt. Der Rahmen um das Display ist sehr schmal und lediglich am unteren Randbereich ist so etwas wie eine Bezel zu erkennen.
Die Rückseite des Huawei Nova 4 weist eine Dripple-Kamera
mit 48 Megapixel Auflösung auf. Das ist mehr, als aktuell beim Huawei Mate 20 Pro und beim Huawei P20 Pro. Diese 48 MP werden durch eine Super-Weitwinkelobjektiv mit 16 Megapixel sowie eine 2 Megapixel Tiefenschärfe-Kamera unterstützt.
Als SoC kommt der hauseigene Kirin 970 zum Einsatz, also das Vorjahresmodell des aktuellen Kirin 980. Auf der Höhe der Zeit hingegen sind die 8 GB Arbeitsspeicher, die verbaut sind, sowie 128 GB interner Speicher und Android 9 Pie im Auslieferungszustand. Natürlich mit Huaweis EMUI UI.
Preis und Verfügbarkeit
Als Preis wird für das per sofort verfügbare Huawei Nova 4 in China 3400 Yuan abgerufen, was in etwa 435 Euro bzw. 490 SFr. entspricht. Als Nova 4 lite mit einer 20 Megapixel Kamera ist es ebenfalls verfügbar und kostet dann nur noch 3100 Yuan in China, umgerechnet etwa 395 Euro bzw. 447 SFr. Ob und wann das Smartphone in Europa verfügbar sein wird, sowie zu welchem Preis, ist derzeit leider noch nicht bekannt.
Quelle: Huawei

Original-Artikel vom 30.11.2018
Huawei Nova 4: Keine Notch sondern Loch dank Infinity O Display
Der chinesische Schauspieler., Sänger und Tänzer Jackson Yee, manchen vielleicht bekannt von der Boygroup TFBoys, bekommt zu seinem Geburtstag ein brandneues Huawei Nova 4 überreicht. Damit war gestern Abend die Katze sprichwörtlich aus dem Sack, denn das Nova 4 ist nun das weltweit erste Smartphone mit Loch im Display für die Frontkamera.

Loch statt Notch im Huawei Nova 4
Statt der unbeliebten Notch getauften Aussparung in der Mitte der Displayoberkante hat Huawei beim Nova 4 die Sensoren unter dem Display verbaut und nur für die Kamera ein kleines, kreisrundes Loch ausgespart. Die Lücke auf den Smartphones mit randlosem Display ist somit geschlossen und wird vielleicht bald Geschichte.
Schliesslich sind die randlosen Display-Panels heutzutage überall zu finden. LG, HTC, Apple, Samsung, Honor – Alle haben Displays, die bis zum Gehäuserand gehen und so muss Näherungs- und Helligkeitssensor, Lautsprecher und Mikrofone, wieder irgendwo untergebracht werden. Während diese, genauso wie der fast überall anzutreffende Fingerabdrucksensor, meist unter dem Display Platz finden kann, benötigt die Frontkamera für Selfies natürlich freie Sicht auf das Gesicht, weswegen das Display-Panel dort eine Lücke aufweisen muss. Darum haben viele Smartphone-Hersteller weltweit auf die Notch gesetzt. Das könnte sich nun ändern.
Andere Hersteller, wie etwa Samsung, haben ähnliche Technologien angekündigt. Der südkoreanische Tech-Gigant Samsung beispielsweise nennt dies dann Infiniy O Display. LG, Apple & Co. dürften bald mit ähnlichen Modellen nachziehen.
Huawei Nova 4 für 3. Dezember angekündigt
Das Huawei Nova 4 soll voraussichtlich am 3. Dezember erst der Öffentlichkeit offiziell präsentiert werden. Was bisher jedoch bekannt ist, sind einiges an Specs:
Ein 6.4 Zoll Display mit 1440 x 2880 Pixel Auflösung und einer Pixeldichte von 503.12 ppi sind bereits durchgesickert. Ebenso sollen im Gerät, das mit Android 8.1 Oreo auf den Markt kommen wird, ein 6 GB RAM und 128 GB bzw. 256 GB interner Speicher verbaut sein. Rechnen soll darin ein HiSilicon Kirin 980 flankiert von einer Mali G76 MP10 GPU. Die CPU besteht aus einer OctaCore-Einheit, die Einen DualCore Cortex A76 mit 2.6 GHz, eine DualCore Cortex A76 mit 1.92 GHz und einen QuadCore Cortex A55 1.8 GHz besitzt. Die üblichen Features vom Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bis zu GPS, GLONASS, Bluetooth und WLAN und LTE mit Dual-SIM sind natürlich mit an Bord. Ebenso USB-Type-C und ein 3.5-mm-Stereoklinkenanschluss. Der Akku soll stolze 4000 mAh fassen.
Die Kameras sollen mit 16 Megapixel (MP) plus 24 MP auflösen und die Selfie-Cam hinter dem Display-Loch weitere 24 MP liefern.

Wer möchte, kann die Geburtstagsfeier von Jackson Yee auf der chinesischen Videoplattform iQiyi im Nachfolgenden nochmals anschauen. Ab Minute 31:44 wird es spannend!
Quelle: iQiyi.com (Chinesisch)
Die Notch im Display, auch der aktuellen Huawei-Smartphones wie dem P20 Pro oder den Mate 20 Pro, sind nicht bei allen Leuten beliebt. Viele stören sich am den verlorenen Pixel auf dem Display, die dem Bereich für Lautsprecher, Sensoren und Selfie-Kamera geopfert werden.
Nun scheint es, dass Huawei sein Design ändert könnte und als erster Hersteller keine Notch mehr im Display, sondern lediglich ein kreisrundes, kleines Loch als Aussparung vor sieht.

So sieht es zumindest auf dem Teaser-Bild von Huawei aus, dass auf dem chinesischen Twitter-Pendent Weibo veröffentlicht wurde. Das Bild zeigt ein Smartphone mit randlosem Display und ohne Notch-Aussparung, dafür aber mit einem kleinen, kreisrunden Loch in der oberen, linken Ecke.
Das dieses Design nicht überraschend ist, zeigte auch Samsung, die vor Kurzem auf Ihrer Developer-Konferenz ein ähnliches Design unter dem Namen “Infinity O” präsentierten.
Was jedoch hingegen erstaunt ist, dass schon für diesen Dezember eine Überraschung von Huawei mit dem Teaser angekündigt wird! The Verge will erfahren haben, dass am 3. Dezember weitere Informationen folgen werden. Und auch Samsung soll, wie die Gerüchteküche weiss, im Dezember das Samsung Galaxy A8s präsentieren wollen. Vielleicht mit Infinity O Display?
Wir sind also alle gespannt, was uns die kommende Adventszeit noch erwarten wird.
Ok. Das Gerät erfüllt alle Wünsche die ich habe, ich glaube das sehe ich mir mal an. Ja, mir wäre es mit Windows lieber, aber ich fürchte da warte ich noch länger. Großer Akku. Keine Notch. Klinke. 24mp Kamera. Klingt erst mal richtig gut.
Und der Preis?
Einfach geil. Huawei/Xiaomi zeigen der Konkurrenz seit Jahren wie innovatives Engineering geht. Wenn ich nur dran denke wie Apple bei dem Versuch der Kopie des komplett-front Displays versagt hat…
Das ist ja ein tolles Teil
Huawei rockt!
wow, dass dies den Leuten besser gefällt. Somit hat man nun einfach mehr random einen fleck im Display. würde mich aufgrund fehlender Symetrie wohl mehr stören.. :S