Nichts ist ärgerlicher, als wenn das WLAN-Signal mitten im Stream abreisst. Trotz aktiver Mobilfunkverbindung kann das Übergeben des Datenstroms an die neue Verbindung einen Moment dauern und ob die Gegenseite damit klar kommt, dass der Transport plötzlich an eine andere IP-Adresse gehen soll, ist auch nicht sicher. Darum sorgen die Elfen lieber dafür, dass das WLAN-Signal stark und überall verfügbar ist. Selbst im Stall, in der die Krippe mit dem Kind steht. Mit dem devolo Magic 2 WiFi 2-1-3 Multiroom Kit ist das kein Problem!
Inhaltsverzeichnis
devolo Magic 2 WiFi 2-1-3 Multiroom Kit
Der Magic 2 WiFi next bringt das Internet zu Hause auf ein neues Level. Die volle Leistung des Internetanschlusses wird dank ausgezeichneter Powerline-Technologie mit bis zu 2400 Mbit/s direkt über die Stromleitung in jeden Raum übertragen. So wird jede Steckdose zum potenziellen Access Point für leistungsstarkes Multiroom-WLAN.
Ganz gleich, mit wie vielen Endgeräten man gleichzeitig online sind: Dank Multi-User-MIMO-Technologie werden mehrere Endgeräte gleichzeitig mit höherem Datendurchsatz versorgt. Für maximale Konnektivität ist Magic 2 WiFi next zusätzlich mit zwei weiteren Gigabit-LAN-Ports ausgestattet. Die devolo Magic 2 Adapter sind mit allen Routern, Netzwerkgeräten, devolo Magic-Adaptern und vom HomeGrid Forum zertifizierten Produkten kompatibel.
Starkes WLAN-Mesh gegen Verbindungsabbrüche
Einmal aktiviert, bilden alle Magic 2 WiFi next-Adapter ein gemeinsames Mesh-Netzwerk, in man mit dem Smartphone ohne Verbindungsabbrüche stets mit dem stärksten WLAN-Signal verbunden ist. Das, was früher WLAN-Roaming hiess, funktioniert nun dank Mesh-Technologie endlich tadellos. Natürlich überzeugt auch der devolo Magic 2 WiFi next mit sicherster Datenverschlüsselung nach Bankenstandard und dem integrierten Gigabit-Heimnetzwerk-Standard G.hn.
Multi-User-MIMO-Technologie
Meistens nutzt man im WLAN ja mehrere Endgeräte, z. B. Smartphone, Tablet, Smart TV oder mobile Spielekonsolen. Für die WLAN-Hardware ist das eine Herausforderung, denn die Datenströme müssen vom WLAN-Zugangspunkt an die richtigen Endgeräte verteilt werden. Dank Multi-User-MIMO-Technologie versorgt das devolo Magic 2-Gerät jeden WLAN-Client gleichzeitig mit Datenströmen in optimaler Geschwindigkeit und mit effizientem Datendurchsatz.
Access Point Steering
In vielen WLAN-Netzwerken bestimmen die Endgeräte eigenständig, mit welchem Netzwerk sie eine Verbindung aufbauen. Insbesondere ältere Smartphones, Tablets und Co. halten solange an ihrem WLAN-Access Point fest, bis das Signal endgültig abbricht. Das kann langsame Datenraten zur Folge haben, weil erst sehr spät ein neuer Zugangspunkt für das Funknetzwerk gesucht wird.
Die Funktion Access Point Steering erweitert den WLAN-Zugangspunkt von devolo um eine intelligente Netzwerkoptimierung. Diese unterstützt Endgeräte aktiv bei der Verbindung mit dem optimalen Zugangspunkt im Netzwerk. Erkennt der WLAN-Zugangspunkt einen anderen WLAN-Zugangspunkt mit stärkerem Signal und besserem Empfang im eigenen Netzwerk, leitet er das Endgerät automatisch auf diesen um.
Die devolo Magic 2 Technologie schafft dabei Datenraten von bis zu 1200 mbit/s über die herkömmliche Steckdose. Ohne neue Kabel zu verlegen oder umständlich WLAN-Antennen auszurichten!
Im Multiroom-Kit devolo Magic 2 WiFi 2-1-3 im Wert von 289,99 Euro bzw. 384.90 SFr., dass es heute gleich zwei mal zu gewinnen gibt, sind sogar drei devolo Magic 2-Adapter enthalten. Damit ist das Starter-Set ideal für ein stabiles WLAN oder – dank jeweils zwei eingebauter Gigabit Ethernet-Anschlüsse – kabelgebundenes Netzwerk über Räume und Etagen hinweg. Bis zu 180 m2 Wohnfläche sind damit abzudecken.
Um eines der beiden devolo Magic 2 WiFi 2-1-3 Multiroom Kit im Gesamtwert von 769.80 SFr. bzw. 579,98 Euro zu gewinnen, müsst ihr wie immer nichts weiter tun, als hier zu kommentieren, oder das Türchen in unseren Channels auf Threema, Signal oder Telegram zu öffnen.
Teilnahmeschluss ist der 04.12.2021 um 23:59:59 Uhr, (UTC+1, Schweizer Zeit). Teilnahmevoraussetzung ist ein ordentlicher Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland oder Österreich sowie das für das jeweilige Land notwendige Mindestalter bzw. ein vorliegendes Einverständnis der Erziehungsberechtigten und ein kostenloses Konto bei PocketPC.ch, Signal oder Telegram sowie eine ggf. einmalig kostenpflichtige App bei Threema, Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinflusst den den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Wer keinen Threema-Account bestitzt, kann per E-Mail die im Impressum angegebenen Kontaktdaten am jeweiligen Tag teilnehmen. Hierzu ist der Username des Kontos bei PocketPC.ch sowie das Datum des jeweiligen Türchens anzugeben. Die bei PocketPC.ch hinterlegte E-Mailadresse ist hierfür zwingend zu verwenden. Pro E-Mail kann nur eine Teilnahme ausgelöst werden und sie muss vor Ende der Teilnahmefrist zugestellt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter_innen von PocketPC.ch, den Gewinnspielpartner_innen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ebenfalls ausgeschlossen. Automatisierte Teilnahmen, auch über Gewinnspiel-Vereine oder ähnliches, ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss von sämtlichen Gewinnspielen und Verlosungen auf PocketPC.ch.
Es ist keine Barauszahlung oder Umtausch der Gewinne möglich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnahme erfolgt durch einen Kommentar unter diesem Artikel, sowie durch die Messenger Apps Threema, Signal und Telegram mittels Eintrag durch das Schlüsselwort "Türchen”. Für ersteres ist ein registriertes, kostenloses Benutzerkonto auf PocketPC.ch erforderlich. Für die Messenger-Dienste ist ein entsprechendes, ggf. kostenpflichtiges Konto bei selbigen und ein kostenloses Abo des PocketPC.ch News-Channels auf dem jeweiligen Messenger-Dienst erforderlich. Die Gewinnermittlung erfolgt per Los nach Teilnahmeschluss. Alle Lose sind gleichberechtigt. D. h. es sind pro Person maximal vier Lose (via Kommentar, Threema, Signal und Telegram) möglich. Mehrfache Kommentare bzw. Abgabe des Schlüsselwortes "Türchen” in der jeweiligen App führen nicht zu einer weiteren Erhöhung der Gewinnchance. Die Teilnahme über die Apps Signal, Threema und Telegram ist beta und kann jederzeit und ohne Vorankündigung durch PocketPC.ch eingestellt werden.
Bei mehreren Preisen entscheidet das Los über die Zuteilung. Über den Gewinn wird per Persönlicher Nachricht (PN) auf PocketPC.ch bzw. über die jeweilige Messenger-App informiert. Ohne Antwort auf die Gewinnbenachrichtigung via PN auf PocketPC.ch innerhalb von sieben Kalendertagen nach Benachrichtigung verfällt das Los und damit der Gewinn. Der Gewinn wird anschliessend neu verlost. Mit Teilnahme erfolgt das Einverständnis, dass die personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift ggf. Telefonnummer zur Gewinnabwicklung übermittelt und verwendet sowie ggf. auch an Dritte im Zuge des Versands per Post in Brief- oder Paketform weitergegeben werden dürfen. Bei digitalen Preisen erfolgt die Zustellung in der Regel per E-Mail. Auch diese muss ggf. an Dritte im Zuge der Gewinnzustellung weitergegeben werden. Die voran genannten Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels seitens PocketPC.ch gelöscht. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen von PocketPC.ch, bzw. der jeweiligen Messenger-Apps.