Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
- 15.05.2013, 09:37
- #21
wenn es störungen gibt und das handy zwischen den standards hin und her zappt verbraucht es mehr strom als wenn es eine stabile verbindung hat (2G, 3G, 4G (4G wohl nur bei daten)).
ob W-LAN jetzt mehr oder weniger verbraucht als eine mobilfunkanbindung das weiß ich nicht.
-
- 15.05.2013, 09:57
- #22
Werde das wie gesagt weiter im Auge behalten
aktuell: 5h Deep Sleep, 17 Minuten wach (davon ca. 10 weil ich kurz gezockt habe) - Akku bei 92%. So gefällt mir das
-
- 15.05.2013, 15:32
- #23
Das HO fällt nun zurück in alte Muster und es scheint als hätte ich den Übeltäter gefunden.
So nach 12 Uhr ist wieder der grössere Stromverbrauch ersichtlich
Neuste Bilder zum Verbrauch
Ich habe dank diversen Foreneinträgen bei den Xdevs die App "Better Battery Stats" (Xdev Edition) gefunden und die läuft nun seither. Dank jener App bin ich auch auf folgende Erkentniss gestossen:
Der Wakelock mit Namen "msm_hsic_host" erzeugt fast die ganze Wake-Phase und verhindert den Deep Sleep (zu sehen auf den Bildern)
Screens der App
Was hat es mit dem "msm_hsic_host" auf sich?
Der msm_hsic_host Wakelock entsteht, weil das 3G Modem am hsic Controller angeschlossen ist und (wird vom OS als externes USB Device angesehen) kontrolliert wird. Wenn nun das Modem aus welchem Grund auch immer aufwacht (Sync von Apps, lokalisierung etc..) wird eben jener Wakelock ans System gesendet, so dass es aus dem Deepsleep kommt. Das Problem ist nun dass der hsic Controller nicht mehr in den Schalfmodus versetzt wird und somit bleibt der Wakelock bestehen und das Gerät kann nicht mehr in den DeepSleep zurück kehren. Das ist ein Kernelproblem (Kernelbug)
Dieses Problem kann aber soweit reproduziert werden, dass es nur bei aktivem WLAN auftritt. Eigentlich sollte das 3g Modem nie aufwachen, wenn man per WLAN unterwegs ist, trotzdem wacht es von Zeit zu Zeit auf und dann entsteht dieses oben beschriebene Problem
Wie kann ich das Problem denn jetzt beheben?
Sofortbehebung (hilft bis das Gerät erneut in diesen Zustand fällt):
1. Energiesparmodus aus
2. Wlan ausschalten
3. Reboot
4. Wlan wieder an und Energiesparmodus ein
oder Wlan ausmachen, solange man keine grossen Datentransfers tätigt
Langzeitlösung:
Auf das nächste Update warten(sollte ab 4.2.2 von Google direkt gefixt sein) oder man wechselt auf einen Custom-Kernel (gibt es zurzeit noch nicht)
Textquelle in Englisch (xdevs)
Ähnliche Themen
-
HTC One X mit dem Fernseher verbinden
Von Mikail im Forum HTC One XAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.03.2013, 12:53 -
Htc One X mit dem PC verbinden und steuern
Von Mikail im Forum HTC One XAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.02.2013, 17:47 -
HTC TD2 Probleme mit dem Touchscreen
Von ManfredM im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 09.08.2011, 20:48 -
HTC HD7 problem mit dem market
Von Max Konrad im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.05.2011, 07:24 -
Probleme mit dem HTC Touch Diamond !!
Von WeeDi im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.11.2008, 16:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...