
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
ckramis Gast
Hallo zusammen
Ich habe vor einer Woche einen gebrauchten QTEK 9000 gekauft. Das Gerät sollte meinen 9100er ersetzen.
Ich bin von dem Gerät begeistert - ausser, dass man damit nicht angenehm telefonieren kann. Kann man evtl. ein normales Handy als Bluetooth-Client nutzen, um auf die Adressen usw zugreifen zu können und so zu telefonieren, wie es mit manchen Autos möglich ist, oder zieht das neue Handy auch gleich ein neues Auto mit sich?
Nun schaltet der 9000er zeitweise plötzlich aus. Der Ladezustand des Akkus liegt aber meist noch bei über 60%. Mit Akku läuft er dann jeweils nicht mehr. Erst wenn ich ihn ans Netzteil hänge startet er wieder. Wer kennt das Problem? Wie lange habe ich Garantie auf den Akku? Wo würde ich ein neues Software-Update erhalten?
Vielen Dank für eure Tipps und Gruss, Christoph
-
- 04.12.2006, 00:31
- #2
handy als client kenne ich nicht, aber wenn du ein gerät hast, was das kann, sollte es klappen.
der akku hat meines wissens grad mal gar keine garantie. klingt auch übel nach hardswaredeffekt irgendwie. aber mach mal nen clean-reset
-
ckramis Gast
Der HW-Reset hat nichts gebracht. Nun habe ich ein neues Flash raufgespielt, dass sich bei qtek.ch über die Eingabe der Gerätedaten herunterladen lässt. Mal schauen...
-
Mich gibt's schon länger
- 04.12.2006, 13:18
- #4
Hallo
Das mit dem Abschalten ist ganz normal... Dein Akku muss ersetzt werden. Haben so ca. nach 1 Jahr alle 9000. Es zeigt sich das der 9000 sich einfach ausschaltet, obwohl der Akku noch bei 60 bis 80 % steht. Einfach einen neuen Akku kaufen und das Problem ist weg.
Gruss Tadzio
-
- 04.12.2006, 13:38
- #5
Bitte, das haben alle 9000? Meiner hat das nicht *aufholzklopf* und Garantie auf Akkus ist recht unüblich, weil die im Normalfall von den Garantiebestimmungen explizit ausgenommen werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.12.2006, 15:53
- #6
Ich denke das haben alle 9000, wenn sie ca. 1 Jahr alt sind. Alle Geräte in meinem Umfeld fangen jetzt langsam an mit diesem Verhalten....
Ich hätte mein Gerät einschicken können, aber dies dauerte mir zu lange und hab einfach einen neuen Akku gekauft und das Problem war behoben.
Gruss Tadzio
-
- 05.12.2006, 17:29
- #7
Krass. Also mein SPV M5000 habe ich nunmehr seit, ehm, ja, etwas mehr als einem Jahr *nochmalsenergischaufholzklopf*
-
Gast
ciao zäme so morgen ist es soweit
ich kaufe mich den Q tek 9000. träum ich schön seit lange davon. ich habe nur 1 kleine frage und zwar beim msn messenger kann man auch video unterhaltung machen so wie beim normales msn 7.5 z.b??
also ich finde dieses gerät einfach schön,schade das man es nicht vorher probieren kann tja na dann danke oich und bis bald
ps sorry abaut my bad german but im new in town.
liebe grüss joe/ luzern
-
- 06.12.2006, 23:45
- #9
Nun joe, das ist zwar nicht Thema dieses Threads, aber: Nein, du kannst nicht mit MSN MEssenger auf dem PocketPC Videounterhaltungen führen. Einzig UMTS-Videotelefonie, also von UMTSM-mobiltelefon zu UMTS-(Mobil)Telefon geht. Oder aber du benutzt so etwas wie den Pocket Caster, ist halt aber nur in eine Richtung.
-
Speedsu Gast
mein gerät ist nun gerade mal ein gutes halbes Jahr alt. Auch mein Teil schaltet sich einfach ab bei einer Akkuleistung von 50%. Ich renn da ständig von Steckdose zu Steckdose, da nach einem halben Tag bereits nix mehr geht... *snif*
Hab im Internet gesehen, dass ein Akku angeboten wird mit über 3000 miliampere anstelle der standardmässigen 1620 miliampere.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Leistungsstarken Akku?
-
- 28.01.2007, 13:31
- #11
hui, nee hab ich nicht, aber kannst du mal nen Link posten?
-
- 29.01.2007, 12:18
- #12
mAh (MiliAmpère Stunden) nicht mA! Wichtig 3000 mA = 3 A = Boom/Feuer
Ich habe einen 3800 mAh Akku. Er vergrössert dein Gerät um etwa 1 cm, läuft dafür mehr als doppelt so lange.
-
- 29.01.2007, 12:36
- #13
Cool Juun,
von welchem Hersteller ist der akku denn und wo hast du den her
-
- 29.01.2007, 12:40
- #14
Der war bei meinem dabei (Ricardo)
Hersteller: Dynapack International Technology Corporation
-
Speedsu Gast
http://www.pchc.ch/shop.php?mode=dee...9UYJZXLPQD2CH7
Hier der Link zum Shop, der den Hochleistungsakku vertreibt.
Wie geht denn das, wenn dann Qtek 1 cm breiter wird? Wie kriegt man denn da den Gehäusedeckel noch drauf? Hat jemand ein Bild dazu?
-
- 30.01.2007, 21:15
- #16
Schaut mal hier: http://www.toppreise.ch/index.php?se...0&manu=0&cat=0
Mit diesem Akku setzt man den Deckel nicht mehr auf, der Akku ersetzt den Boden.
Ähnliche Themen
-
Qtek 9100 schaltet nicht mehr ein
Von sugus81 im Forum HTC WizardAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.07.2007, 09:29 -
Qtek 100 schaltet sich einfach ab...:((
Von im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 12.12.2006, 09:33 -
Mein QTEK schaltet nicht mehr aus
Von grutmic im Forum HTC WizardAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.01.2006, 19:19 -
Qtek S110 schaltet sich von alleine an!!!
Von Quetsch im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 6Letzter Beitrag: 27.10.2005, 20:24 -
QTEK 8080 schaltet sich ab?
Von gholzer im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.03.2004, 17:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...