
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
spvm3000 Gast
Hallo!
ich möchte gerne in 2 wochen durch italien reisen.
deswegen interessiere ich mich für ein navisystem.
kann mir jemand sagen, was am besten auf dem spv m3000 läuft?
Das navi sollte haben:
TMC (Staumeldungen)
Italienische Karte
POI's
ich möchte mit dem navi auch gerne zu fuss unterwegs sein (stadtbesichtigung, hotels, rest. usw.)
ah und ich habe eine 2GB Speicherkarte auf meinem spv, kann ich die software von tomtom oder navigon oder so auf meine Speicherkarte kopieren?
Was ist die beste lösung?
VieleVielen Dank schon im Voraus!!!
-
XAINT Gast
Der Navigon kann meineswissens nicht auf andere Verkehrsmittel wie Fahrad oder Zu Fuss umgeschaltet werden. Ich habs mal versucht... als er mich in der innenstadt auf eine Autobahnauffahrt locken wollte wurde mir das klar, ich bin kein Auto....
TOMTOM scheint es zu haben... konnte den jedoch noch nicht testen.
PDA Navigation frisst viel Energie ... deswegen sollte mal auch gleich eine reserve batterie einplanen.
Kostenmässig ist eine integrierte Navilösung preiswerter... im Betrieb ohnehin besser weil Navigon und Tomtom an einem SPV oder QTEK ohne internes GPS einen heiden Kabelsalat benötigen für die Stromversorgung. Es gibt Bluetooth Empfänger... die jedoch reichen ca. 4 Stunden dann ist der Akku down... der vom PDA geht dann schon nach 3 Stunden in die Knie... ausserdem schaltet der PDA dauernd den Display ab und lässt ohne externen strom das programm ab und an einschlafen... nur im voll batterie verbrauch zustand (Voreinstellung) bleibt er wach.. dann ist es aber nur eine frage von etwa einer stunde.... dann ist der PDA platt - somit auch das telefon .... sofern eingebaut...
Soweit meine Erfahrungen....
P.S.: Ich lege mir nun eine integrierte Lösung zu... viel preiswerter und kompakter als das ganze zubehör für meinen QTEK--- und es ist auf NAV ausgelegt anstatt auf multibetrieb....
Grüsse aus der Zentralschweiz
-
- 23.07.2006, 12:54
- #3
Zitat von XAINT
system gleich 2-3 ersatzakkus dazukaufen. im fujitsu-siemens forum
hat einer gemeint, so nach gut einer stunde navigation ab batterie ist
der akku alle. asus hat da bessere noten (pocketnavigation.de) ...
auch eine geteilte lösung kann durchaus sinn machen. ich habe den
acer n311 und einen navilock bt-338 bluetooth empfänger. der bt-338
läuft mit einer akkuladung 2 tage (ca. 16 std.) und beim acer kann ich
über die lock-taste den display und die hardwaretasten ausschalten, die
kommunikation mit dem bt-empfänger bleibt bestehen. so braucht der
acer pro std. ca. 10% der akkukapazität (jetzt, im neuzustand). ich finde
das ideal, da ich ja nicht permanent auf den screen schauen will, wenn
ich was wissen muss, hold-taste betätigen, schauen, und hold wieder
rein. es gibt also auch geteilte systeme, die problemlos laufen. und mit
der geteilten lösung hab ich eben auch mehr kapazität dabei, 1700mAh
im bt empfänger und 1200mAh im Acer ... geht also etwas länger, bis ich
batterien wechseln muss ...
Ähnliche Themen
-
SVP M3100 oder M3000?
Von Leon im Forum HTC TyTNAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.08.2006, 09:33 -
TomTom Navigator & SPV M3000 & Radarfallen?
Von Hobbybierbrauer.ch im Forum HTC WizardAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.05.2006, 13:39 -
SPV M500 oder M3000?
Von Renato im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 23.04.2006, 16:38 -
qtek s100 und tomtom oder navigon navigator für pda's
Von gr8 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2005, 13:20 -
tomtom oder navigon für smartphone
Von hei-co im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.07.2005, 19:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...